Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Lötstation - was beachten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Zitat Zitat von knuddl Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,
    wie schauts aus bezüglich Lötstationen - was ist da aktuell das Beste?
    Grüße
    Hallo,

    nachdem wir ca. vor einem Jahr mehrere Lötkolben getestet haben, sind wir bei JBC hängen geblieben.
    Jetzt haben wir eine Rework Station AM6800 und mehrere Lötstationen AD2700.
    Meiner Meinung nach das Beste was es in diesem Bereich gibt.
    Allerdings, eine Lötspitze kostet ca. 15 € + X.

    Gruß
    cockpit

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Sind das diese mit HF außenbeheizten Spitzen oder war das ein anderer Hersteller?

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Also bei den JBC-Spitzen ist die Heizung in den Spitzen (darum ja auch der Preis).

    Von 150°C auf 350°C in ca. 2 Sec.
    Von 0 auf 350°C in ca. 5 Sec.

    Nix mit Raucherpause :)

    Gruß
    cockpit

  4. #4
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599

    Also Leute

    ich hab mich nun doch für die Weller WSD 81 entschieden. Haben wir in der Firma auch für kleine Lötarbeiten..

    Und über die hab ichs jetz nun auch bestellt ;-)

    Grüße

  5. #5
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Mal eine Frage an die Spezialisten, die Lötstation, die ich in Beitrag 8 geschrieben habe.
    Kann man mit so einem Teil nur kleine Sachen wie FME Platienen usw. oder geht die auch zum zusammenlöten von dickeren Kabeln???
    Oder ist da eine Lötpistole besser???

  6. #6
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von Skyfire 4S Beitrag anzeigen
    Mal eine Frage an die Spezialisten, die Lötstation, die ich in Beitrag 8 geschrieben habe.
    Kann man mit so einem Teil nur kleine Sachen wie FME Platienen usw. oder geht die auch zum zusammenlöten von dickeren Kabeln???
    Oder ist da eine Lötpistole besser???
    Was heißt denn für dich dickeres Kabel? Wenn du die Spitze tauschen kannst, und es dafür dickere Spitzen gibt, geht das alles... in gewissen Grenzen ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •