Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Enttäuscht vom DWD

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    Da denke ich mal an den Orkan vor Kyrill, dessen Name mir aufgrund seiner Normalität nicht mehr einfällt.
    Dieses kleine Lüftchen hieß Lothar, und hatte damals eine heftige polititsche Debatte über die Zukunft des DWD zur Folge. U.a. daraus resultiert die vorsichtigere Warnweise heute.


    @Ebi: Weiß Kachelmann, das du sein Passfoto veröffentlich hast? ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Hallo,

    ich kann mir ganz sicher nicht erlauben, über die Profis vom DWD zu schimpfen. Nur hat sich von den letzten Unwetterwarnungen bei uns keine bestätigt - natürlich zum Glück für Mensch und Umwelt. Jedoch hat es bei mir dazu geführt, dass ich auf Unwetterwarnungen keinen Acht mehr gebe. Da hat sich einfach der Satz eingeprägt: "Passiert doch eh nichts".
    Inwieweit andere Wetterdienste zuverlässiger sind, kann ich nicht sagen. Ich habe jedoch manchmal das Gefühl, dass der DWD inzwischen sehr (vor)schnell warnt, weil er es in der Vergangenheit auch schon versäumt hat, rechtzeitig zu warnen.
    Leider kann man auch nicht sagen: "Einmal zuviel gewarnt ist besser als einmal zu wenig". Denn fakt ist: Bei den letzten heftigen Wettererscheinungen in meiner Region verbunden mit Feuerwehreinsätzen (darum geht es doch in dieser Diskussion - da braucht mir keiner etwas vorzumachen) gab es keine Unwetterwarnung. Das verstärkt natürlich meine Zweifel am DWD. Aber ich sage es noch einmal: Das sind die Profis, ich bin nur Laie. Und ich weiß, dass Wetter sowas von unberechenbar ist... Da kann man dem DWD eigentlich nur etwas vorwerfen, wenn andere Wetterdienste zuverlässiger sind - aber da kenne ich mich nicht aus, da die Quelle bezüglich Wettergefahren bei mir immer der DWD ist - trotz allen Zweifeln...

    MfG
    Max
    Geändert von Leitstelle_V (06.07.2008 um 01:18 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Ich persönlich empfinde die Warnungen des DWD für gut brauchbbar.
    I.d.R. sind die ausgegebenen Warnungen schon sehr frühzeitig vorhanden und entsprechen häufig der Realität.

    Natürlich werden Warnungen für ganze Landkreise ausgegeben, sehr punktuelle Gewitter sind deswegen nur in einem sehr kleinen Bruchteil der Warnzone zu erwarten.
    Aber meine Erfahrung: Oft wenn der DWD vor größeren Dingen warnt, so ist zumindest eine oder sogar mehrere Feuerwehren im Anschluss auch im Einsatz.
    Wenn der DWD sagt, es gewittert dann trifft das auch in den aller meisten Fällen zu.

  4. #4
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Soeben erneute gute Warnmeldung des DWD.
    Warnung ca. um 16.15 Uhr. Erste Unwettereinsätze ab 17.15.

  5. #5
    Registriert seit
    30.01.2004
    Beiträge
    227
    Es ist einfach so das Konvektive Systeme (Gewitter) NIE!! 100%tig vorhersagbar sind!!!

    Der DWD warnt auch nur Kreisweit was dazu führen kann, wie schon geschrieben wurde, dass eine Zelle über den Nordteil eines Kreises zeiht und da alles absäuft während im Süden des gleichen Kreises die Sonne bei 28°C scheint!

    Bei uns wurde im Sep. 06 vor einem normalen Gewitter gewarnt. Im Süden wurden bei Sommerlichen Temperaturen nach einem leichten Regen, sämtliche Feuerwehren ect. in den Norden alarmiert da dort Weltuntergang war...

    Also Die Warnungen werden auf jeden Fall so gut gemacht wie´s geht, aber alles kann man nie 100%tig vorhersagen

    Gruß Maddin
    Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
    Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!

    http://www.imnotfall.de/



  6. #6
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    192
    Hallo,
    bei uns verläuft z.B. der Rhein mitten durch den Kreis. Da ist es gerade bei Gewittern von Westen her kommend (was meiner laienhaften Beurteilung fast die Regel ist), häufig so, dass es die linksrheinischen Gemeinden schlimmer trifft als die rechts des Rheins.

    Ich persönlich bin mir auch nicht sicher, ob die breite Bevölkerung jetzt durch zu häufige unzutreffende Warnungen desensibilisiert wird. Hier wäre vorausgesetzt, dass vorher irgendwelche Sensibilität bestanden hätte, zumindest sind bei uns vor Eintreffen von Kyrill, wo ja die Vorwarnung und Unwetterwarnung sehr zuverlässig und genau war, auch nicht die Leute in die Keller gegangen, haben die Supermärkte geplündert oder sind sonstwie panisch durch die Straßen gelaufen. ;)

    Was die Zuverlässigkeit von Vorhersagen von kommerziellen Wetterdiensten angeht (Kachelmann & co.), sollte man bedenken von wem denn der Großteil der Wetterdaten für die Vorhersagen wohl herkommen.

    Bis dann

    Dominic

  7. #7
    FunkyBOS Gast

    Unwetterwarnungen

    Hallo Forum'ler!

    Das die Warnungen vom DWD und Co. nicht immer genau sind, ist doch schon seit längerem bekannt. Es sollte doch auch für jeden verständlich sein, dass diese Warnung auch "noch" nicht genauer werden können. Die Technik lässt es noch nicht zu.

    Die Wetterwarnung sollten meiner Meinung nach als Information angesehen werden und nicht als konkrete Warnung. Denn ist wird noch nicht möglich sein, eine Gewitterzelle so genau vorher zusagen, dass man bekannt geben kann über welche Ortsteile, Straßen oder Häuser sie zieht.

    Wie hier auch schon von den anderen Forum'lern geschrieben wurde, eine Gewitterzelle kann sich Bsp. im Südlichen Kreis austoben und im Nördlichen ist absolut nichts. Das sind normale Vorkommnisse. Sei es, weil sich die Gewitterzelle aufgelöst hat, oder sich der Wind gedreht hat und die Zelle in eine andere Richtung treibt.

    Bsp. aus meiner Region: Gestern Abend, gegen 20:00 Uhr, laut DWD Warnung vor "markantem Wetter" für den Landkreis Verden. Eine große Gewitterfront kam auch und das Spektakel dauerte ganze zehn Minuten. Ein bisschen Donner und Regen und dann war die Gewitterfront plötzlich weg. Normals Phänomän!

    Leider werden die Unwetterwarnung, meiner Meinung nach, auch gern mal genutzt um die Welt in Panik zu versetzen. Von daher empfehle ich als "Landwirt", einfach selbst mal die Nase in den Wind halten und schauen wohin die dunkelen Wolken ziehen! Das ist immer noch die zuverlässigste Methode!

    Gruß
    FunkBOS

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •