Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Empfangsprobleme Patron Pro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Löst er denn noch aus?
    Die beiden einzigen Patron pro, die ich je geöffnet habe, hatten beide einen abgerissenen Draht an der Ferritantenne. Je nach Lage des DME gibt es dann guten oder schlechten Empfang.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  2. #2
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Abgerissene Drähte an Ferritantennen kenne ich auch. Mal überprüfen.

  3. #3
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Das Problem hatte ich bei meinem Patron pro auch .
    In der Funkwerkstatt haben sies direkt repariert und zusätzlich fixiert . Danach gings wieder einwandfrei :-)

  4. #4
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    altes problem hatte ich nach nem halben jahr auch. patron krankheit

  5. #5
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Kann man einfach den abgerissenen Draht durch einen einfachen kleinen Draht wieder minimal verlängern oder sind massive Empfangseinbußen zu erwarten?

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Die absolute Länge ändert sich ja nicht. Ich habe jeweils das Klebeband geöffnet und ein dünnes Stück Silberdraht an den Originaldraht gelötet. Zur besseren Haltbarkeit läuft der neue Draht mindestens 5 mm mit dem alten Draht parallel -----====_______


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  7. #7
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    ja genau, so habe ich das auch gemacht.
    habe die ganze antenne dann mit einem dünnen streifen doppelseitigen klebeband an die darunterliegende leiterplatte geklebt.

  8. #8
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Also, auslösen tut er noch. Ich habe nur sehr häufig Feldstärkealarm, wo ich sonst nie welchen hatte (z.B. in Gebäuden). Zu Hause habe ich ihn ja in meiner Station stehen, da löst er auch zuverlässig aus. Wenn ich unterwegs bin und draußen rumlaufe, habe ich auch keine Probleme. Nur eben in Gebäuden ohne die Antenne der Ladestation.
    Dann muss er wohl doch mal in die FuWst. Selbst dran rumschrauben werde ich nicht, das gibt nur wieder Ärger.
    Danke Euch allen für die vielen Infos.

    Gruß,
    Funkwart

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •