Ergebnis 1 bis 15 von 74

Thema: Einsatzstellenfunk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Und weil man das seit 5 Jahren oder länger so macht, muss es nicht richtig sein.

    Das hier Geräte vberwendet werden, die nicht zulassungsfähig sind, auch da sollte man einschreiten.

    Viele, denke ich, haben immer noch nicht kapiert, das BOS kein Kegelverein oder Kaninchenzüchterverein ist.

    Leider kommt es vor, dass Führungskräfte ein schlechtes Beispiel geben, da sollte m.E. mehr drauf geachtet werden.

    Und nochmal zu den "wenigen" Handfunkgeräten in den Einheiten:

    Wenn auf einem LF nur 2 Geräte vorgesehen sind, dann ist das nunmal so. Jeder FeuerwehrFürst oder auch RettungsFürst oder wie sie sich alle (nicht) nennen mögen,kann durch seine Mitarbeit in den Gremien das ändern. Leider sind allerdings diese Fürsten meist auf den Veranstaltungen an den Stellen zu finden, an denen nicht über solche Sachen gesprochen wird. Theke oder die gemütliche Runde beim Bier sind ja auch schöner, als eine Kontroverse Diskussion mit der übergeordneten Stelle.

    Und, ein Gericht wird den 30 sekündigen Vorteil vor einer Alarmierung "Bescheid" zu wissen nicht als Argument gelten lassen, mit nichtzugelassenen Funkgeräten auf den BOS Frequenzen mitzuhören. Dieses auch gerade im Hinblick auf die allegemeine Sicherheitslage hier in Deutschland.

    r.

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
    Und weil man das seit 5 Jahren oder länger so macht, muss es nicht richtig sein.
    nie behauptet

    Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
    Das hier Geräte vberwendet werden, die nicht zulassungsfähig sind, auch da sollte man einschreiten.
    geräte wie der puxingmüll gehören verboten, wir reden von betriebsfunkgeräte die baugleich mit bos geräten sind.
    Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
    Viele, denke ich, haben immer noch nicht kapiert, das BOS kein Kegelverein oder Kaninchenzüchterverein ist.

    Leider kommt es vor, dass Führungskräfte ein schlechtes Beispiel geben, da sollte m.E. mehr drauf geachtet werden.
    Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
    Und nochmal zu den "wenigen" Handfunkgeräten in den Einheiten:

    Wenn auf einem LF nur 2 Geräte vorgesehen sind, dann ist das nunmal so. Jeder FeuerwehrFürst oder auch RettungsFürst oder wie sie sich alle (nicht) nennen mögen,kann durch seine Mitarbeit in den Gremien das ändern. Leider sind allerdings diese Fürsten meist auf den Veranstaltungen an den Stellen zu finden, an denen nicht über solche Sachen gesprochen wird. Theke oder die gemütliche Runde beim Bier sind ja auch schöner, als eine Kontroverse Diskussion mit der übergeordneten Stelle.
    aha gut gebrüllt
    wie wir beide wissen sitzen in solchen gremien leute die seit jahren kein feuer gesehen haben.
    ich stelle mir das lustig vor wenn in einer turnhalle 500 feuerwehrkommandanten sitzen und diskutieren ob auf dem fahrzeug 2 oder 3 funkgeräte sein sollen.

    weiterhin ist es in keiner norm vorgeschrieben wieviele fug auf einem rettungsmittel vorgehalten werden müssen. wenn man einen grösseren dienst hat und auf einmal mehr streifen wie funkgeräte hat, was macht man dann?
    3 fug für 200 euro oder 1 fug für 600 euro kaufen?
    man soll sich immer überlegen das es saneinheiten kaum zuschüsse im sinne von feuerschutzsteuer oder landes und bundesmittel gibt

    Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
    Und, ein Gericht wird den 30 sekündigen Vorteil vor einer Alarmierung "Bescheid" zu wissen nicht als Argument gelten lassen, mit nichtzugelassenen Funkgeräten auf den BOS Frequenzen mitzuhören. Dieses auch gerade im Hinblick auf die allegemeine Sicherheitslage hier in Deutschland.

    r.
    das wird nicht bis vor gericht kommen
    ich kenne die lustige geschichte wo eine nahestehende hiorg auf dem hof von der regtp die lizenz entzogen wurde. das wegen einer handvoll gp 300
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  3. #3
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    wir reden von betriebsfunkgeräte die baugleich mit bos geräten sind.
    Baugleich ja, aber leider sind diese Geräte nicht BOS-Konform und somit der Nutzung im BOS-Funkverkehr nicht erlaubt bzw. genehmigungsfähig.

    Hab auch nen paar Geräte hier liegen, aber die darf man deshalb auch leider nicht im BOS-Band nutzen (auch wenn es GP1200 sind). Hätte sicher mehr Sinn, als mit den uralt BOSCH auf unseren Fahrzeugen.
    Geändert von FMS-Scanner (10.10.2007 um 09:20 Uhr)
    Rächdschraibrefoam?

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von FMS-Scanner Beitrag anzeigen
    Baugleich ja, aber leider sind diese Geräte nicht BOS-Konform und somit der Nutzung im BOS-Funkverkehr nicht erlaubt bzw. genehmigungsfähig.
    Du musst schon ein wenig differenzieren, es gibt da solche und solche :)

    Nehmen wir doch mal GP900, davon gibts auch Betriebsfunkversionen...

    Natürlich ist 16-Kanal Version davon NICHT Genehmigungsfähig...

    Allerdings gibt es auch vereinzelt Geräte, die zu 100% Baugleich mit den FuG's der BOS sind...
    (Da unterscheidet sich lediglich die Firmware)
    Und bei den Geräten kann man ja nun auch die Firmware ändern, dann sind es (bis auf den Aufkleber ;) ) komplette BOS-Geräte, nur eben nicht geprüft, was die Sache wieder billiger macht...

    MfG Fabsi

    P.S.: Ich hab auch ein Teleport-9 hier stehen, und bis auf die Tastaturbeschriftung ist es zu 100% Baugleich (sogar die Firmware ist die selbe)

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Du musst schon ein wenig differenzieren, es gibt da solche und solche :)

    Nehmen wir doch mal GP900, davon gibts auch Betriebsfunkversionen...

    Natürlich ist 16-Kanal Version davon NICHT Genehmigungsfähig...
    Servus!

    Das ist so nicht richtig. Einige Werkfeuerwehren bei uns haben die GP900 sehr wohl genehmigt bekommen, da zum damaligen Zeitpunkt keine adäquaten BOS-FuG Ex-geprüft waren. Allerdings als Einzelgenehmigung...

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #6
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    @Fabpicard:

    Du meinst, wenn ich z.B. meine GP900 AFU-Geräte mit der GP900-FuG11b Firmware bespiele kann ich die auch im Feuerwehrdienst als BOS-Gerät anmelden?

    Ich vergleich das mal mit der Elektrotechnik. Hast nen Gehäuse mit nem TÜV-GS Siegel oder CE drauf. Da spiel ich jetzt eine andere Firmware ein, sodass das Gerät, sagen wir mal, anders funktioniert als original. Dann erlischt doch diese "Genehmigung" oder? Ich ging davon aus, dass dies bei den FuG's so ähnlich gehandhabt wird, aber lasse mich gern anderweitig belehren.

    Mfg,
    FMS-Scanner
    Rächdschraibrefoam?

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von FMS-Scanner Beitrag anzeigen
    Du meinst, wenn ich z.B. meine GP900 AFU-Geräte mit der GP900-FuG11b Firmware bespiele kann ich die auch im Feuerwehrdienst als BOS-Gerät anmelden?
    Ufff... ob das bei denen jetzt geht, müsstest mal Carsten fragen, der kennt die nahezu auswendig ;) *Carsten-anguck*

    Zitat Zitat von FMS-Scanner Beitrag anzeigen
    Ich vergleich das mal mit der Elektrotechnik. Hast nen Gehäuse mit nem TÜV-GS Siegel oder CE drauf. Da spiel ich jetzt eine andere Firmware ein, sodass das Gerät, sagen wir mal, anders funktioniert als original. Dann erlischt doch diese "Genehmigung" oder? Ich ging davon aus, dass dies bei den FuG's so ähnlich gehandhabt wird, aber lasse mich gern anderweitig belehren.
    Bezüglich Tüd-gs, CE und einigen anderen: Natürlich nicht, weil diese Materialprüfungen sind...

    Prüfungen die auch die Software umfassen (TR-BOS beispielsweise) da hast du natürlich recht...
    Wenn du ein BOS-FuG in der Firmware änderst, ist die Prüfung "weg" verständlicher weise...
    Allerdings beim wieder zurück spielen auf den alten Stand wieder da, weil es dann ja wieder den alten Prüfungskriterien entspricht...

    Andersrum gehts natürlich nicht, eine Betriebsfunkgurke bekommt nicht automatisch eine BOS-Zulassung, nur weil es später genau das gleiche Geräte ist (inkl. Firmware) wie ein BOS-Gerät...
    (Wobei dies sogar in Einzelfällen möglich ist)...

    Allerdings kann dir so schnell keiner "ans Bein pi***n" weil du ja alle Prüfungskriterien von TR-BOS erfüllst...

    MfG Fabsi

    P.S.: Ich hoffe, dass war jetzt halbwegs verständlich erklärt... ist ja nicht ganz so einfach das thema ;)

  8. #8
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    schwachsinn
    zuhause kein bos funk. und die 2 minuten in der der kats-zug alarmiert ist sind zu vernachlässigen.
    Mein reden. Ich muß dir nicht nach dem Mund sprechen, aber das habe ich ja in meinem Schlußwort kundgetan das ich dagegen bin. Letztendlich gibt es klare Dienstvorschriften!


    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    ... aber solange es sich um baugleiche betriebsfunkgeräte handelt ein streitbarer punkt
    AMATEURfunkgeräte.

    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    absolutes no go, dem jungen mann hätte ich was gefönt
    Die hängen ja alle zusammen, auch derjenige welcher der das sagen vor Ort hat.

    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    wasman bei der funkerei mit betriebsfunkgeräten beachten sollte ist das die regtp dieses jahr an der deutschlandrally die gerät kontrolliert hat!
    Ich bin mit Sicherheit nicht gehässig, aber wer sich nicht an Spielregel hält, hat die Konsequenzen im vollem Umfang zu tragen.

    Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
    Und weil man das seit 5 Jahren oder länger so macht, muss es nicht richtig sein. Das hier Geräte vberwendet werden, die nicht zulassungsfähig sind, auch da sollte man einschreiten.
    Das wäre dann aber Anscheißerei, aber vielleicht kommt einmal der Tag, wo die Kommunikation lebenswichtig ist und die Amateurgeräte versagen ihren Dienst warum auch immer. Dann, erst dann bricht die Hölle los.

    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    schwachsinn
    zuhause kein bos funk. und die 2 minuten in der der kats-zug alarmiert ist sind zu vernachlässigen.
    Mein reden. Ich muß dir nicht nach dem Mund sprechen, aber das habe ich ja in meinem Schlußwort kundgetan das ich dagegen bin. Letztendlich gibt es klare Dienstvorschriften!


    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    ... aber solange es sich um baugleiche betriebsfunkgeräte handelt ein streitbarer punkt
    AMATEURfunkgeräte.

    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    absolutes no go, dem jungen mann hätte ich was gefönt
    Die hängen ja alle zusammen, auch derjenige welcher der das sagen vor Ort hat.

    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    wasman bei der funkerei mit betriebsfunkgeräten beachten sollte ist das die regtp dieses jahr an der deutschlandrally die gerät kontrolliert hat!
    Ich bin mit Sicherheit nicht gehässig, aber wer sich nicht an Spielregel hält, hat die Konsequenzen im vollem Umfang zu tragen.

    Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
    Leider kommt es vor, dass Führungskräfte ein schlechtes Beispiel geben, da sollte m.E. mehr drauf geachtet werden.
    Da hakt es aber auch. Was willst du denn machen außer an die Vernunft appelieren?

    Zum allgemeinen Verständnis wollte ich den Thread nicht an mich reißen, aber als ich das hier gelesen habe, viel mir sofort mein Erlebnis ein. Nichts für ungut ;-)

    Gruß Geheimagent
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •