Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 44

Thema: Frage zur Bauanleitung "RIB BOX"

  1. #16
    Registriert seit
    20.01.2004
    Beiträge
    62
    Ich hab im Schaltplan mal die Schalterstellungen für programmieren (blau) und flashen (rot) markiert, um sicher zu gehen dass wir nicht aneinander vorbeireden.
    Nochmal die Frage mit dem Kabel RIB<->GP: Was für eines verwendest Du, mit 3 Pins oder 6 Pins?
    Die MTS müsste man normalerweise mit Wookie programmieren können, ansonsten die DOS GVN6011M Version.

    Edit: War mal wieder zu schnell. Schalterstellung zum Programmieren: S1 ein, S2 aus, S3 aus; Schalterstellung zum Flashen: S1 ein, S2 ein, S3 aus
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	unirib1.gif 
Hits:	369 
Größe:	20,1 KB 
ID:	8835  

  2. #17
    M.Schultze Gast

    AW

    Soweit so gut :) also das hab ich verstanden.
    Ich habe aber die RIB BOX nach dem Layout (siehe Anhang) gebaut und ich glaube das der Schaltplan nicht zu dem Layout passt.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	unribpcb.gif 
Hits:	214 
Größe:	81,8 KB 
ID:	8836  

  3. #18
    M.Schultze Gast
    Zitat Zitat von rsgaf Beitrag anzeigen
    Nochmal die Frage mit dem Kabel RIB<->GP: Was für eines verwendest Du, mit 3 Pins oder 6 Pins?
    Mein Kabel hat 6 Pins

    Es sollten auch die richtigen PINs belegt sein ;)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	SUC52967.JPG 
Hits:	225 
Größe:	67,0 KB 
ID:	8837  

  4. #19
    Registriert seit
    20.01.2004
    Beiträge
    62
    Sollten oder sind? ;)
    Der Schaltplan ist bei beiden genau der Selbe, nur das Platinenlayout ist anders.
    Auf der Seite wo Du das Layout her hast ist auch der Schaltplan und wenn Du ihn hiermit http://www.agh-technik.bravehost.com/unirib.gif vergleichst, wirst Du feststellen das alles identisch ist.

  5. #20
    M.Schultze Gast

    AW

    so ich habe meine neue RIB BOX fertig allerdings das selbe wie vorher ich kann nur Programmieren aber nicht flashen :(
    Kann es sein, dass die Z DIoden auf dem Layout falsch sind? also wenn ich mir den Schaltplan ansehe müssten sie andersrum.

  6. #21
    Registriert seit
    20.01.2004
    Beiträge
    62
    Ja, die 4 Z-Dioden sind falsch rum eingezeichnet.

  7. #22
    M.Schultze Gast

    AW

    gut dann löte ich das mal um und teste es erneut^^

  8. #23
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von rsgaf Beitrag anzeigen
    Ja, die 4 Z-Dioden sind falsch rum eingezeichnet.
    Das mit den Dioden geht so völlig in Ordnung. Solange man das antiserielle beibehält, ist es egal wierum sie gezeichnet/eingelötet werden.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  9. #24
    M.Schultze Gast

    AW

    Es funktioniert nach wie vor nicht :(
    Also Programmieren kein Problem aber Flashen geht nicht

  10. #25
    M.Schultze Gast

    AW

    Langsam bin ich am verzweifeln :(
    Habe mir schon 3 mal diese Platine zusammengebaut und irgendwie klappt es mit dem Flashen einfach nicht :(
    Hat jemand vielleicht noch eine Idee woran es liegen könnte?!
    Habe gestern auf einer Russischen Seite gesehen, das zwischen RIB und FUG ein 2,5 KOhm widerstand eingebaut war. Ist der von Nöten?!

    Danke für euche Hilfe ;)
    Ein schönes WE wünsch ich euch

  11. #26
    M.Schultze Gast

    AW

    Ich habe mich jetzt mit dem Schaltplan und dem Layout auseinander gesetzt.
    Das Ergebnis ist, das ich mir die Bauelemente mit dem genauen Bezeichnungen in den Bestückungsplan eingezeichnet habe. Wenn jemand mal 5 Minuten Zeit und Lust hat kann er sich ja das Bild mal ansehen und mir sagen ob ich die Teile richtig zugeordnet habe ;- ) Ich glaube nämlich, das mein Problem irgendwo in der Schaltung bzw. in der Zuordnung der Bauelemente liegt und nicht an dem anderen Equipment (Laptop Stromversorgung etc.)
    So nun geh ich mal schlafen ^^


  12. #27
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Was für Transistoren hast Du verwendet?

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  13. #28
    M.Schultze Gast

    AW

    Wieauf der Liste steht "2N3904" und "2N3906"

  14. #29
    Registriert seit
    20.01.2004
    Beiträge
    62
    Irgendwie, je länger ich das Layout anschaue, kommt es mir vor, als würde ein Anschluß vom S2(2) fehlen. Laut Schaltplan ist das ein Umschalter, der den Kollektor des Transistors zwischen Pin 15/24 (normal) und Pin 3 (flashen) umschaltet.
    Im Layout ist Pin 3 unbeschaltet, bei meiner RIB jedoch an S2(2)!

    Schaut nochmal drüber, vlt irre ich mich ja auch...
    Geändert von rsgaf (14.08.2008 um 13:57 Uhr)

  15. #30
    M.Schultze Gast
    Zitat Zitat von rsgaf Beitrag anzeigen
    Irgendwie, je länger ich das Layout anschaue, kommt es mir vor, als würde ein Anschluß vom S2(2) fehlen. Laut Schaltplan ist das ein Umschalter, der den Kollektor der Transistors zwischen Pin 15/24 (normal) und Pin 3 (flashen) umschaltet.
    Im Layout ist Pin 3 unbeschaltet, bei meiner RIB jedoch an S2(2)!

    Schaut nochmal drüber, vlt irre ich mich ja auch...
    Ja im Plan ist da auch so eingezeichnet und ich habe das auch schon so getestet also zum Flashen an Pin 3 aber auch ohne erfolg

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •