Ergebnis 1 bis 15 von 46

Thema: Atemschutzüberwachung nach FwDV7

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Baerfunk Beitrag anzeigen
    Genau, ein Trupp unter PA hat eine hohe Priorität...

    Warum soll dann eine gewisse Redundanz durch die Atemschutzüberwachung sinnlos sein?

    Und wenn ein Trupp im IA seine Lagemeldungen nur zur ASÜ durchgibt, dann ist das kein generelles Problem des Systems der ASÜ, sondern einfach ein Ausbildungsproblem am Standort. Ansprechpartner ist und bleibt der GF. ASÜ hört das mit, notiert, und klinkt sich eigentlich nur ein, wenn länger keine Meldung kam, bzw. eine der Zeiten erreicht ist.
    Manchmal werden GFs eben auch abgelenkt oder sind schon ausgelastet, was aber nicht dazu führen darf, dass ein Trupp "vergessen" wird.

    Und seit Maschinisten nicht mehr von Hand pumpen müssen, geht das quasi nebenbei ;)


    Und woher weiß der verantwortliche GF, dass so eine passive ASÜ auch seinen Trupp im Blick hat und der nicht gerade vergessen oder übersehen wird?
    Wieviele Trupps soll die ASÜ so überwachen, wenn sie dann auch noch zusätzlich mit den jeweiligen GF kommunizieren muss? Weil die wollen ja halt ab und an auch mal Infos haben, hören aber nicht so genau hin, weil sie ja noch die ASÜ als vermeintliche Rückfallebene haben ...
    Wie sieht das Ganze erst bei einem Atemschutznotfall aus?

    Jeder GF überwacht seine Trupps eigenständig und hat halt ggf. noch einen Mann dabei, der der ihn dabei etwas unterstützt.
    Geändert von nederrijner (13.06.2008 um 13:26 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •