Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
Und weil man das seit 5 Jahren oder länger so macht, muss es nicht richtig sein.
nie behauptet

Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
Das hier Geräte vberwendet werden, die nicht zulassungsfähig sind, auch da sollte man einschreiten.
geräte wie der puxingmüll gehören verboten, wir reden von betriebsfunkgeräte die baugleich mit bos geräten sind.
Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
Viele, denke ich, haben immer noch nicht kapiert, das BOS kein Kegelverein oder Kaninchenzüchterverein ist.

Leider kommt es vor, dass Führungskräfte ein schlechtes Beispiel geben, da sollte m.E. mehr drauf geachtet werden.
Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
Und nochmal zu den "wenigen" Handfunkgeräten in den Einheiten:

Wenn auf einem LF nur 2 Geräte vorgesehen sind, dann ist das nunmal so. Jeder FeuerwehrFürst oder auch RettungsFürst oder wie sie sich alle (nicht) nennen mögen,kann durch seine Mitarbeit in den Gremien das ändern. Leider sind allerdings diese Fürsten meist auf den Veranstaltungen an den Stellen zu finden, an denen nicht über solche Sachen gesprochen wird. Theke oder die gemütliche Runde beim Bier sind ja auch schöner, als eine Kontroverse Diskussion mit der übergeordneten Stelle.
aha gut gebrüllt
wie wir beide wissen sitzen in solchen gremien leute die seit jahren kein feuer gesehen haben.
ich stelle mir das lustig vor wenn in einer turnhalle 500 feuerwehrkommandanten sitzen und diskutieren ob auf dem fahrzeug 2 oder 3 funkgeräte sein sollen.

weiterhin ist es in keiner norm vorgeschrieben wieviele fug auf einem rettungsmittel vorgehalten werden müssen. wenn man einen grösseren dienst hat und auf einmal mehr streifen wie funkgeräte hat, was macht man dann?
3 fug für 200 euro oder 1 fug für 600 euro kaufen?
man soll sich immer überlegen das es saneinheiten kaum zuschüsse im sinne von feuerschutzsteuer oder landes und bundesmittel gibt

Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
Und, ein Gericht wird den 30 sekündigen Vorteil vor einer Alarmierung "Bescheid" zu wissen nicht als Argument gelten lassen, mit nichtzugelassenen Funkgeräten auf den BOS Frequenzen mitzuhören. Dieses auch gerade im Hinblick auf die allegemeine Sicherheitslage hier in Deutschland.

r.
das wird nicht bis vor gericht kommen
ich kenne die lustige geschichte wo eine nahestehende hiorg auf dem hof von der regtp die lizenz entzogen wurde. das wegen einer handvoll gp 300