Ergebnis 1 bis 15 von 54

Thema: PHP Web-Frontend für Monitor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Flash Gast
    Sicherlich ist ein Thema in einem Forum nicht der richtige Platz für das gesamte Projektmanagement.

    Um das ganze mal öffentlich zu machen und nichtmehr nur noch privat aufzuschreiben habe ich jetzt ein Projektanfrage bei Origo gestartet. Wenn das durch ist, werden dort Funktionen wie "Feature Request", "Bug Tracking", etc. zur Verfügung stehen (verdammt - immer diese englischen Wörter).

    Was ich im moment im wesentlichen bräuchte:
    - Einen Fachmann im Bereich ZVEI (vielleicht auch auf monitor bezogen...)
    - Jemand der sich mit "FMS in Bayern" auskennt
    - Alle anderen die mir gerne helfen würden :)

    Wenn ihr da also jemand kennt oder es selber seid dann meldet euch doch bitte - am besten per PN.
    Vielen Dank.

    MfG,
    Flash

  2. #2
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    Manchmal... *kopfschüttel* Wir haben ein BTS rumliegen, das problemlos auch dafür genutzt werden kann...

    jhr

  3. #3
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    @Flash und @jhr-online: Schließt Euch doch bitte da mal kurz, wäre doch schön, alles unter "einen Hut" zu bringen.

    @DocSteel und @Flash: Bitte tragt Eure Frontendentwicklungen doch bitte bei monitord bzw. im Wiki ein oder lasst sie eintragen. Diesen Thread könnt Ihr da ja auch verlinken. Es wäre nur schön, eine bzw. zwei feste Seiten als Gesamtplattform für Monitor bzw. Monitord zu haben, da das deutlich zur Übersichtlichkeit der verschiedenen Entwicklungen beiträgt.

    Danke und Gruß,
    Funkwart

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    da wäre auch noch ein sehr praktisches SVN Repository für solche Projekte :-)

  5. #5
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von Buebchen Beitrag anzeigen
    da wäre auch noch ein sehr praktisches SVN Repository für solche Projekte :-)
    Jawoll! :)
    Gebt dem Kind einen Namen und erstellt ein weiteres Verzeichnis im svn Repository. Darunter am besten wieder mit trunk, tags und branches und dann kann der Rummel nach trunk schon hochgeladen werden. Es wäre auf jeden Fall sinnvoll in dem Rahmen zu entwickeln und Platz dafür ist genug da...

    jhr

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Ich habe die Datei " monitor_php_1.1a.zip " nun ins SVN hochgeladen ( Natürlich entpackt :-) )

    Nun kann also jeder im trunk des Projekts yamf ( Den fand ich sehr passend ) arbeiten. Schreibrechte kann wie bisher jeder bei jhr-online beantragen.

    [Edit]

    War das so richtig ? Oder sollte yamf der Name des kommenden Projekts werden ?

  7. #7
    Flash Gast
    Yamf war einer der Vorschläge für einen Namen. Wurscht.

    @jhr-online:
    Du schüttelst wegen meiner Vorgehensweise den Kopf - hab ich das richtig verstanden?
    Weiß ja nicht wie du das siehst aber ein strukturiertes Projektmanagement ist meiner Auffassung nach nicht auf 4 Teilsystemen ohne zusammenfassendes Interface aufgebaut aber ok (ich finde man sollte die Sache auch aus den Augen derer Leute betrachten, die wenig Ahnung von dem allen haben aber dennoch "irgendwas spezielles können" - nicht nur aus den Augen eines Linux-kenners o.ä.)...

    Natürlich passe ich mich der Mehrheit an. Vielleicht hätte jemand der Kenner die Güte mir zu erklären wie das hier abläuft, wo ich Zugangsdaten herkriege, was ich damit mache und was ich überhaupt tun soll.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •