Hätte da mal ein paar fragen:

Gibts eine Vorschrift, welche sagt, wie man die Erdung in einem Gerät anzubringen hat?
Mein Problem ist folgendes:
Ich soll Vorschriften suchen, wie die Erdung gemacht werden darf, also über Niete, Schraube, Mit Sicherungsring oder ohne auf der Schraube. Und ob's nen bestimmten Schraubendurchmesser gibt also als Vorschrift (min. M5, 6 oder auch kleiner??)

Wie siehts aus, wenn die Erdungsleitung mit Kabelschuhen am Gerät angeschraubt, dann weitergeführt, an ner anderen Stelle im Bauteil auch nochmal und dann noch ein Stück rauskommt mit nem Flachstecker dran, und dieses dann über eine Steckverbindung ans Netz angeschlossen werden soll?

Oder wo sollte ich sonst noch nachfragen? Beim TÜV? oder sonst wo? wer kennt und macht die vorschriften???

Grüße

Klingt jetzt alles bischen kompliziert...
Es ist für ein Heizelement in Campingfahrzeugen, welches mit 12 V oder Gas oder eben 230 V angeschlossen werden soll, damit es heizen kann.
Das Gerät wird in einen Unterboden verbaut, und dann mit 0,5m Kabel ca. ans Netz angeschlossen. Wie sieht es aus mit einer Evtl Vorschrift da dafür??? Bezüglich Zugentlastung und den Anforderungen an die Erdungsausführung????

Bin für jede Hilfe dankbar... Aber keine "Bauchgefühle", die gibts zuhauf... ich bräuchte dass am liebsten alles in der ein oder anderen DIN bzw. Vorschrift stehend!!!

Grüße...