Ergebnis 1 bis 15 von 43

Thema: Persönliche Schutzausrüstung Handschuhe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Welche Handschuhgröße sollte es sein?
    Gurt extra anfertigen?
    Welche Körpermaße hat die gute denn? (nicht das was ihr denkt !! *g*)
    Ich denke das dort eine sehr kleine Kameradin ihr Werk verrichten soll.
    Was bei Flächenbränden, Papiercontainern und Gartenbuden funktionieren mag aber bei Rettungsaktionen (Menschenrettung/Sicherheitstrupp) zum Problem werden kann.

    Ja ich bin böse. Ja ich bin gegen Geräteträger unter einer gewissen Mindestgröße.
    Es fängt ja schon am Rolladen des Fzg. an. Kommt evtl nicht an die oberen Fächer, kann bei der entnahme von Gerätschaften vom Fahrzeugdach nicht helfen...

    Auch wenn die G26.3 bestanden wird gehören solche Kameraden (wie ich beschrieben habe, das soll nicht heißen das die oben genannte Kameradin darunter Fallen muss) nicht in brennende Gebäude.
    Dagegen kann man mit einer funktionierenden Kameradschaft die geringe Körpergröße in vielen Fällen (Außerhalb von verrauchten Bereichen) ausgleichen.

    Wer wieviel Risiko eingeht muss jeder selbst wissen, ebendso ob derjenige mit Person X als Trupppartner oder Sicherheitstrupp einverstanden ist.

    P.s. habe oben Fragen gestellt um trotz meiner Meinung evtl eine Lösung zu finden ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    153
    Zitat Zitat von alarma Beitrag anzeigen
    Welche Handschuhgröße sollte es sein?
    Ich glaube 7
    Zitat Zitat von alarma Beitrag anzeigen
    Gurt extra anfertigen?
    Währe sinnvoll, dar sie sehr schlank ist

    Zitat Zitat von alarma Beitrag anzeigen
    Welche Körpermaße hat die gute denn? (nicht das was ihr denkt !! *g*)
    Ich denke das dort eine sehr kleine Kameradin ihr Werk verrichten soll.
    Was bei Flächenbränden, Papiercontainern und Gartenbuden funktionieren mag aber bei Rettungsaktionen (Menschenrettung/Sicherheitstrupp) zum Problem werden kann.
    sehr klein nicht aber kleiner als ich Ich 178cm


    Zitat Zitat von alarma Beitrag anzeigen
    Ja ich bin böse. Ja ich bin gegen Geräteträger unter einer gewissen Mindestgröße.
    Es fängt ja schon am Rolladen des Fzg. an. Kommt evtl nicht an die oberen Fächer, kann bei der entnahme von Gerätschaften vom Fahrzeugdach nicht helfen...
    Die von uns Gevorderte Mindestgröße hat sie (fragt mich ned wie groß das ist)

    Zitat Zitat von alarma Beitrag anzeigen
    Auch wenn die G26.3 bestanden wird gehören solche Kameraden (wie ich beschrieben habe, das soll nicht heißen das die oben genannte Kameradin darunter Fallen muss) nicht in brennende Gebäude.
    Dagegen kann man mit einer funktionierenden Kameradschaft die geringe Körpergröße in vielen Fällen (Außerhalb von verrauchten Bereichen) ausgleichen.

    Wer wieviel Risiko eingeht muss jeder selbst wissen, ebendso ob derjenige mit Person X als Trupppartner oder Sicherheitstrupp einverstanden ist.
    Bei uns sind alle einverstanden sie hat mit einigen von uns ja die AGT Ausbildung absolviert
    "Quad licet Jovi, non licet Bovi!

    Alle Informationen wurden von glücklichen Schafen gewonnen ! :-)

    Meine Rechtschreibfehler könnt ihr kostengünstig erwerben schreibt mir einfach ne PN der Preis hängt von den Faktoren wie Satzstellung, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung... ab

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133

    *gg* es wird zum zitierte zitate thread

    Ich lass die (quote) mal weg damits übersichtlich bleibt, ok?
    >>Ich glaube 7
    Und die sollen nicht beschafft werden ?! (Kopfkratz) Gibts eine begründung? Wenn nix sinnvolles vom Kleiderwart kommt muss die Wehrführung bzw. der Kommandant ein Machtwort sprechen. Das kann natürlich in beide Richtungen ausfallen, dann müsste sich der jeweilige eben beugen und bezahlen (Ich weiß, das wäre für die betroffene ziemlich bitter)

    >>Währe sinnvoll, dar sie sehr schlank ist
    Wenn andere Handschuhe nicht erlaubt werden, würde ein anders aussehender Gurt erlaubt werden? Wenn nicht, muss eh der "Eure" Hersteller gefragt werden. Ansonsten mal zum einem Feuerwehrausrüster fahren und verschiedene Modelle probieren. Falle je nach Hersteller verschieden aus.

    >>sehr klein nicht aber kleiner als ich Ich 178cm

    >>Die von uns Gevorderte Mindestgröße hat sie (fragt mich ned wie groß das ist)

    >>Bei uns sind alle einverstanden sie hat mit einigen von uns ja die AGT Ausbildung absolviert
    Ok, weit von meinen befürchtungen entfernt. Wir hatte mal eine Kameradin mit 138cm.
    Sollte auch zur PA Untersuchung. Da haben wir als mannschaft unsere "no-go" position klar gemacht.

    Wie war es in ihrer alten Wehr?
    Handschuhe vorhanden?
    Gurt vorhanden?
    Gleiches Bundesland?
    Evtl sogar gleicher Kreis?
    Evtl könnt ihr mit denen dealen.
    1 Paar passende Handschuhe gegen 1 Paar gängige.
    Oder sogar ihr alter Gurt gegen einen gängigen.
    Mindestens jedoch könntet ihr herausfinden ob ein Standardgurt gepasst hat und welcher Hersteller das war!?

  4. #4
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    153
    Hy nochmal

    >>Und die sollen nicht beschafft werden ?!
    Keine Ahnung wieso nicht
    >>dann müsste sich der jeweilige eben beugen und bezahlen (Ich weiß, das wäre für die betroffene ziemlich bitter

    Das war meine eigentlich frage, ob sie nicht eigentlich als Aktives Mitglied zudem noch GF und AGT nich ein recht auf passende Kleidung hat.

    >>Wenn andere Handschuhe nicht erlaubt werden, würde ein anders aussehender Gurt erlaubt werden?
    JA Würde er es geht nur um Handschuhe Helme Bekleidung, das es gleich aussieht


    >>Wie war es in ihrer alten Wehr?
    Handschuhe vorhanden?
    Gurt vorhanden?
    Gleiches Bundesland?
    Evtl sogar gleicher Kreis?

    Natürlich Gleicher Kreis sogar gleicher BBZ wir sind 5km von ihrer "alten Wehr" entfernt ist ne Gemeindefeuerwehr unserer Stadt.

    Handschuhe wahren vorhanden aber auch ned in der Richtigen größe da hat man das bei der Einsatzzahl der wehr (vielleicht 15 das Jahr) nicht für nötig gehalten
    Aber bei uns 239 Einsätze 2007 währe passende ausrüstung angebracht
    Geändert von 112urmel (02.02.2009 um 15:25 Uhr)
    "Quad licet Jovi, non licet Bovi!

    Alle Informationen wurden von glücklichen Schafen gewonnen ! :-)

    Meine Rechtschreibfehler könnt ihr kostengünstig erwerben schreibt mir einfach ne PN der Preis hängt von den Faktoren wie Satzstellung, Grammatik, Groß- und Kleinschreibung... ab

  5. #5
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    >>Das war meine eigentlich frage, ob sie nicht eigentlich als Aktives Mitglied zudem noch GF und AGT nich ein recht auf passende Kleidung hat.

    Genaugenommen (kann leider nur für Schleswig Holstein sprechen) hat der Wehrführer nur die Einsatzbereitschaft seiner Wehr als ganzes zu garantieren.
    Wenn die Wehr ohne eine Einzelperson dennoch einsetzbar ist, besteht keine Pflicht zur Versorgung mit spezieller Schutzausrüstung. Allg. Schutzkleidung jedoch ist immer zu stellen.
    Daher ist kein Anspruch auf Gurt, Innenangriff-taugliche-Handschuhe, TH-Handschuhe, Melder etc. ableitbar. :-(

    Anderer Gurt wäre erlaubt... Extrem inkonsequent und ein Zeichen für persönliche Machtausübung. Also sehr bedenklich. Mit der Führung Handschuhe/Gurtproblem besprechen könnte in Bezug auf Handschuhe eine "Einzelregelung" erwirkt werden. Argumente sammeln und dann um Gespräch bitten.
    Bei einigen offiziellen Auseinandersetzungen ist sogar ein Beistand (nicht einmal jemand der in der Feuerwehr sein müsste) erlaubt. Falls sie sich nicht allein hinein wagen will.
    Wenn die Gruppe hinter ihr steht kann auch auf die Unterstützung der Kamerade hingewiesen werden. Eine "offene" Unterhaltung vor der ganzen Manschaft, oder überfallsartig auf das Thema kommen halte ich dafür aber für verkehrt.

    Hmm
    Ähnlich aussehende Handschuhe wären eine alternative oder zumindest ein Kompromiss.
    Wäre aber der gleiche Aufwand wie eine andere Größe zu bestellen :-|

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •