Ergebnis 1 bis 15 von 47

Thema: HvO: Verbesserung im RD oder Stellenklau?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Gibt es FR/HVO mit RTW?
    Ich dachte die fahren immer mit Privat- Oder Dienst-PKW, SEG- oder Feuerwehr-MTW oder so was, also keinerlei Transportmöglichkeit...
    Auch das gibt es.
    MfG

    brause

  2. #2
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Bei uns sind Fahrzeuge mit Transportmöglichkeit nicht Genehmigungswürdig.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hallo Leute!

    Vielleicht habe ich mich auch etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte mit Rettungsmittel nicht zwangsläufig ein Fahrzeug, dass auch eine Transportkapazität stellt.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  4. #4
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Es ist nun aber mal so, dass die Hilfsfrist die Zeitspanne vom Notruf bis zum Eintreffen eines geeigneten Rettungsmittels definiert.
    Siehe auch
    Zitat Zitat von Rettungsdienstgesetz BaWü
    §8 Krankenkraftwagen.

    (1) Für die Notfallrettung und den Krankentransport sind Krankenkraftwagen einzusetzen. Krankenkraftwagen sind Fahrzeuge, die für Notfallrettung (Notarztwagen, Rettungswagen) oder Krankentransport (Krankentransportwagen) besonders eingerichtet und nach dem Fahrzeugschein als Krankenkraftwagen anerkannt sind. Sie müssen in ihrer Ausstattung, Ausrüstung und Wartung den allgemein anerkannten Regeln der Technik und dem Stand der Notfallmedizin entsprechen. Die Bestimmungen der §§ 29 und 30 bleiben unberührt.
    Da ist von PKW nicht die Rede! Auch nicht von PKW der HvO-Gruppen.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  5. #5
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Es ist nun aber mal so, dass die Hilfsfrist die Zeitspanne vom Notruf bis zum Eintreffen eines geeigneten Rettungsmittels definiert.
    Siehe auch


    Da ist von PKW nicht die Rede! Auch nicht von PKW der HvO-Gruppen.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    "Rettungsdienstgesetz BaWü" seit wann gibt es dieses Gesetz und seit wann wird über Gott weis was nachgedacht HVO/FR

    Gruß Michael

    der gedacht hat es geht um den Patienten und um die Verkürzung des Therapie freien Intervalls ?????
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Nun ja, selbstverständlich geht es um den Patienten. Hauptsächlich um seine optimale Versorgung.
    Und eine optimale Versorgung setzt standartisierte Abläufe, den Einsatz von qualifiziertem Personal und Material voraus.
    Insofern ist jede HvO-Gruppierung zwar ein zusätzliches Angebot, darf aber nicht in den Begriff "Rettungsdienst" mit einfließen. Und genau deswegen haben Fr/HvO auch nix mit Rettungsdienst zu tun. Auch nicht mit der für den Rettungsdienst maßgeblichen Hilfsfrist.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  7. #7
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Nun ja, selbstverständlich geht es um den Patienten. Hauptsächlich um seine optimale Versorgung.
    Und eine optimale Versorgung setzt standartisierte Abläufe, den Einsatz von qualifiziertem Personal und Material voraus.
    Insofern ist jede HvO-Gruppierung zwar ein zusätzliches Angebot, darf aber nicht in den Begriff "Rettungsdienst" mit einfließen. Und genau deswegen haben Fr/HvO auch nix mit Rettungsdienst zu tun. Auch nicht mit der für den Rettungsdienst maßgeblichen Hilfsfrist.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Wozu dann HVO/FR ?????

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •