so dann kauf mal 2 akkus mit lader für 15 euro, dafür bekomsmt du im aldi 66 batt., damit kannst du 5 jahre dein melder betreiben.
http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=39749
so dann kauf mal 2 akkus mit lader für 15 euro, dafür bekomsmt du im aldi 66 batt., damit kannst du 5 jahre dein melder betreiben.
http://funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=39749
Was kostet noch mal ein neuer Akkufachdeckel?
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Klar, aber wenn man 66 mal den Akkufachdeckel auf- und zu macht, wie hoch ist da die Wahrscheinlichkeit, dass der kaputt geht? (Der Melder kann immer runterfallen und kaputt gehen, aber das hat ja nichts mit den Batterien zu tun)
Wie lange kann man den Melder mit 2 Akkus betreiben? (Wenn der erste ungefähr nach der Hälfte der Zeit "kaputt" geht?) - Ich habe meinen NiMh 2600mAh nun ungefähr 2 Jahre in meinem Quattro, lade den mit dem normalen Swissphone LG ungefähr alle 5 Tage (Weil der Quattro sagt, dass der Akku dann leer ist, vermutlich könnte der Akku noch länger -> Das ist IMO das Grundproblem.. Was bringt es mir, wenn ich mit dem eneloop 3 Tage länger kann, wenn ich das nicht weiß? - Und ich habe keine Lust, den Akku komplett leer zu machen, weil ich nicht weiß, wann ich das nächste mal zum laden komme..), und habe noch keine Ermüdung feststellen können..damit kannst du 5 jahre dein melder betreiben.
Und ich habe auch NiMhs in meinen Fernbedienungen, und das 2 Stündige Aufladen jeden Monat stört mich nicht wirklich..
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Ich denk da eben so wie Max. Wer nich gerade 2 linke Hände hat und mit gehärteten Schraubendrehern den Akkudeckel öffnen will, kann da eigentlich nich viel kaputt machen.
Das Akkuproblem beim Quattro ist eigetlich keins. Einfach nur auf den Akkualarm reagieren, nicht auf ein leeres Akkusymbol. Der Füllstand des Akkusymbols wird berechnet, der Akkualarm reagiert auf die niedrige Spannung.
Außerdem hab ich ein wesentlich besseres gewissen, wenn ich einen Akku lade, anstatt Batterien zu "entsorgen"
habe noch etwas beobachtet:
Ladezeit Nimh Akku 2100 Sanyo: von Akkualarm bis vollgeladen ca 12 Std
Ladezeit eneloop 2000 Sanyo: von Akkualarm bis vollgeladen ca 14,5 Std
Wenn die Ladung Zeitgesteuert ist, stimmt hier doch etwas nicht oder? Denn der eneloop ist ja kleiner und braucht länger um vollgeladen zu werden????
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)