Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Scannerempfang so gut wie BMD

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    Tag!

    also hören möcht ich die frequenz 173,300Mhz!
    also das mit dem scanner is doch mehr kompliziert als ich dachte und sicher aufwendiger als die veränderung eines analogen pagers wie den bmd....ursprünglich wollte ich eh den pager für das heranziehen,war mir aber nicht sicher ob er sich auf diese frequenz umbauen lässt?
    mein pager empfängt zur zeit auf 168,125Mhz...

    Gruss Christoph

  2. #2
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    was bedeutet für dich "So gut wie BMD" ???

    Denn der BMD ist wie alle Pager eigendlich alles andere als ein "guter" Empfänger (Im Vergleich zu Scanner und FuG)

    Nur in einer Disziplin sind die Spitze -> Frequenzselektion!
    Dies bedeutet das diese auf Störfrequenzen die in der nähe des Signals liegen weniger stark reagieren als ein Scanner. Im Hinblick auf die Empfindlichkeit sind es aber "Taube Nüsse" Auch die Wiedergabequalität ist nicht das beste! (Wie gesagt: Im Vergleich zu Scanner und FuG - Im Vergleich zu anderen FME sind die Gut!)

    Kommt es dir also darauf an, dann würde ich nach einem 2m Gerät die augen auf halten das noch am MEssplatz abgeglichen werden Muss: (Empfehlung: KF164 die haben mit den besten und selektivsten Empfänger!)
    Das kommt dich auch noch billiger als die Umquarzung deines BMD!

    Wenn es dir auf die Empfindlichkeit ankommt, dann kannst du auch einen normalen Scanner oder FuG nehmen...

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  3. #3
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    Hallo!

    also ich möchte den scanner als zweitgerät neben dem bmd verwenden,das heisst der scanner sollte auf der frequenz einen so guten empfang haben ,wie der bmd !!da der scanner od besser gesagt die gummiantenne nicht ausreichend für einen guten empfang ist,ist der scanner für das nicht so gut geeignet....

    wenn ich in meinem zimmer bin und den pager und scanner mit aufgesetzter gummiwurscht betreibe,und es kommt ein alarm von einer feuerwehr die ungefähr 2 km ( luftlinie ) weg ist,dann gibts auf dem scanner kein signal,wobei ich mit dem pager aber signale empfangen kann,die 10 km od weiter weg sind,ohne zusätzliche externe antenne....

    gibt es gummiantennen für scanner,die für eine bestimmte frequenz gemacht sind?

    Gruss Christoph

  4. #4
    Registriert seit
    18.01.2003
    Beiträge
    180
    ähm...

    wo kommst Du denn her??

    Nicht aus Deutschland, oder?

    Denn bei uns hier in DL wird über 4m nach 5-Ton (ZVEI) alamiert. und auf 2m mit Pocsac. Wo mit was alamiert wird, ist regional unterschiedlich, aber in Hessen z.b. wird über 4m Alarmiert.

    Da kannste mit deinem BMD net wirklich was anfangen...
    würd ich mal so behaupten..

  5. #5
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    Morgen!

    ich komm aus österreich,und hier ist es genau umgekehrt als in deutschland,es wird auf dem 4m band gefunkt und aufm 2m band alarmiert...

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Zitat Zitat von mike2208 Beitrag anzeigen
    Morgen!

    ich komm aus österreich,und hier ist es genau umgekehrt als in deutschland,es wird auf dem 4m band gefunkt und aufm 2m band alarmiert...
    Hi
    Zur Info für Deutschland:

    Gefunkt:4m
    Alarmiert wird nach ZVEI auf 4m und nach POCSAG auf 2m....


    ...*nurmalanmerkenwollt*


    MfG Akkon_21

  7. #7
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Akkon_21 Beitrag anzeigen
    Hi
    Zur Info für Deutschland:

    Gefunkt:4m
    Alarmiert wird nach ZVEI auf 4m und nach POCSAG auf 2m....


    ...*nurmalanmerkenwollt*


    MfG Akkon_21
    Jepp,

    während es in Ösiland je nach Region unterschiedlich ist.
    (Als Anmerkung für Mitleser dieses Threats, weniger für den TE)
    Sprache 4m, Alarmierung 4m (um 77MHz rum)
    Sprache 2m Alarmierung 4m,
    Sprache 4m Alarmierung 2m,
    Sprache und Alarmierung 2m,
    Alarmierung jeweils Analog!
    Dazu läuft teilweise TETRA...

    Das ganze dann in der Regel OHNE Relais oder Kreisweite Funknetze, halt wie Stinknormaler Betriebsfunk bei uns...

    @TE
    Wenn du 2km von der Alarauslösenden Stelle entfernt bist und dein Scanner empfängt NICHTS, dann muss entweder ein Fehler deinerseits (Frequenz?) oder ein technischer Defekt am Scanner Vorliegen! Selbst mit einem feuchten Finger oder einer Büronadel als Antenne müsste das Signal Vollanschlag reinkommen!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •