Zitat Zitat von ManuelFF Beitrag anzeigen
Ich bin ja bei der Veranstaltung dienstlich eingesetzt. Aber halt vom Veranstalter und nicht von der Feuerwehr.
Also is das ganze schonmal erledigt. Wenn ich net im dienste der BOS da bin halte ich mich auch von den Frequenzen fern. Weil ich bin ja in dem Momentan (meiner Meinung nach) nicht berechtigt. Ausnahme was bei uns hin und wieder passiert, wir geben dem Veranstallter oder dem Sicherheitsdienst eines von unseren Geräten ab. Und wir haben auch nicht genügend. Drum leihen wir uns halt so lange weilche aus, bis wir zu vielen auf die Nerven gehen und noch welche bekommen. Bei drei Stück hat das ganz gut funktioniert.

Zitat Zitat von ManuelFF Beitrag anzeigen
Und nein ich muss nicht unbedingt eins haben: Aber ich möchte nicht der sein der als Feuerwehrmann bei nem Notfall steht und sagt: warte ich muss gerade auf der Leistelle anrufen damit die meine leute anfunken!
Gang und gebe bei uns. Selber schonmal gemacht. Wo is das Problem? Sieht´s vielleicht unprofessionell aus? Mit ner guten Lagemeldung und Ortsbeschreibung (da du vom Veranstalter aus eingesetzt bist hats du dich sicherlich in der Planung auch schon eingebracht und z.B. Rasterzonen mit in Erwägung gezogen usw.), dann geht das flott und seinen richtigen Gang. Oder wenn ihr vielleicht PMR-Funkgeräte einsetzt, dann gebt doch eines in der mobilen Leitstelle ab. Kriegen auch manchmal Geräte vom Sicherheitsdienst wenn wir wie oben beschrieben keine abgeben können. Nur mal so als Denkanstoss.....