dann interne telefonnummer
aber fakt ist
der veranstalter hat auf bos frequenzen nichts zu suchen
dann interne telefonnummer
aber fakt ist
der veranstalter hat auf bos frequenzen nichts zu suchen
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
ähm nö
entweder hast du ein bos gerät für die ff oder ein betriebsfunkgerät als veranstalter
beides zusammen ist nicht zugelassen.
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
ja habe ein BOS Gerät, dann haben wir uns falsch verstanden.
habe ein BOS Gerät
das betriebsfunkgerät hatten wir mal vom Sicherheitsdienst, aber das war ja dann auch en anderer Kanal
Thema hatten wir schon oft. Darfst du das betreiben (privat)? Die Antwort findest du hier im Forum über die Suche ganz leicht.
Dann halt mal hinsetzen, sauber planen, das is schonmal die halbe Miete. Im Normalfall, wenn es sauber ausgearbeitet is das Konzept, dann hast du null Probleme einen Standort auf sagen wir 10m genau anzugeben. Auch mitten in einer Menschenmenge.
Oh Scheibenkleister! Wir müssen uns selber auslachen! Wir haben auch welche im BRK von der Bereitschaft aus! Aber halt, wir geben nur den Einsatzort damit durch. Aber keine personenbezognene Daten. Mhhhmmmmm, vielleicht solltest du diesen Gedankengang von dir nochmal durchgehen. Was will ich erreichen? Außerdem, 2m Funk kann auch jeder mit nem Scanner mithören. Die UGSanEL bei uns hat für die Kommunikation untereinander auch welche.
Bei uns haben das Jugendamt und so weiter Betriebsfunkgeräte um 70cm Bereich. Oder verwenden zum Teil die Geräte von der Stadtreinigung. Vielleicht mal nach sowas fragen?
Alles in allem kann man genug Gründe finden, warum ein Funkgerät im 2m BOS-Band überlebenswichtig ist. Andererseits kann man mit guter Planung, Zusammenfassung der Resorcen und auch mit Hilfe von anderen Behörden den Aufwand klein und den Nutzen groß halten. Schaut euch mal eure Prozesse an und schaut mal, wie kann ich die effizient gestalten. Für euch wenn ihr da vom Jugendamt da seid währe eine Kommunikation untereinander wohl auch nicht verkehrt (Stichwort ein u. 16 Jähriger mit Alkohol wird erwischt, versucht sich aber in der Menge zu entziehen. Vielleicht sollte man dann just in dem Moment den Kollegen, der 20m weiter in der Richtung steht wo derjenige hinläuft steht verständigen können). Und hier währe PMR vielleicht ein guter Anhaltspunkt. Oder ihr lasst euch von der Stadt nen 2m Betriebsfunkkanal genehmigen. Hat es für bestimmte Veranstalltung in unserem RD-Bereich auch schon gegeben. Du hast viele Möglichkeiten.
Es ist nicht die Technik. Es sind die Leute, die sie anwenden die entscheiden ob sie gut oder schlecht ist. Du erspaarst dir ne Menge Diskussionen und Ärger.
@ManuelFF:
Bitte nimm es einfach so hin, egal ob es Dir sinnvoll erscheint oder nicht. Im Zweifelsfall wird eine unklare Regelung Dir von den Zuständigen eher negativ ausgelegt. Gerade in Bezug auf BOS-Funk sind da einige Verantwortliche sehr penibel - was fürs Grobe auch sehr sinnvoll ist.
Privat darf eh kein BOS-Funkgerät besessen werden, auch von keinem Mitglied einer solchen Organisation. Wenn überhaupt kannst Du privat ein Gerät kaufen, um es Deiner Org. als Leihgabe oder als Spende zukommen zu lassen. Das Gerät muss dann ohnehin an die Aufsichtsbehörde (bei uns in S-H das Polizeiverwaltungsamt) gemeldet werden, weil die eine Zahl der eingesetzten FuG brauchen.
Wenn Du jetzt dieses FuG auch noch mit nach Hause nimmst und es in dienstfreier Zeit (Du schreibst ja selbst, dass Du bei den Veranstaltungen nicht für die FF im Einsatz bist) benutzt, so ist das unberechtigt! Egal ob Du BOS-berechtigt bist oder das Gerät eine Zulassung besitzt. Du bist nur in Ausübung Deines Dienstes BOS-Funk-berechtigt und Dein Gerät darf nur im Rahmen einer dienstlichen Veranstaltung eingesetzt werden. Zu einer fremden HiOrg zu gehen und zu fragen, ob die das Gerät zulassen (können die im Übrigen gar nicht) ist relativ unsinnig.
Bitte nicht falsch als Schelte verstehen, aber nimm es einfach so hin. Die alternativen Meldewege stehen Dir genau wie jedem anderen Teilnehmer an der besagten Veranstaltung zur Verfügung. Wenn Du sagst, die gemeinsame EL hat auch eine telefonische Erreichbarkeit, dann lass Dir doch die geben, so dass Du über Handy dort eine Meldung machen kannst.
Gruß,
Funkwart
Manchmal aber auch hinderlich. Aber leider ist das so, ja.
Moment ich darf also kein BOS-zugelassenes Gerät mir Privat kaufen und im Einsatzfall VERNÜNFTIG benutzen? Bzw muss es dann in den Besitz der Feuerwehr übergeben??? Das wär ja ma wieder traurig... und wir wären wieder bei "technik vs disziplin"
ist wohl dann die einzige Möglichkeit... dann sollte man das wohl mal besser koordinieren dass das auch funktioniert...
danke
manuel
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)