Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Lötstation - was beachten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    jo

    ich hab die wsd 81 auch in der Arbeit.... nicht schlecht, Spitzen gibts ne Menge dazu ;)

    Jetzt hab ich halt bei Recherche noch die ERSA gesehn, die würde die Hälfte der Weller kosten.
    Die Spielerei mit den 3 Temperaturen, was die hat, darauf kann ich verzichten... Käme halt drauf an, wie gut die ERSA ist?

    MfG

  2. #2
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Also ich durchbreche mal die Weller-Welle; ich arbeite mit ERSA (60er Variante) und bin sehr zufrieden damit. Während eines Praktikums (4 Wochen) hatte ich die Gelegenheit mit einer Weller-Station zu arbeiten, da war mir der Spitzenwechsel doch etwas zu aufwändig; geht bei ERSA einfacher.
    Ansonsten: Qualität sehr gut, Service brauchte ich bis jetzt keinen und hab noch alles gelötet gekriegt, was ich wollte.

    my2cent

  3. #3
    Registriert seit
    11.08.2007
    Beiträge
    273
    Also ich arbeite auch mit der Weller...
    Bin sehr zufrieden damit, kann ich nur empfehlen!

    Gruss dreX

  4. #4
    faboi Gast
    Wie schon gesagt ist das REINE Geschmackssache! Sehr gut sind auch Metcal Systeme! Jedoch liegt das wahrscheinlich nicht in deinem Rahmen.... ;-)
    Wenn die Möglichkeit hast, probier sie einfach aus! Ich pers. arbeite mit Weller und Metcal!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •