Ergebnis 1 bis 15 von 92

Thema: Vorgehen TH-VU

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.12.2003
    Beiträge
    275

    Prizipell ist zusagen

    daß eine Reanimation nach einem Trauma (Vu / Sturz) keine Überlebenschance hat. Nochmal: KEINE. Mit einer HLW; sei sie noch so schnell und so gut angewandt, kann man einen Herzstillstand überbrücken, man behebt jedoch nicht seine Ursache! Weil wenn große Gefäße abgerissen oder Organe verletzt sind habt ihr gar kein Blut mehr in den Adern das ihr "rumdücken" könntet! Trotzdem muß jeder Nicht-Dr. mit der Rea anfangen bis ein Druide das Gegenteil anweist! Und wenn Crash-Rettung dann dort! Was bringt eine sorgsam geschonte Beinfraktur einem Toten? Das Leben geht vor allen Verletzungen - also anfangen zu reanimieren und schnellstmöglich raus!!!
    Vom Prinzip ist es nie ein Fehler möglichst viel von der "anderen" Fraktion zu lernen. Je weniger Wissen um so schneller stößt du an deine Grenzen! Und das sind die Einsätze die dich belasten!
    Also Fw-ler macht möglichst hohe RD-Qualis und umgekehrt vielleicht besucht Ihr auch mal einen Rettungsschwimmkurs...
    Wissen hat noch niemanden geschadet...
    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
    Albert Einstein

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    ich bekomme angst, wenn ich in einen VU verwickelt werde und die FF kommt vorbei. hier laufen sogar mitglieder, die eig ersthelfer sind, einfach dran vorbei.
    es wird viel zu wenig in erster hilfe ausgebildet, erste hilfe steht meistens nicht mal auf dem dienstplan. andererseits soll man, wenn man ausbildet, die mitglieder nicht überfordern und zuviel beibringen. dann machts keinen spaß mehr, niemand behält etwas und es ist natürlich so viel zu viel.

    dennoch: frewilillige feuerwehr ist feuerwehr und kein rettungdienst. ob FFler erste hilfe können müssen kann man drüber streiten - keine frage besser wäre es!

    Also Fw-ler macht möglichst hohe RD-Qualis und umgekehrt vielleicht besucht Ihr auch mal einen Rettungsschwimmkurs...
    Wissen hat noch niemanden geschadet...
    wenn das mal durchgesetzt wird kann sich der rettungsdienst ne scheibe abschneiden. wenn so, dann auch andersrum - so wie beim rettungsdienst über die feuerwehr hergezogen wird ist manchmal nicht mehr feierlich, manchmal jedoch trotzdem verständlich !

  3. #3
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Erste Hilfe, also stabilisieren bis eintreffen RD, meiner Meinung auf jeden Fall! (Was man ja auch von jedem Autofahrer erwartet, nur für die Feuerwehr evtl. etwas intensiver, da ja u.U. auch mehr Hilfsmittel usw. zur VErfügung stehen..)

    Alles was darüber hinaus geht: Nice-To-Have, aber IMO kein Muss..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  4. #4
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    86
    Ob Freiwillige Feuerwehrler erste Hilfe leisten können darüber braucht man nicht streiten weil ja sie müssen es es muss ja jeder andere auch.
    Wenn ich bei einem Unfall verletzt wurde und die Feuerwehr ist da und noch kein RD dann alle laufen nur an mir vorbei und sagen naja des wird schon wieder würd ich denken mein Gott sind das Idioten.

  5. #5
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    ja ist richtig, aber ffler sind in so einer situation wie normal sterbliche. das hat mit bränden nichts mehr zutun, die haben einen schwerverletzen vor sich liegen und kennen sich mit der materie absolut nicht aus ( auch ein erweiterter EH-kurs für FW würde daran nichts ändern ). das ist eine ausnahmesituation wie für jeden anderen auch ( außer rdler und solche typen ;D ) was will man von den leuten erwarten? eine kleine EH ausbildung und theorie reicht nicht, ja, ja machts vllt. ein bisschen einfacher, vllt.

    ffler sollten lieber erstmal was für die feuerwehr lernen und DANN kann erste hilfe an die reihe kommen.

    ( nein ich möchte nicht verallgemeinern ;) )

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Ich denke eigtl. das schon sehr viele Verletzungsmuster im EH-Lehrgang behandelt werden.. Amputationen, Verbrennungen etc.. - Da muss man dann die Nerven behalten.. Ist aber bestimmt schwer, wenn man sowas nicht täglich sieht..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  7. #7
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    wenn man themen mit den kameraden durchnehmen sollte dann sind diese hier meiner meinung nach die wichtigsten, alles andere ist quatsch:

    -Reanimation ( den Kameraden abgewöhnen aus Mund/Nase Blutende zu beatmen, nein keine Beutel besorgen, die werdens nicht können )
    -HWS Imo ( Improvisation ist alles, Stifneck ist Luxus )
    -Amputationsversorgung / Amputationsstumpfversorgung ( die geht vor die Amputatvers. ! )
    -Rauchgasintox ( erkennen reicht, behandeln können se net ) -> Atemhilfsmuskulatur ( besser als nichts )
    -Verbrennungen ( kurze Erkärung reicht: schwarz tut nicht mehr weh, rot tut weh. Schwachsinn sein lassen mit Hautschichten etc. / kühlen und steriles abdecken reicht )
    -Hyperventilation ( aus Stressgründen und für Agtler, Lippenbremse/Tüte )

    so und mehr brauchts nicht. dann wäre ein ffler prima gewappnet. das bisschen an stoff kann man ja wohl erwarten. wenn man aber zu den wichtigen auch noch unwichtige sachen bespricht ist das nicht gerade nützlich, sowas macht man nur in der rettass ausbildung :D

  8. #8
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    Sag mal,
    ich würde auch gerne einen fachlichen beitrag zu dieser diskussion haben, aber wäre es möglich ein foto des unfallfahrzeuges zu sehen, bevor ich schreibe ??

    Gruß
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •