So, meine Ansichten zum Feuerwehrwesen insbesondere in südlichen Gefilden Deutschlands hat man nun auch mit diesem Thema wieder genährt. Nach der grausamen, ganz plötzlich und unvorhergesehen über Nacht erschienenen Führerscheinproblematik und dem generellen Geheule über die ganzen schlimmen Vorschriften, hat man nun auch die Weiterentwicklung des G26-Grundsatzes zum Anlass genommen, den sofortigen Weltuntergang, verbunden mit dem schon morgen beginnenden Massensterben der wichtigesten Dorfvereine, äh, ups, meine natürlich Feuerwehren, zu beheulen:

http://www.frankenpost.de/nachrichte...art2445,888341
http://www.sueddeutsche.de/bayern/179/307134/text/
http://www.frankenpost.de/nachrichte...art2437,888737

Solche Interviews von irgendwelchen Kreisbrandonkels sind besser als jedes Witzebuch:
Ich sage Ihnen eines, diese neue Verordnung bedeutet früher oder später das Aus für die Freiwilligen Feuerwehren.
Natürlich...
beim Landesfeuerwehrverband darauf drängen, dass dieser Punkt im Rahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen nochmals überarbeitet wird.
Der hat immerhin schon die bösen Zweckverbände verhindern können, warum soll er nicht auch hier die Rettung des Abendlandes sein...
Wer an Bluthochdruck leidet, zuckerkrank ist oder Höhenangst hat, ist für Atemschutzeinsätze nicht geeignet.
Achso, der gute Mann weiß also: Zuckerkranke sind "nicht geeignet" - aber der entsprechende Test bringt die Feuerwehren um? Das verstehe wer will...
Und was das Thema Alkohol betrifft, das gibt es bei den Feuerwehren nicht.
Klar...
Und natürlich der grandiose Schluss:
Da gibt es andere Probleme, die mir auf den Nägeln brennen...
...Zum Beispiel das Thema Führerschein. Da müsste der so genannte B-Führerschein längst auf das Führen von Fahrzeugen mit einem Gesamtgewicht von 4,25 Tonnen erweitert werden, weil uns sonst irgendwann die Fahrer für unsere Einsatzfahrzeuge fehlen werden. Im Moment ist hier bei 3,50 Tonnen Schluss. Aber: Ein kleines Feuerwehrfahrzeug wiegt schon an die vier Tonnen. Doch die Ausrüstung wird immer mehr. Das sind die echten Probleme, die die Freiwilligen Feuerwehren haben.
Das sind also unsere "echten Probleme"? Naja...