Hallo,
bei uns läuft das so:

Einsatzeinheit:
- gesasamt
- Fü
- San
- Betr
- T&S

Ortsverein
- jeder eine eigene Schleife
- einige nochmals untergliedert, 2./3./.. Scheife (Leitung, Helfer, ...)
- wenn mehrere OV´s pro Stadt/Gemeinde eine Stadt-/Gemeindeschleife

Kreisverband
- gesamt, alle Einsatzkräfte des KV werden alarmiert
- Kreisleitung
- Ärzte
- Rettungsmittel (RTW)
- Rettungsmittel (KTW)
- Rettungsmittel (RTW&KTW)
- sont. wichtige Personen eine eigene Schleife


Im Fall der Fälle werden die entsprechenden Einheiten über die Kreisleitstelle mittels FME und DME alarmiert (je nachdem wie die EE/OV´s ausgestattet sind)
Innerhalb der OV´s wird dann zusätzlich noch auf Telefon-/SMS-Alarmierung zurückgegriffen da sich nicht jeder OV für jeden Helfer einen Melder leisten kann.

Ab wann ein OV, eine EE oder sonst wer alarmiert wird hängt einmal von der AAO des LK aber auch von der AAO einer einzelnen FW ab.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Mfg
Chris