Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Enttäuscht vom DWD

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Hallo!

    Ich kann Kai da nur zustimmen!!!
    Es sind zwar Unwetter!!warnungen!!, aber diese sollten natürlich so genau wie möglich sein.

    Dafür wird die Seite des DWD jede Minute fast aktualisiert.

    @brause
    Klar geht es noch, sogar noch viel mehr! Ein anderer Wortlaut deines Satzbaues hatte den Hintergrund uns auch nah gebracht.

    Wir wollen doch alle freundlich miteinander umgehen, oder etwa nicht?????

    Gruß 80

  2. #2
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von FL Segeberg 80/00 Beitrag anzeigen
    Hallo!

    @brause
    Klar geht es noch, sogar noch viel mehr! Ein anderer Wortlaut deines Satzbaues hatte den Hintergrund uns auch nah gebracht.

    Wir wollen doch alle freundlich miteinander umgehen, oder etwa nicht?????

    Gruß 80
    Sorry, aber solch ein Anspruchdenken bringt mich irgendwie auf die Palme. Wettervorhasgen sind naturgemäss eher ein Lotteriespiel. Ich kann mich noch gut an Zeten erinnern, da wurde die Wettervorhersag anscheinend noch ausgewürfelt, im Vergleich dazu ist das heute schon recht genau. Allerdings wird noch viel Wasser vom Himmel fallen, bis Unwetterwarnungen bis auf die Hausnummer genau mit 100%tiger Sicherheit drei Tage vorher ausgegeben werden.

    Davon ab, einmal zu viel gewarnt ist doch immer noch das kleinere Übel, oder?
    MfG

    brause

  3. #3
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    Habt euch wieder lieb!

    Das Wettervorhersagen immer auch Glückssache ist, ist doch klar, aber das sich DWD und UWZ immer so krass voneinander unterscheiden, was das warnen angeht, ist doch schon merkwürdig.
    Schließlich ist der DWD staatlich und die UWZ privat...
    Gruß
    L-S

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Löwe-SE Beitrag anzeigen
    Schließlich ist der DWD staatlich und die UWZ privat...
    Das ist ein Grund, weshalb beim DWD u.U. die Warnschwellen niedriger angesetzt sind, als bei anderen.

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531

    Wetterwarnungen

    sind für mich nur eine Informationsquelle, die mir sagt, worauf ich mich einstellen kann/muss. Sie beeinflussen meinen Alltag nur minimal, z.B. Wahl der Kleidung, Terrassenmöbel in den Keller bringen, etc..

    Aber man kann es auch übertreiben und deshalb sitze ich nicht bereits voll ausgerüstet neben der Wohnungstür und warte, dass der Melder auslöst. Ich stelle mich nur darauf ein, eventuell einen Einsatz fahren zu müssen. Wenn es soweit ist, weiss man sowieso nicht, was einen erwartet. Ich stelle daher auch keine hohen Anforderungen an die Genauigkeit dieser Seiten.

    Permanent aktualisierte Wetter-/Unwetterwarnungen auf meinem Handy sind IMO technische Spielereien, die nur unnötig nervös machen. Nervosität ist beim Einsatz fehl am Platze.
    MkG
    Rundhauber

  6. #6
    Registriert seit
    19.07.2003
    Beiträge
    756
    hm...
    Hab ich irgendwo geschrieben, dass ich dann irgendwo vollausgerüstet sitze?
    Ich wollte eigentlich nur mal Erfahrungen wissen, wie bei euch so der Unterschied zwischen DWD und UWZ ist, aber irgendwie wird das hier schonwieder verdreht oder anders dagestellt...naja
    Gruß
    L-S

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    531
    @ Löwe-SE:

    Das war ja auch nicht auf Dich bezogen, sondern ganz allgemein in Bezug auf die genannten Dienste und Warnungen gemeint. Und das mit dem "vollausgerüstet auf Einsatz warten" war nur überspitzt geschrieben. ;)

    Grüße aus dem LK Pinneberg!
    MkG
    Rundhauber

  8. #8
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Naja,

    nun tut mir aber mal einen Gefallen, die Warnungen, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, sind im Großen und Ganzen auch die, die Behörden und Organisationen bspw. mittels FeWIS zur Verfügung gestellt bekommen.
    Und dieser Anwenderkreis möchte natürlich auch möglichst genaue Informationen bekommen, denn eine Unwetterwarnung löst bei diesen Bedarfsträgern doch andere Reaktionen aus als eine Vorwarnung, bei der es dann auch bleibt.

    Man muss nun leider sagen, dass der kostenlose Service des DWD für diesen Zweck viel ungenauer ist als die kostenpflichtigen Leistungen der UWZ. Ob´s wirklich nur am Geld liegt???

    Gruß
    Sebastian

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Tja, es gibt Städte, da führt die bloße Herausgabe einer Unwetterwarnung direkt dazu, das zusätzliche Leitstellenplätze besetzt, Einheiten in "Voralarm" o.ä. gesetzt und Stäbe gebildet werden. Und es gibt solche, da wird überhaupt nix gemacht...
    Dazwischen gibt es aber ein paar, die es verstanden haben, ein vernünftiges Rufbereitschaftssystem aufzubauen, und die dementsprechend erst dann aufrüsten, wenn es wirklich nötig ist - und die das dann wg. guter Vorbereitung auch können.
    Für unseren Bereich hier kann ich sagen, sind wir mit dem DWD echt zufrieden. Mit den Unwetterwarnungen für Ottonormalverbraucher (die sind hier im LK eigentlich zutreffender, als die der UWZ - trotz vergleichbarer überschaubarer Anzahl von Messstationen), und auch auf der Dienstestelle, wo wir z.B. im Rahmen des Winterdienstes auf korrekte Vorhersagen bestimmter Ereignisse besonders angewiesen sind.

    Ich bin überhaupt gerade ziemlich überrascht, was manche Leute für irreale Erwartungen an die Warnzentralen haben. Für örtlich und zeitlich noch genauere Warnungen, sofern überhaupt möglich, braucht es sicher noch einiges an Forschung, einiges an zusätzlichen Messstationen, folglich auch noch einiges an Finanzmitteln. Egal, ob private Warnzentralen oder ein steuerfinanziertes. Möchte mal wissen, wie die Wetterwarnfanatiker dazu stehen würden, wenn sie dafür stärker zur Kasse gebeten würden. Vielleicht würde dann der ein oder andere doch wieder dazu übergehen, sich einen Frosch mit Leiterchen im Glas auf die Fensterbank zu stellen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •