Abgerissene Drähte an Ferritantennen kenne ich auch. Mal überprüfen.
Abgerissene Drähte an Ferritantennen kenne ich auch. Mal überprüfen.
Das Problem hatte ich bei meinem Patron pro auch .
In der Funkwerkstatt haben sies direkt repariert und zusätzlich fixiert . Danach gings wieder einwandfrei :-)
altes problem hatte ich nach nem halben jahr auch. patron krankheit
Kann man einfach den abgerissenen Draht durch einen einfachen kleinen Draht wieder minimal verlängern oder sind massive Empfangseinbußen zu erwarten?
Die absolute Länge ändert sich ja nicht. Ich habe jeweils das Klebeband geöffnet und ein dünnes Stück Silberdraht an den Originaldraht gelötet. Zur besseren Haltbarkeit läuft der neue Draht mindestens 5 mm mit dem alten Draht parallel -----====_______
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
ja genau, so habe ich das auch gemacht.
habe die ganze antenne dann mit einem dünnen streifen doppelseitigen klebeband an die darunterliegende leiterplatte geklebt.
Also, auslösen tut er noch. Ich habe nur sehr häufig Feldstärkealarm, wo ich sonst nie welchen hatte (z.B. in Gebäuden). Zu Hause habe ich ihn ja in meiner Station stehen, da löst er auch zuverlässig aus. Wenn ich unterwegs bin und draußen rumlaufe, habe ich auch keine Probleme. Nur eben in Gebäuden ohne die Antenne der Ladestation.
Dann muss er wohl doch mal in die FuWst. Selbst dran rumschrauben werde ich nicht, das gibt nur wieder Ärger.
Danke Euch allen für die vielen Infos.
Gruß,
Funkwart
Hallo zusammen,
auch ich habe seit wenigen Wochen plötzlich das Problem, dass sich die Reichweite meines Patron pro deutlich reduziert hat, obwohl mir der Melder nie gefallen ist oder ähnliches. Andauernd Feldstärkealarm an Stellen, wo ich vorher super Empfang hatte.
Ich habe den Melder auch schon aufgehabt und die Antenne überprüft, bin mir aber nicht sicher wie das ganze sein muss. Die Antenne hat ja 2 Verbindungen zur Platine, nämlich oben ein Drähtchen und in der Mitte ein Drähtchen. Das mittlere Drähtchen hat bei mir etwas Spiel und sieht locker aus, aber ich habe den Durchgang von oberen Draht zum unteren Draht gemessen, der ist einwandfrei.
Kann mir jemand einen Tipp geben woran es liegen könnte?
Gruß Andreas
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)