Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
http://www.sondersignalanlagen.com
Die werden auch nicht verbunden?
ich kann nämlich mein GP1200 nur Proggen wenn ich die Punke S2 (1) & S2 (2) verbinde.
Ich gehe mal davon aus, das irgendwo ein Fehler in meiner Schaltung ist.
Habe heute schon meinen 3ten Versuch gestartet und werde mir eine neue RIB BOX bauen. Platine ist schon fertig und morgen werde ich die Teile holen und dann alles nochmal testen.
Der Schalter "S3" ist zum Flashen von Waris-Geräten.
Die GP1200 sind aber Jedis, somit muss der "S2" ein und der "S3" aus sein.
Der "S2" ist ein Drei-Ebenen-Schalter, damit wird zusätzlich +12V an die Pins 14 & 10 der RIB geschaltet. Wenn Du zum Flashen nur die Punkte "S1(1)" und "S2(2)" schaltest, könnte hier Dein Fehler liegen!
Edit: Welches Programmierkabel verwendest Du zwischen RIB und FUG? 3 oder 6 Pins?
Geändert von rsgaf (07.08.2008 um 10:44 Uhr)
Also jetzt nochmal zum mitschreiben :)
Wenn ich ein GP 1200 (oder ein anderes FUG der JEDI Serie) Programmieren will müssen die Schalter S1 geschaltet werden (logisch weil S1 der Power Schalter ist) und die anderen Schalter (S2 (1), S2 (2) & S2 (3) so wie der Schalter S3 (1) & (2) sind geöffnet.
Möchte ich ein FUG der JEDI Serie Flashen müssen die Schalter S1, S2 (1), S2 (2) & S2 (3) geschlossen sein.
Der Schalter S3 ist nur für das Flashen eines Gerätes der WARIS Serie zu betätigen.
Wenn ich das jetzt richtig interpretiert habe, habe ich das schon richtig gemacht allerdings ohne erfolg :(
Wenn wir schonmal dabei sind gleich noch eine Frage nebenbei ;)
Welche Software brauche ich für das MTS 2000 (H01KDH9AA7AN)???
Ich hab im Schaltplan mal die Schalterstellungen für programmieren (blau) und flashen (rot) markiert, um sicher zu gehen dass wir nicht aneinander vorbeireden.
Nochmal die Frage mit dem Kabel RIB<->GP: Was für eines verwendest Du, mit 3 Pins oder 6 Pins?
Die MTS müsste man normalerweise mit Wookie programmieren können, ansonsten die DOS GVN6011M Version.
Edit: War mal wieder zu schnell. Schalterstellung zum Programmieren: S1 ein, S2 aus, S3 aus; Schalterstellung zum Flashen: S1 ein, S2 ein, S3 aus
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)