Hallo das soll ja nicht nur im FZ betrieben werden, es kommt vorwiegend ins Büro und bei Einsätzen soll es halt komplett mit Allen Sachen schnell mitgenommen werden können, wir haben auch 24 V. Im ELW als Anschluß.
Hallo das soll ja nicht nur im FZ betrieben werden, es kommt vorwiegend ins Büro und bei Einsätzen soll es halt komplett mit Allen Sachen schnell mitgenommen werden können, wir haben auch 24 V. Im ELW als Anschluß.
Dann nimm 24 V-Ladegeräte und schalte sie alle zusammen. Im ELW kannst es dann direkt an 24 V hängen und im Büro schaltest ein 230V/24V-Netzteil dazwischen. Das ist wahrscheinlich am einfachsten....
exakt so meinte ich es!
Wenn man dann noch den Anschluss verwendet, den ich als Link gepostet hatte, hat man keinerlei Sorgen mehr mit schneller Entnahme des Ganzen, weil die Verbindung nur magnetisch gehalten wird und in dem Moment, wenn die Verbindung nicht mehr besteht, die Kontakte abgeschaltet werden (automatisch).
Gruß,
Funkwart
Servus,
also wir haben für unsere GP 900 einen Ladekoffer gebaut.
Dazu haben wir einfach 4 Netzteile in einen Koffer mit Steckdosenleiste verbunden und eine Steckvorrichtung für Kaltgerätestecker integriert.
Die Ladestationen haben wir auf einen doppelten Boden montiert und angeschloßen.
Für den "Ladekoffer" haben wir 2 verschiedene Kabel.
einmal Euro-Stecker auf Kaltgeräte ( für den Spgs-Wandler im Fahrzeug )
und einmal mit Schuko mit Bajonettverschluss ( für die Stromerzeuger).
Läuft soweit ganz gut, auch mit der Temperatur der Netzteile gibt es keine Probleme.
Ich kann ja mal Fotos online stellen wenn ihr des sehen wollt.
Geändert von Funkwehrmann (21.12.2007 um 12:59 Uhr)
MfG
Daniel
__________________________________________________ __________________________________________Spiele
ööhhhhm,.....
Sehr gerne, wir diskutieren in der IuK gerade welches Material wir nehmen kannst sie mir auch per Mail zukommen lassen mtb112@gmx.de
So hier die Bilder:
zu Bild eins:
->auf dem doppelten Boden die Ladeschalen
->Davor noch Reserveakkus
->nicht zu sehen sind die Netzteile, da diese unter der braunen Platte versteckt sind
->oben rechts im Deckel des Koffers ist ein Gehäuse in dem sich die Buchse für den Kaltgerätestecker befindet
im Bild zwo:
Der Kaltgeräteanschluß der sich außen am Koffer befindet.
noch etwas zur Geschichte:
Der Koffer wurde mal schnell an einem Samstag-Nachmittag gebaut.
Grund dafür war, daß zu diesem Zeitpunkt zwei Löschfahrzeuge mit insgesamt 8 GP 900 ausgestattet waren.
MfG
Daniel
__________________________________________________ __________________________________________Spiele
ööhhhhm,.....
Danke wir brauchen es etwas größer aber so hat man ein Anhaltspunkt
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)