Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Idee zum Bau einer Ladeanlage

  1. #1
    MTB112 Gast

    Idee zum Bau einer Ladeanlage

    Hallo bin auf der Suche nach Hilfe für den Bau einer Ladeanlage für 10 2 m Geräte, also irgendeine Konstruktion die im Bedarfsfall schnell mitgenommen werden kann.
    Eine Kiste wo die Ladeschalen drauf sind und die Netzteile irgendwie nicht Sichtbar untergebracht sind wer hat Ideen

  2. #2
    faboi Gast
    Dann nimm doch einfach eine Kiste und zieh einen doppelten Boden ein und versteck darunter die Netzteile usw. und oben drauf machst halt Halterungen...

    Oder meinst du was anderes???

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von MTB112 Beitrag anzeigen
    Hallo bin auf der Suche nach Hilfe für den Bau einer Ladeanlage für 10 2 m Geräte, also irgendeine Konstruktion die im Bedarfsfall schnell mitgenommen werden kann.
    Eine Kiste wo die Ladeschalen drauf sind und die Netzteile irgendwie nicht Sichtbar untergebracht sind wer hat Ideen
    Problem könnte die Wärmeentwicklung sein..
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    faboi Gast
    Stimmt, hätte ich wissen müssen...

    Aber hier reichen eigentlich Lüftungsschlitze aus. Aber ein 12-V-Lüfter ist glaub auch schnell verbaut. Die Spannung müsste ja eh da sein...

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Alternativ kann man auch jeweils 1 Ladegerät komplett in eine Box für KFZ Verbandskasten verstauen ... man wäre flexibler ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Kiste basteln mit doppeltem boden wie faboi schon gesagt hat und unten rein ne Steckerleiste die mit ner Kaltgerätebuchse in der Seite der Kiste endet. Denn ein Kaltgerätekabel kriegt man immer irgendwo her wenns mal verlohren geht.

    Bezüglich Wärmeentwicklung: 12V-Lüfter mit Temperaturregelung rein und gut is :)
    MFG Flo

  7. #7
    MTB112 Gast

    AW

    Danke für die Schnellen und sehr Guten antworten kann man den 12 Volt Lüfter auch am normalen Stromnetz benutzen oder würden auch Belüftungsschlitze reichen?

  8. #8
    faboi Gast
    Wenn deine Ladegeräte mit 230 Volt laufen, dann brauchst du einen 230 Volt Lüfter oder ein 12 Volt Lüfterchen (empfohlen) und ein Netzteil!
    Das mit den Lüftungsschlitzen muss man ausprobieren. Evtl. ist im Datenblatt der Ladegeräte eine Betriebstemperatur angegeben. Die darf/sollte nicht überschritten werden bzw. wenn du diese beachtest hast du keine Probleme mit der Garantie o.ä. Aber denk daran: staut sich die Wärme können die Netzteile kaputt gehen.... :-)

  9. #9
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Also einen 12V Lüfter kannst du natürlich nicht dirrekt am 230V Stromnetz betreiben ;)
    Entweder du packst da ein kleines Netzteil dazwischen oder du besorgst dir gleich einen langsam drehenden Lüfter für 230 V - da dürfte es schon ein paar geben...

    Nur Lüftungsschlitze dürften schwierig werden aber wie gesagt würde ich noch eine Temperaturregelung für den Lüfter einbauen, damit der nicht die ganze zeit auf volle Pulle läuft.
    MFG Flo

  10. #10
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Wenn das Ding sowieso auf dem Fz verlastet sein soll, warum nehmt Ihr dann keine Fahrzeugladegeräte für 12/24 V???
    Dann hätte sich die ganze Arie mit den Netzteilen erübrigt und der 12V-Lüfter (so der dann noch benötigt wird) kann auch direkt angeschlossen werden.
    Will man das Ganze dann extern betreiben, reicht doch ein externes Netzteil für die ganze Anlage, oder sehe ich das falsch?
    Evtl. kann man da sogar mit so einer Verbindung arbeiten:
    http://www.s-c-c.de/Taxi/Mag-Code/mag-code.html

    Gruß,
    Funkwart

  11. #11
    MTB112 Gast

    AW

    Hallo das soll ja nicht nur im FZ betrieben werden, es kommt vorwiegend ins Büro und bei Einsätzen soll es halt komplett mit Allen Sachen schnell mitgenommen werden können, wir haben auch 24 V. Im ELW als Anschluß.

  12. #12
    faboi Gast
    Dann nimm 24 V-Ladegeräte und schalte sie alle zusammen. Im ELW kannst es dann direkt an 24 V hängen und im Büro schaltest ein 230V/24V-Netzteil dazwischen. Das ist wahrscheinlich am einfachsten....

  13. #13
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    exakt so meinte ich es!
    Wenn man dann noch den Anschluss verwendet, den ich als Link gepostet hatte, hat man keinerlei Sorgen mehr mit schneller Entnahme des Ganzen, weil die Verbindung nur magnetisch gehalten wird und in dem Moment, wenn die Verbindung nicht mehr besteht, die Kontakte abgeschaltet werden (automatisch).

    Gruß,
    Funkwart

  14. #14
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Servus,

    also wir haben für unsere GP 900 einen Ladekoffer gebaut.

    Dazu haben wir einfach 4 Netzteile in einen Koffer mit Steckdosenleiste verbunden und eine Steckvorrichtung für Kaltgerätestecker integriert.

    Die Ladestationen haben wir auf einen doppelten Boden montiert und angeschloßen.

    Für den "Ladekoffer" haben wir 2 verschiedene Kabel.

    einmal Euro-Stecker auf Kaltgeräte ( für den Spgs-Wandler im Fahrzeug )

    und einmal mit Schuko mit Bajonettverschluss ( für die Stromerzeuger).

    Läuft soweit ganz gut, auch mit der Temperatur der Netzteile gibt es keine Probleme.

    Ich kann ja mal Fotos online stellen wenn ihr des sehen wollt.
    Geändert von Funkwehrmann (21.12.2007 um 12:59 Uhr)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  15. #15
    MTB112 Gast

    AW

    Sehr gerne, wir diskutieren in der IuK gerade welches Material wir nehmen kannst sie mir auch per Mail zukommen lassen mtb112@gmx.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •