Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Scannerempfang so gut wie BMD

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.01.2003
    Beiträge
    180
    ähm...

    wo kommst Du denn her??

    Nicht aus Deutschland, oder?

    Denn bei uns hier in DL wird über 4m nach 5-Ton (ZVEI) alamiert. und auf 2m mit Pocsac. Wo mit was alamiert wird, ist regional unterschiedlich, aber in Hessen z.b. wird über 4m Alarmiert.

    Da kannste mit deinem BMD net wirklich was anfangen...
    würd ich mal so behaupten..

  2. #2
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    Morgen!

    ich komm aus österreich,und hier ist es genau umgekehrt als in deutschland,es wird auf dem 4m band gefunkt und aufm 2m band alarmiert...

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Zitat Zitat von mike2208 Beitrag anzeigen
    Morgen!

    ich komm aus österreich,und hier ist es genau umgekehrt als in deutschland,es wird auf dem 4m band gefunkt und aufm 2m band alarmiert...
    Hi
    Zur Info für Deutschland:

    Gefunkt:4m
    Alarmiert wird nach ZVEI auf 4m und nach POCSAG auf 2m....


    ...*nurmalanmerkenwollt*


    MfG Akkon_21

  4. #4
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Akkon_21 Beitrag anzeigen
    Hi
    Zur Info für Deutschland:

    Gefunkt:4m
    Alarmiert wird nach ZVEI auf 4m und nach POCSAG auf 2m....


    ...*nurmalanmerkenwollt*


    MfG Akkon_21
    Jepp,

    während es in Ösiland je nach Region unterschiedlich ist.
    (Als Anmerkung für Mitleser dieses Threats, weniger für den TE)
    Sprache 4m, Alarmierung 4m (um 77MHz rum)
    Sprache 2m Alarmierung 4m,
    Sprache 4m Alarmierung 2m,
    Sprache und Alarmierung 2m,
    Alarmierung jeweils Analog!
    Dazu läuft teilweise TETRA...

    Das ganze dann in der Regel OHNE Relais oder Kreisweite Funknetze, halt wie Stinknormaler Betriebsfunk bei uns...

    @TE
    Wenn du 2km von der Alarauslösenden Stelle entfernt bist und dein Scanner empfängt NICHTS, dann muss entweder ein Fehler deinerseits (Frequenz?) oder ein technischer Defekt am Scanner Vorliegen! Selbst mit einem feuchten Finger oder einer Büronadel als Antenne müsste das Signal Vollanschlag reinkommen!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  5. #5
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    Hallo!

    ja,dass mit dem sprechfunk und alarmierung stimmt nicht genau so wie ich es geschrieben habe,aber in meinem bundesland trifft das zu 99% zu, dass sprechfunk 4m band und alarmierung aufm 2m band is!wenn man es genau nimmt,dann wird von der BAZ auf dem 70cm band weg alarmiert und dann auf der relaisstation erst im 2m band ausgesendet...

    und das mit dem 2 kmetern war auch ein wenig übertrieben,aber der bmd hat trotzdem einen besseren empfang als der scanner ,zumindestens auf seiner frequenz ....

    Gruss Christoph

  6. #6
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    also wenn du für deinen "pager" ne andere frequenz nennst als für deinen scanner, dann ist doch irgendwas falsch, oder nicht ??


    also hören möcht ich die frequenz 173,300Mhz!
    mein pager empfängt zur zeit auf 168,125Mhz..
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

  7. #7
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    ich weiss, es is jetzt schon ziemlich kompliziert!

    also nochmal

    MEIN PAGER EMPFÄNGT AUF DER FREQUENZ 168,125 Mhz und der empfang mit dem scanner ( mit gummiantenne ),auf der selben frequenz,is schlechter als der mit dem bmd.....ausser wenn ich im freien bin, dann hab ich nen besseren empfang ,aber auch noch nicht so gut wie mit dem pager!

    und eine frage war die,ob man einen bmd eventuell auf die frequenz 173,300 Mhz umrüsten könnte,WENN NICHT,kann man mit einem handscanner auf der oben genannten frequenz (173,3 ) genauso guten empfang erzielen, wie mit dem bmd ,der ja laut meiner erfahrung ( auf dem 2m band ) besser geht als der scanner mit der gummiantenne!

    KURZ GESAGT : ich möchte ein zweitgerät neben dem bmd benutzen,dass auf der frequenz 173,300 Mhz empfängt ..... und da wollte ich wissen,ob der scanner dafür geeignet wäre,od doch besser einen zweiten bmd zulegen,der umgerüstet ist,sofern man ihn umrüsten kann?

    noch ein grund,warum der scanner für den mobilen gebrauch denk ich nicht so geeignet ist, ist der ,dass der scanner mit der langen gummiantenne doch unhandlicher als
    der pager ist,deshalb wollte ich auch noch wissen,ob es eine kleinere gummiantenne gibt, bsp. wie die auf den alten mobiltelefonen, die zusätzlich NUR für EINE bestimmte frequenz hergestellt ist?

    ich hoffe ,es ist jetzt ein wenig besser zu verstehen!!

    Gruss Chris
    Geändert von mike2208 (05.05.2008 um 18:22 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •