Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Empfangsprobleme Patron Pro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    Zitat Zitat von Mister-X Beitrag anzeigen
    kontrolliere Hosentaschen bevor du sachen in die wäsche tust *g*
    lach na super, soweit hab ichs ja noch nicht getrieben!

    hat denn keiner der anwesenden schonma diesen piep am anfang gehabt? wüsste ja mal gern was der kleine mir damit sagen will ^^
    Ein Mann ruft den Wetterdienst an und sagt: „Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass die Feuerwehr gerade Ihre leichte Bewölkung aus meinem Keller pumpt"

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    den piep am anfang hab ich immer... da er am anfang keinen empfang hat... sobald er dann die "bestätigung" vom dau hat piept er nochmal um zu signalisieren das er nun empfang hat.

    Ist es das was du meinst?!? Das wäre denn normal...

  3. #3
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    Zitat Zitat von Mister-X Beitrag anzeigen
    den piep am anfang hab ich immer... da er am anfang keinen empfang hat... sobald er dann die "bestätigung" vom dau hat piept er nochmal um zu signalisieren das er nun empfang hat.

    Ist es das was du meinst?!? Das wäre denn normal...
    nene, ich betreibe patron pro lang genug um die "normalen" töne zu kennen ;-)
    NORMAL ist dass er am anfang, länger vibriert während er den starttext anzeigt und dann zweimal kurz piept, sobald er "hochgefahren" ist. Dann sobald das erste Feldstärkesignal kommt piept er dass er wieder Stärke hat, sofern mans eingeschaltet hat.

    Bei dem Melder ist aber nur GANZ KURZ Vibration, der läuft quasi nur an, und hört sofort wieder auf, und dann kommt EIN Minipiep und das wars ;-)
    Ein Mann ruft den Wetterdienst an und sagt: „Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass die Feuerwehr gerade Ihre leichte Bewölkung aus meinem Keller pumpt"

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.

    Könnte die interne Batterie sein z.B. Auf jeden Fall muß versucht werden ob Du die FW nochmals aufspielen kannst. Danach mußt Du Ihn neu programmieren. Sollte das FW-aufspielen schon scheitern, dann wirds etwas kniffliger, aber nicht unmöglich.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  5. #5
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    FF112DN : Sorry hatte das falsch verstanden... sollte nicht heißen das du zu blöd bist falls es so rüber kam.

    Dem Ersten Post nach scheint es ja ein dir zur verfügung gestellter Melder zu sein. Besteht bei euch nicht evtl. die möglichkeit das du dir von der wehr einen "Blanco" melder Programmieren lässt mit deinen Schleifen und deinen jetzigen dann einschickst? Das wäre meiner meinung nach das beste, denn so hättest du am schnellsten einen zuverlässigen melder.
    Bringt ja nichts wenn du da nun noch wochenlang fehler suchst.

  6. #6
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    kein thema! War auch von mir net bös gemeint, wollte nur nochma verdeutlichen wie er sich verhält ;-)

    ja das problem ist, mit ersatzmeldern sieht es nicht so rosig aus, aber hab jetzt zumindest erstmal einen vernünftigen melder.

    mal schauen, wies weitergeht... :)
    Ein Mann ruft den Wetterdienst an und sagt: „Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass die Feuerwehr gerade Ihre leichte Bewölkung aus meinem Keller pumpt"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •