Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Frage zur Bauanleitung "RIB BOX"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    M.Schultze Gast

    Frage zur Bauanleitung "RIB BOX"

    Hallo Leute,

    Im Internet findet man viele verschiedene Schaltpläne und Bauanleitungen für eine „Motorola RIB BOX „ nun meine Frage mit welchen der verschiedenen Schaltpläne habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Ich habe mir mittlerweile 2-mal die RIB BOX von der Seite „ http://www.dl1djm.de/motorola/unirib.htm „ gebaut und irgendwie bekomme ich meine Funkgeräte damit nicht geflasht. Ich habe auch festgestellt, dass der Schaltplan unter dem Layout gar nicht zu dem Layout gehört.
    Hat jemand vielleicht noch einen Tipp für mich wo ich einen funktionstüchtigen Schaltplan für ein Universal RIB BOX her bekomme?!?
    Danke für eure Tipps ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Wenn Du Dich genau an das Layout hälst, dann wird Deine RIB-Box wunderbar funktionieren! Auch zum Flashen!
    Ich habe mir genau diese RIB-Box von der von Dir genannten Website gebaut und bin absolut zufrieden! Du musst lediglich noch den Flash-Schalter nachrüsten.

    Hier ein Foto von meiner fertigen RIB:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...2&d=1171670992
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  3. #3
    M.Schultze Gast

    AW

    kannst du mir denn sagen welche von den Pins du zum Flaschen schaltest?
    auf der Platine sind für den S2 insgesamt 6 Punkte aber wenn ich mir deine Platine ansehe schaltest du ja nur 2.

  4. #4
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    195
    Was ist eine Rib Box?

  5. #5
    M.Schultze Gast

    AW

    die braucht man um Motorola FUGs zu Programmieren und zu Flashen :)

  6. #6
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    195
    d.h. andere Kanäle und mehr Sendeleistung z.B.?

  7. #7
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Zitat Zitat von M.Schultze Beitrag anzeigen
    kannst du mir denn sagen welche von den Pins du zum Flaschen schaltest?
    auf der Platine sind für den S2 insgesamt 6 Punkte aber wenn ich mir deine Platine ansehe schaltest du ja nur 2.
    Richtig! Nur 2 Punkte! Wenn Du Dir das Layout anschaust dann schliesse ich mit dem Flash-Schalter den Punkt "S3(1)" gegen Masse (Masse-Verlötepunkt des 21 Pin Sub-D). Das ist alles!
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  8. #8
    M.Schultze Gast
    Zitat Zitat von ZickZack Beitrag anzeigen
    Richtig! Nur 2 Punkte! Wenn Du Dir das Layout anschaust dann schliesse ich mit dem Flash-Schalter den Punkt "S3(1)" gegen Masse (Masse-Verlötepunkt des 21 Pin Sub-D). Das ist alles!
    Okay das habe ich jetzt verstanden. :)
    und wofür sind die ganzen S2 punke?!? sind die nicht von bedeutung?!?

  9. #9
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Zitat Zitat von M.Schultze Beitrag anzeigen
    Okay das habe ich jetzt verstanden. :)
    und wofür sind die ganzen S2 punke?!? sind die nicht von bedeutung?!?
    Nö, die brauchst Du nicht.
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •