Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 74

Thema: Einsatzstellenfunk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ManuelFF Gast
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Was denn für "gewisse Großveranstaltungen"?
    Nimm dich nicht wichtiger als du bist.
    *lach* sorry, aber ein Lachen konnt ich mir jetzt nicht verkneifen.

    Hab mittlerweile hier auch ein paar threads gelesen und das ständige: "nimm dich nicht wichtiger als du bist" und das ständige gegenseitige runterputzen "du bist eh nichts wert" find ich einfach nur armselig unter uns rettungskräften...

    Warum wird es hier grundsätzlich schonmal als total bescheuert abgestempelt dass man sein FuG hat?! Ich zitier mal aus nem anderen: "Nicht die Technik und das Vorhandensein anschwärzen sondern die Disziplin EINZELNER"

    Mag vielleicht viele geben aber es gibt auch Leute wie mich, die das Gerät bei Einsätzen entsprechend benutzen oder halt bei Brandsicherheitswachen, wo meiner Meinung nach NICHTS dagegen spricht dass genug Leute en Funkgerät haben.
    Bsp: 4 FuG aufem Fahrzeug und wir stehen mit jeweils einem Mann an 5 Punkten und einer am Fahrzeug. Die Rechnung geht nicht auf und da spricht NICHTS dagegen dass ich ein privates FuG an nem Punkt einsetze.



    Nun zum eigentlich Fall:
    Großveranstaltungen wie Open-Air Konzerte, Innenstadt-Groß-Veranstaltungen etc.

    Der Funk geht NICHT zur LSt sondern zur mobilen LSt die NUR für diese Veranstaltung läuft.
    Wenn ich also beim "rundgang" nen Verletzten finde etc, dann kann ich natürlich die 112 anrufen... denen erklären wo und die rufen dann an der mobilen LSt an und geben das weiter und die suchen dann. Ist mir schon passiert dass über die komplette Kette zurück wieder die eigentlich LSt angerufen hat weil die mobile den Ort nicht gefunden hat, bzw da was falsch rübergebracht wurde.

    Da ist es wesentlich schneller wenn ich die "situation" verlasse und zwei Straßen weiter durch menschenmengen zur mobilen laufe. und das ist nicht Sinn der Sache!

    In DIESEN FÄLLEN halte ich es für sehr sinnvoll und absolut nicht "wichtiger nehmen als ich bin" oder "jeder x-beliebige möchtegern" wenn ich dann über en FuG direkt bei der mobilen LSt kräfte rufen kann und darüber hinaus die auch rückfragen stellen können.

    denn seien wir mal ehrlich: Statt uns gegenseitig runterzumachen (demnach wären ALLE FF-Angehörigen doch nur möchtegerns und blaulichtgeil) geht es doch eigentlich darum dass wir alle helfen wollen und möglichst alle chancen nutzen sollten menschen schnell und effizient helfen zu können.

    und nur die chancen verbieten weil ein paar sich selbst nicht im griff haben und möglichkeiten durch verbote kaputt zu machen, wegen eben diesen find ich echt traurig, dass wir so weit sind.

    wir sollten schließlich zusammenarbeiten und nicht gegeneinander

    manuel

  2. #2
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von ManuelFF Beitrag anzeigen
    *lach* sorry, aber ein Lachen konnt ich mir jetzt nicht verkneifen.

    Hab mittlerweile hier auch ein paar threads gelesen und das ständige: "nimm dich nicht wichtiger als du bist" und das ständige gegenseitige runterputzen "du bist eh nichts wert" find ich einfach nur armselig unter uns rettungskräften...

    Warum wird es hier grundsätzlich schonmal als total bescheuert abgestempelt dass man sein FuG hat?! Ich zitier mal aus nem anderen: "Nicht die Technik und das Vorhandensein anschwärzen sondern die Disziplin EINZELNER"

    Mag vielleicht viele geben aber es gibt auch Leute wie mich, die das Gerät bei Einsätzen entsprechend benutzen oder halt bei Brandsicherheitswachen, wo meiner Meinung nach NICHTS dagegen spricht dass genug Leute en Funkgerät haben.
    Bsp: 4 FuG aufem Fahrzeug und wir stehen mit jeweils einem Mann an 5 Punkten und einer am Fahrzeug. Die Rechnung geht nicht auf und da spricht NICHTS dagegen dass ich ein privates FuG an nem Punkt einsetze.



    Nun zum eigentlich Fall:
    Großveranstaltungen wie Open-Air Konzerte, Innenstadt-Groß-Veranstaltungen etc.

    Der Funk geht NICHT zur LSt sondern zur mobilen LSt die NUR für diese Veranstaltung läuft.
    Wenn ich also beim "rundgang" nen Verletzten finde etc, dann kann ich natürlich die 112 anrufen... denen erklären wo und die rufen dann an der mobilen LSt an und geben das weiter und die suchen dann. Ist mir schon passiert dass über die komplette Kette zurück wieder die eigentlich LSt angerufen hat weil die mobile den Ort nicht gefunden hat, bzw da was falsch rübergebracht wurde.

    Da ist es wesentlich schneller wenn ich die "situation" verlasse und zwei Straßen weiter durch menschenmengen zur mobilen laufe. und das ist nicht Sinn der Sache!

    In DIESEN FÄLLEN halte ich es für sehr sinnvoll und absolut nicht "wichtiger nehmen als ich bin" oder "jeder x-beliebige möchtegern" wenn ich dann über en FuG direkt bei der mobilen LSt kräfte rufen kann und darüber hinaus die auch rückfragen stellen können.

    denn seien wir mal ehrlich: Statt uns gegenseitig runterzumachen (demnach wären ALLE FF-Angehörigen doch nur möchtegerns und blaulichtgeil) geht es doch eigentlich darum dass wir alle helfen wollen und möglichst alle chancen nutzen sollten menschen schnell und effizient helfen zu können.

    und nur die chancen verbieten weil ein paar sich selbst nicht im griff haben und möglichkeiten durch verbote kaputt zu machen, wegen eben diesen find ich echt traurig, dass wir so weit sind.

    wir sollten schließlich zusammenarbeiten und nicht gegeneinander

    manuel
    Was hier wirklich fehlt, ist die fundierte Ausbildung.
    Wenn man so wichtig bei einer Grossveranstaltung für das Ordnungsamt und das Jugendamt offiziell tätig ist, dann sollte da schon etwas Background für solche Veranstungen vorhanden sein.
    Die hier gegebenen Anregungen und Tipps scheinen ja wenigstens aufgenommen zu werden, aber das war nun wirklich Low Cost.

    Ich würde da lieber die Finger von lassen, mich in eine solche Situation bringen zu lassen.
    Und nochmals, Funkgeräte für BOS haben in privathänden nun wirklich nichts verloren!
    Aber, es gibt wohl in jeder Organisation solche Leute, die immer alles wollen und besser wissen, aber dann, wenns draufankommt mit dem Argument "Ich wollte ja nur Helfen" da stehen.

    Wenn die angesprochenen Behörden wollen, das jemand über die Wiese patroulliert, dann haben die auch für die Organisation des ganzen zu sorgen.

    r.

  3. #3
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Und nochmals, Funkgeräte für BOS haben in privathänden nun wirklich nichts verloren!
    Was mich dabei interessiert, ich kenne jemanden, der in einer Führungsposition beim KatS ist. Er hat auch ein 4m und ein 2m Gerät nach TR BOS bei sich zu Hause. Dieser hört mit diesen Geräte auch regelmäßig mit. Auf meine Frage, warum das so sei, schließlich sei er ja nicht im Dienst, meinte er, das er so schneller aggieren könne, bevor die Leitstelle seinen Zug alamiere.

    Weiter habe ich feststellen können, das wenn sie auf größeren Veranstaltungen tätig sind, viele ihre Privaten Amateurfunkgeräte auf den BOS Frequenzen nutzen, weil dort laut seiner Aussage auch Gerätemangel herrschen würde. Es werden auf dem dortigen BOS Kanal (2m) Gespräche geführt, die nichts mit dem direkten Einsatzgeschehen zu tun haben. Als Beispiel: Jemand spricht die Einsatzleitung von Zuhause über sein privates FuG mit externer Antenne an und sagt das dieser später kommt, weil er erstmal Frühstücken will. Aber man solle ihm doch mal einen Rapport geben, wie er von Zuhause mit seiner Antenne rüberkomme. Auf meine kritische Stellungnahme das ich dieses nicht in Ordnung finde, wußte er keine Antwort. Und es wird heute noch genauso gehandhabt, wie vor 5 Jahren und mehr. Das finde ICH persönlich wesentlich dreister.

    Diese Helfer sind zu einem großen Teil Funkamateure und haben diese Gerätschaften sowieso schon in ihrem Besitz, aber eine derartige Nutzung (ihren freiwilligen Dienst in allen Ehren) kann ICH nicht für Gut heißen.

    Gruß Geheimagent
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von Geheimagent Beitrag anzeigen
    Was mich dabei interessiert, ich kenne jemanden, der in einer Führungsposition beim KatS ist. Er hat auch ein 4m und ein 2m Gerät nach TR BOS bei sich zu Hause. Dieser hört mit diesen Geräte auch regelmäßig mit. Auf meine Frage, warum das so sei, schließlich sei er ja nicht im Dienst, meinte er, das er so schneller aggieren könne, bevor die Leitstelle seinen Zug alamiere.
    schwachsinn
    zuhause kein bos funk. und die 2 minuten in der der kats-zug alarmiert ist sind zu vernachlässigen.



    Zitat Zitat von Geheimagent Beitrag anzeigen
    Weiter habe ich feststellen können, das wenn sie auf größeren Veranstaltungen tätig sind, viele ihre Privaten Amateurfunkgeräte auf den BOS Frequenzen nutzen, weil dort laut seiner Aussage auch Gerätemangel herrschen würde.

    Leider bei dem heutigen bargeldmangel öfter zu beobachten, aber solange es sich um baugleiche betriebsfunkgeräte handelt ein streitbarer punkt

    Zitat Zitat von Geheimagent Beitrag anzeigen
    Es werden auf dem dortigen BOS Kanal (2m) Gespräche geführt, die nichts mit dem direkten Einsatzgeschehen zu tun haben.
    soweit so gut, ein gespräch nach dem motto "2 mal rot weis und ein döner" soll nichts verwerfliches sein

    Zitat Zitat von Geheimagent Beitrag anzeigen
    Als Beispiel: Jemand spricht die Einsatzleitung von Zuhause über sein privates FuG mit externer Antenne an und sagt das dieser später kommt, weil er erstmal Frühstücken will. Aber man solle ihm doch mal einen Rapport geben, wie er von Zuhause mit seiner Antenne rüberkomme.
    absolutes no go, dem jungen mann hätte ich was gefönt


    Zitat Zitat von Geheimagent Beitrag anzeigen
    Auf meine kritische Stellungnahme das ich dieses nicht in Ordnung finde, wußte er keine Antwort. Und es wird heute noch genauso gehandhabt, wie vor 5 Jahren und mehr. Das finde ICH persönlich wesentlich dreister.

    Diese Helfer sind zu einem großen Teil Funkamateure und haben diese Gerätschaften sowieso schon in ihrem Besitz, aber eine derartige Nutzung (ihren freiwilligen Dienst in allen Ehren) kann ICH nicht für Gut heißen.
    dem ist nichts zuzufügen

    wasman bei der funkerei mit betriebsfunkgeräten beachten sollte ist das die regtp dieses jahr an der deutschlandrally die gerät kontrolliert hat!
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  5. #5
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    Leider bei dem heutigen bargeldmangel öfter zu beobachten, aber solange es sich um baugleiche betriebsfunkgeräte handelt ein streitbarer punkt
    Da wäre ich vorsichtig. Geräte die nicht für die BOS bestimmt sind, dürfen auch nicht in diesem Band betrieben werden. Jedes BOS Gerät das am Funkverkehr teilnimmt, muss über eine BOS-Konfirmitätserklärung (schweres Wort) verfügen. Andernfalls darf es nicht eingesetzt werden.

    So die Rechtslage der RegTP.
    Rächdschraibrefoam?

  6. #6
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Und weil man das seit 5 Jahren oder länger so macht, muss es nicht richtig sein.

    Das hier Geräte vberwendet werden, die nicht zulassungsfähig sind, auch da sollte man einschreiten.

    Viele, denke ich, haben immer noch nicht kapiert, das BOS kein Kegelverein oder Kaninchenzüchterverein ist.

    Leider kommt es vor, dass Führungskräfte ein schlechtes Beispiel geben, da sollte m.E. mehr drauf geachtet werden.

    Und nochmal zu den "wenigen" Handfunkgeräten in den Einheiten:

    Wenn auf einem LF nur 2 Geräte vorgesehen sind, dann ist das nunmal so. Jeder FeuerwehrFürst oder auch RettungsFürst oder wie sie sich alle (nicht) nennen mögen,kann durch seine Mitarbeit in den Gremien das ändern. Leider sind allerdings diese Fürsten meist auf den Veranstaltungen an den Stellen zu finden, an denen nicht über solche Sachen gesprochen wird. Theke oder die gemütliche Runde beim Bier sind ja auch schöner, als eine Kontroverse Diskussion mit der übergeordneten Stelle.

    Und, ein Gericht wird den 30 sekündigen Vorteil vor einer Alarmierung "Bescheid" zu wissen nicht als Argument gelten lassen, mit nichtzugelassenen Funkgeräten auf den BOS Frequenzen mitzuhören. Dieses auch gerade im Hinblick auf die allegemeine Sicherheitslage hier in Deutschland.

    r.

  7. #7
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
    Und weil man das seit 5 Jahren oder länger so macht, muss es nicht richtig sein.
    nie behauptet

    Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
    Das hier Geräte vberwendet werden, die nicht zulassungsfähig sind, auch da sollte man einschreiten.
    geräte wie der puxingmüll gehören verboten, wir reden von betriebsfunkgeräte die baugleich mit bos geräten sind.
    Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
    Viele, denke ich, haben immer noch nicht kapiert, das BOS kein Kegelverein oder Kaninchenzüchterverein ist.

    Leider kommt es vor, dass Führungskräfte ein schlechtes Beispiel geben, da sollte m.E. mehr drauf geachtet werden.
    Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
    Und nochmal zu den "wenigen" Handfunkgeräten in den Einheiten:

    Wenn auf einem LF nur 2 Geräte vorgesehen sind, dann ist das nunmal so. Jeder FeuerwehrFürst oder auch RettungsFürst oder wie sie sich alle (nicht) nennen mögen,kann durch seine Mitarbeit in den Gremien das ändern. Leider sind allerdings diese Fürsten meist auf den Veranstaltungen an den Stellen zu finden, an denen nicht über solche Sachen gesprochen wird. Theke oder die gemütliche Runde beim Bier sind ja auch schöner, als eine Kontroverse Diskussion mit der übergeordneten Stelle.
    aha gut gebrüllt
    wie wir beide wissen sitzen in solchen gremien leute die seit jahren kein feuer gesehen haben.
    ich stelle mir das lustig vor wenn in einer turnhalle 500 feuerwehrkommandanten sitzen und diskutieren ob auf dem fahrzeug 2 oder 3 funkgeräte sein sollen.

    weiterhin ist es in keiner norm vorgeschrieben wieviele fug auf einem rettungsmittel vorgehalten werden müssen. wenn man einen grösseren dienst hat und auf einmal mehr streifen wie funkgeräte hat, was macht man dann?
    3 fug für 200 euro oder 1 fug für 600 euro kaufen?
    man soll sich immer überlegen das es saneinheiten kaum zuschüsse im sinne von feuerschutzsteuer oder landes und bundesmittel gibt

    Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
    Und, ein Gericht wird den 30 sekündigen Vorteil vor einer Alarmierung "Bescheid" zu wissen nicht als Argument gelten lassen, mit nichtzugelassenen Funkgeräten auf den BOS Frequenzen mitzuhören. Dieses auch gerade im Hinblick auf die allegemeine Sicherheitslage hier in Deutschland.

    r.
    das wird nicht bis vor gericht kommen
    ich kenne die lustige geschichte wo eine nahestehende hiorg auf dem hof von der regtp die lizenz entzogen wurde. das wegen einer handvoll gp 300
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  8. #8
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    379
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    schwachsinn
    zuhause kein bos funk. und die 2 minuten in der der kats-zug alarmiert ist sind zu vernachlässigen.
    Mein reden. Ich muß dir nicht nach dem Mund sprechen, aber das habe ich ja in meinem Schlußwort kundgetan das ich dagegen bin. Letztendlich gibt es klare Dienstvorschriften!


    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    ... aber solange es sich um baugleiche betriebsfunkgeräte handelt ein streitbarer punkt
    AMATEURfunkgeräte.

    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    absolutes no go, dem jungen mann hätte ich was gefönt
    Die hängen ja alle zusammen, auch derjenige welcher der das sagen vor Ort hat.

    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    wasman bei der funkerei mit betriebsfunkgeräten beachten sollte ist das die regtp dieses jahr an der deutschlandrally die gerät kontrolliert hat!
    Ich bin mit Sicherheit nicht gehässig, aber wer sich nicht an Spielregel hält, hat die Konsequenzen im vollem Umfang zu tragen.

    Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
    Und weil man das seit 5 Jahren oder länger so macht, muss es nicht richtig sein. Das hier Geräte vberwendet werden, die nicht zulassungsfähig sind, auch da sollte man einschreiten.
    Das wäre dann aber Anscheißerei, aber vielleicht kommt einmal der Tag, wo die Kommunikation lebenswichtig ist und die Amateurgeräte versagen ihren Dienst warum auch immer. Dann, erst dann bricht die Hölle los.

    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    schwachsinn
    zuhause kein bos funk. und die 2 minuten in der der kats-zug alarmiert ist sind zu vernachlässigen.
    Mein reden. Ich muß dir nicht nach dem Mund sprechen, aber das habe ich ja in meinem Schlußwort kundgetan das ich dagegen bin. Letztendlich gibt es klare Dienstvorschriften!


    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    ... aber solange es sich um baugleiche betriebsfunkgeräte handelt ein streitbarer punkt
    AMATEURfunkgeräte.

    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    absolutes no go, dem jungen mann hätte ich was gefönt
    Die hängen ja alle zusammen, auch derjenige welcher der das sagen vor Ort hat.

    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    wasman bei der funkerei mit betriebsfunkgeräten beachten sollte ist das die regtp dieses jahr an der deutschlandrally die gerät kontrolliert hat!
    Ich bin mit Sicherheit nicht gehässig, aber wer sich nicht an Spielregel hält, hat die Konsequenzen im vollem Umfang zu tragen.

    Zitat Zitat von russmeyer Beitrag anzeigen
    Leider kommt es vor, dass Führungskräfte ein schlechtes Beispiel geben, da sollte m.E. mehr drauf geachtet werden.
    Da hakt es aber auch. Was willst du denn machen außer an die Vernunft appelieren?

    Zum allgemeinen Verständnis wollte ich den Thread nicht an mich reißen, aber als ich das hier gelesen habe, viel mir sofort mein Erlebnis ein. Nichts für ungut ;-)

    Gruß Geheimagent
    Denk mal darüber nach, wie du fährst ...

  9. #9
    ManuelFF Gast
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Wenn du an dieser Veranstaltung dienstlich eingesetzt bist, hast du ein FuG zu haben. Sonst ist's schlichtweg Quatsch, dich da einzusetzen. Wenn du da privat unterwegs bist, hast du nicht zu funken. Und das es privat sein soll, schließe ich aus der Aussage "ehrenamtlich beim Veranstalter mitarbeiten".
    Ich bin ja bei der Veranstaltung dienstlich eingesetzt. Aber halt vom Veranstalter und nicht von der Feuerwehr.

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Hier wird nun also ein an sich schon unsinniges Vorgehen (einzelne Posten, die entfernungshalber nur per FuG kommunizieren können) als Rechtfertigung genannt...
    Mal ne böse Frage: Immer wieder kommt als Argument für private FuG (und anderes), dass dienstlich nicht genug zur Verfügung gestellt werden. Wer von den Leuten, die dann privat auf Shoppingtour gehen, setzt sich denn dafür ein, diese (oftmals angeblichen!) Missstände zu beseitigen?
    Wenn du soviel Wert darauf legst (worums ja egtl garnicht geht): nimms als "es stehen jeweils zwei leute da"

    Es stehen dienstlich genug zur Verfügung! Jedenfalls bei Einsätzen. Nur bei solchen Sachen wo ich viele zweier Trupps rumschicken kann oder posten habe, da fehlen mir die.
    Und da wir aufgrund der Geldlage ausgelacht werden, wenn wir nach mehr FuGs fragen (Standardbeladung unseres Fahrzeugs: 2 Stück), ist es mir lieber für mein Hobby (wies schon woanders zitiert wurde) selber mal en paar euros hinzulegen, als mich drum schlagen zu müssen en FuG zu haben.
    Und nein ich muss nicht unbedingt eins haben: Aber ich möchte nicht der sein der als Feuerwehrmann bei nem Notfall steht und sagt: warte ich muss gerade auf der Leistelle anrufen damit die meine leute anfunken!

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Ich finds armselig, dass in Diskussionen, die von der Vorschriftenlage her im Grunde völlig unnötig sind,
    a) immer wieder diese Emotionsschiene angeleiert wird ("wir armen Helfer...") und
    b) dabei in Beiträge die auf die Vorschriftslage hinweisen oder andere Meinungen äußern, ein "Runtermachen", "Runterputzen" oder irgendwelche Beleidigungen hineininterpretiert wird, was so überhaupt nicht geäußert wurde.
    punkt a) Wir sind keine armen Helfer. ich heul ja auch nicht rum. und trotzdem sollten wir daran denken dass wir Leuten helfen wollen und nicht uns gegenseitig nur mit paragraphen hinterherrennen! Überleg ma was im Vordergrund stehen sollte

    b) Sorry, aber unter "Nimm dich nicht wichtiger als du bist" versteh ich schon ein Runterputzen. Wenn man dahinter ein ordentliches argument hat, von wegen führungskraft oder einfacher feuerwehrmann, dann kann mans zumindest auf ne leicht positivere art rüberbringen

    manuel

  10. #10
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Zitat Zitat von ManuelFF Beitrag anzeigen
    Ich bin ja bei der Veranstaltung dienstlich eingesetzt. Aber halt vom Veranstalter und nicht von der Feuerwehr.
    Also is das ganze schonmal erledigt. Wenn ich net im dienste der BOS da bin halte ich mich auch von den Frequenzen fern. Weil ich bin ja in dem Momentan (meiner Meinung nach) nicht berechtigt. Ausnahme was bei uns hin und wieder passiert, wir geben dem Veranstallter oder dem Sicherheitsdienst eines von unseren Geräten ab. Und wir haben auch nicht genügend. Drum leihen wir uns halt so lange weilche aus, bis wir zu vielen auf die Nerven gehen und noch welche bekommen. Bei drei Stück hat das ganz gut funktioniert.

    Zitat Zitat von ManuelFF Beitrag anzeigen
    Und nein ich muss nicht unbedingt eins haben: Aber ich möchte nicht der sein der als Feuerwehrmann bei nem Notfall steht und sagt: warte ich muss gerade auf der Leistelle anrufen damit die meine leute anfunken!
    Gang und gebe bei uns. Selber schonmal gemacht. Wo is das Problem? Sieht´s vielleicht unprofessionell aus? Mit ner guten Lagemeldung und Ortsbeschreibung (da du vom Veranstalter aus eingesetzt bist hats du dich sicherlich in der Planung auch schon eingebracht und z.B. Rasterzonen mit in Erwägung gezogen usw.), dann geht das flott und seinen richtigen Gang. Oder wenn ihr vielleicht PMR-Funkgeräte einsetzt, dann gebt doch eines in der mobilen Leitstelle ab. Kriegen auch manchmal Geräte vom Sicherheitsdienst wenn wir wie oben beschrieben keine abgeben können. Nur mal so als Denkanstoss.....

  11. #11
    ManuelFF Gast
    Zitat Zitat von grab3107 Beitrag anzeigen
    Gang und gebe bei uns. Selber schonmal gemacht. Wo is das Problem? Sieht´s vielleicht unprofessionell aus? Mit ner guten Lagemeldung und Ortsbeschreibung, dann geht das flott und seinen richtigen Gang. Oder wenn ihr vielleicht PMR-Funkgeräte einsetzt, dann gebt doch eines in der mobilen Leitstelle ab. Kriegen auch manchmal Geräte vom Sicherheitsdienst wenn wir wie oben beschrieben keine abgeben können. Nur mal so als Denkanstoss.....
    Aus Erfahrung raus kann ich nur sagen, über die normale Leitstelle zu gehen die dann wiederum in der mobilen Bescheid sagen und die schicken erst Kräfte dauert wesentlich länger als den direkten Weg.
    Hab schon die eine und die andere Sache zur genüge mitbekommen.

    Und en PMR Funkgerät werd ich mit Sicherheit nicht in der mobilen Leitstelle abgeben. Die lachen mich aus und ich weiß warum. PMR ist ein Ding der Unmöglichkeit bei solchen Sachen. Zumal da jeder mithört / mithören kann. und das als gestrickter BOS absolut beschissen ist.

    Funkgeräte des Sicherheitsdienstes haben wir schonmal gemacht, das klappt ja auch, weil von denen auch einer zumindest Nahe der Leitstelle ist, aber die haben in den meisten Fällen keine übrig.

    manuel

  12. #12
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    dann interne telefonnummer
    aber fakt ist
    der veranstalter hat auf bos frequenzen nichts zu suchen
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  13. #13
    ManuelFF Gast
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    dann interne telefonnummer
    aber fakt ist der veranstalter hat auf bos frequenzen nichts zu suchen
    Okay, dann werd ich das mal mit dem Rot-Kreuz abklären ob die das aufgrund meiner FF-Tätigkeit zulassen, dann ists deren Sache.

  14. #14
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von ManuelFF Beitrag anzeigen
    Okay, dann werd ich das mal mit dem Rot-Kreuz abklären ob die das aufgrund meiner FF-Tätigkeit zulassen, dann ists deren Sache.
    und dann hat dein fug immer noch keine bos zulassung
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  15. #15
    Registriert seit
    28.12.2002
    Beiträge
    169
    Hallo,

    Nicht zu vergessen, auch nicht zulässig.

    Zitat Zitat von grab3107 Beitrag anzeigen
    Ausnahme was bei uns hin und wieder passiert, wir geben dem Veranstallter oder dem Sicherheitsdienst eines von unseren Geräten ab.
    Aber mal ganz ehrlich, was meint ihr wieviele Leute sich durch die häufigen Bestimmungs - und Gesetzeszitate davon abhalten lassen es dennoch zu tun?

    Man brauch sich doch nur mal im Strassenverkehr umzuschauen. Handy Telefonierer, Fahrad ohne Licht Fahrer, was kümmern mich die lustigen Schilder mit den Zahlen am Strassenrand Heizer, etc. tec. tec.

    Und in anderen Bereichen ist es nicht anders.

    Gruß Peter
    Mit dem Alarm nicht sparsam sein!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •