Seite 8 von 16 ErsteErste 12345678910111213141516 LetzteLetzte
Ergebnis 106 bis 120 von 233

Thema: Neues Fahrzeug HLF nur welches ?

  1. #106
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    Zitat Zitat von MaxHN Beitrag anzeigen
    Wiess jemand genau was sich da jetzt geändert hat ?oder hat sich die Norm nur eine neue DIN Nummer oder Ergänzung bekommen.
    Hauptsächlich hat sich geändert, dass in der DIN 14530-5 10.2007 das sogenannte HLF 10/6 genormt wurde. Eine weitere wesentliche Änderung ist die Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichtes von ehemals 10,5 t auf jetzt 11,0 t. Auch taucht jetzt erstmalig der Begriff des Hohlstrahlrohres auf.

    Sicher gibt es noch einige Kleinigkeiten...

    PS: Mitte September wurde der Auftrag für unser LF 10 vergeben - IVECO MAGIRUS wird das Fahrzeug aufbauen...

  2. #107
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    - Maße alt / neu:
    Maximallänge 7000 mm / 7300 mm
    -breite 2500 mm / 2500 mm
    -höhe 3300 mm / 3300 mm

    - Löschwasservorrat max. alt / neu:
    1000 Liter / 1200 Liter

    - Atemschutzüberwachungstafel wurde aufgenommen

    - Multifunktionsleiter wurde mit aufgenommen

    - Erweiterung der DIN um die Tabelle 2 "Standard-Zusatzbeladungssatz Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF" und Tabelle 3 "Beispiele für Zusatzbeladungssätze" (in der alten DIN Tabelle 2 "Beispiele für Zusatzbeladungsmodule")

    ...und sicher noch ein paar kleine Änderungen in Tabelle 1 "Standardbeladung"

    Entnommen aus dem Norm-Entwurf - Angaben ohne Gewähr!
    Geändert von Florian43/1 (23.10.2007 um 16:57 Uhr)

  3. #108
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von Florian43/1 Beitrag anzeigen
    Entnommen aus dem Norm-Entwurf - Angaben ohne Gewähr!
    Hättest Du den Entwurf evt. für mich zur Hand - per PN und dann mail?

    Wäre brennend dran interessiert
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  4. #109
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    Geht sofort per Mail raus, sofern ich Deine E-Mail-Adresse Deinem Profil entnehmen kann...

    EDIT:
    Bitte gib mir eine gültige E-Mail-Adresse. Über das Forum kann ich, soweit ich gesehen habe, keine Anhänge anfügen!

  5. #110
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    danke für die Info sehr interssant.
    Gelten diese 11t nur für die Straßen Version ?oder allgemein für Strasse und Allrad.
    FME: XLSi & Boss 925V

  6. #111
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    Hier mal ein Auszug aus der E DIN:
    Zitat Zitat von E DIN 14530-5:2006-09
    4 Maße, Masse, Bezeichnung

    4.1 Die Maximallänge beträgt 7 300 mm, die Maximalbreite beträgt 2 500 mm und die Maximalhöhe beträgt 3 300 mm, gemessen bei Leermasse, jedoch mit aufgelegter Dachbeladung.

    4.2 Die max. zulässige Gesamtmasse des LF 10/6 und des HLF 10/6 beträgt 11 000 kg.

    4.3 Für die charakteristische Masse gilt:
    - Das LF 10/6 mit Straßenantrieb ist mit einer charakteristischen Masse von 8 000 kg darstellbar.
    - Das HLF 10/6 mit Straßenantrieb ist mit einer charakteristischen Masse von 8 300 kg darstellbar.
    - Das LF 10/6 mit Allradantrieb ist mit einer charakteristischen Masse von 10 000 kg darstellbar.
    - Das HLF 10/6 mit Allradantrieb ist mit einer charakteristischen Masse von 10 300 kg darstellbar.

  7. #112
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Leute, das ist einfach nur ein Armutszeugnis und bestärkt mich in meiner neulich schon dargelegten Sichtweise, dass dieses Forum immer mehr vom Fachforum zu einem anonymisierten Kindergarten mutiert ist!
    Irgendwo hast du schon recht. Aber dem von dir zitierten Link nach, hätte ich dieses Fzg. auch nicht als MTF, sondern eher die Richtung TSF-W oder Sonderlöschfzg. (wenn TSF-W nicht passend wäre) eingeordnet. -> Wir brauchen das nicht unbedingt zu diskutieren; nur meine pers. Meinung!
    Aber trotz alle dem: so eine "depperte", unqualifizierende und DUMME Mail kann ich mir sehr gut (bedauerlicherweise) von ein paar Trollen aus diesem Forum vorstellen....
    Ich bin nun auch schon etwas dabei und muss -zugegebenermaßen- feststellen, dass sich seit gut einem Jahr das Niveau auf einen Level befindet, welches wirklich an ein Schüler-Forum erinnert.
    Manchmal ertappe ich mich beim Lesen eines Beitrags, der off-topic geht und schaue auf das Anmeldedatum des entsprechenden Users. Wenn ich sehe, dass dieser sich erst in diesem Jahr angemeldet hat, dann denke ich mir auch meinen Teil. Ich weiß selbst, dass das absolut voreingenommen und meist nicht gerechtfertigt ist. Aber dieses Verhalten begründet sich bei mir auf die Erfahrungen, die man hier im Forum im vergangenen Jahr machen musste.
    Ich vermisse auch seit einiger Zeit die Beteiligung einiger "alter Hasen", die mit ihren Beiträgen die Community voran gebracht haben.
    Ich habe die Hoffnung jedenfalls noch nicht aufgegeben....(noch nicht!)
    Greetz

    Benni

  8. #113
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Verfolgt man die absendende E-Mail-Adresse mal etwas, stößt man auf einen nicht gerade unbekannten User dieses Forums...
    Was die Therie von Akkonsaarland bestätigt

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Leute, das ist einfach nur ein Armutszeugnis und bestärkt mich in meiner neulich schon dargelegten Sichtweise, dass dieses Forum immer mehr vom Fachforum zu einem anonymisierten Kindergarten mutiert ist!
    Japp, ging mir neulich auch so. Ein Mitschreiber wollte zusätzliche Ausrüstung verlasten und fragte nach Rat. Ich habe mich dann erdreistet nachzufragen

    a) Ob überhaupt genug Bedarf sei
    b) ob es sinn macht Ausrüstung vorzuhalten die für Aufgaben anderer vorgesehen ist

    Ich bekam dann - wenn auch recht freundlich - die Antwort das man doch erkennen könnte das Fachwissen nicht mit "praxisbezogenem Denken" übereinstimmen kann.

    Dieses Forum "verkommt" in der Tat in letzter Zeit. Damit meine ich nicht aus dem reinen Funkforum ein HIORG Forum wird. Sondern eher die Tatsache das hier Leute Ansichten / Vorstellungen / Ideen / Phantasien haben die mehr als blauäugig sind. Dazu kommt ein Schreibstil, der nichts mehr mir Legasthenie zu tun hat.

    Wenn man die dann Stück für Stück nachweisbar auseinander nimmt ist man Theoretiker und was weiß ich. Ausserdem wird sich dann beschwert weil man doch den Beitrag auseinander genommen hat.

    Dann werden Halbwahrheiten, Gerüchte und Aussagen von "einem, der jemanden kennt, dessen Schwester bei der BF putzt" munter und äusserst beratungsresistent ausgetauscht. Wenn man irgendwann mal mit einer Rechtsvorschrift kommt ist man ein eh uncool und eine eine Rechtsberatung wollte ja hier keiner. Gerne wird aber 8 Wochen später sich hier beklagt das doch die Polizei so ungerecht sei und überhaupt und sowieso.

    Viele "Alte Hasen" ziehen sich - durchaus nachvollziehbar - zurück, anstatt aktiv die Situation hier zu verbessern

    Manch einer würde ein richtiges "Fachforum" keine 5 Beiträge lang überleben...

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Endgültig mit FMS.de abschließender Gruß
    Sebastian Krupp
    Was ich persönlich sehr schade finde
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #114
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    so ich melde mich zu meinem Thema mal wieder.Am Wochende bin ich mit der Wehrfürhung unterwegs und schauen uns überal Verschiendene LF 10/6 an .verschied. Hersteller und vorallem die verschied. Austattungen.Bin mal sehr gespannt .
    FME: XLSi & Boss 925V

  10. #115
    Registriert seit
    06.04.2005
    Beiträge
    72
    Hallo, bin mal letztendlich gespannt, was ihr da bekommt. Bei uns in der Gemeinde wurde auch ein HLF angeschafft. Nur eins müsst ihr euch im klaren sein: Ein HLF ersetzt niemals ein TLF. Da diese für verschiedene Verwendungszwecke bestimmt sind! Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, schafft euch lieber ein TLF 16 bzw. LF10 an, als ein Monster von HLF!

  11. #116
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    161
    Also es wird mit sicherheit ein LF 10/6. Mittlere weile ist es ja fast schon ein HLF nach neuem Normentwurf ist ein LF 10/6 mit Hilfeleistungsatz ein HLF 10/6 , derzeit ist auch vorgesehen das zul.Gesamtgewicht auf 12 t zu setzen (bisher 11t).
    FME: XLSi & Boss 925V

  12. #117
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    So, wie vor geraumer Zeit versprochen, hier die Daten des LF 10/6A und ein paar Bilder von der Fahrzeugübergabe (auf Wunsch stelle ich noch Bilder von den Geräteräumen ein):

    Fahrgestell: IVECO MAGIRUS FF 100 E25 4x4
    Motor: 251 PS, Hubraum 5.880 cm³
    Zulässiges Gesamtgewicht: 11.000 kg
    Getriebe: 6-Gang Schaltgetriebe
    Singlebereifung: 335/80 R 20
    Besatzung: 9 Mann
    Standheizung: 3.500 W
    Aufbau: AluFire MAGIRUS
    Feuerwehrtechnische Beladung: nach DIN 14530-5
    Zusatzbeladung:
    - Wassertank 1.000 Liter
    - 2 Multifunkionsleitern inkl. Zubehör
    - manuell ausfahrbarer Lichtmast mit 2x 1.000 Watt
    - Beleuchtungsgruppe mit 2x 1.000 Watt inkl. 2 Kabeltrommeln á 50 m
    - tragbarer Stromerzeuger 8,5 kVA
    - Tragkraftspritze TS 10-1000 (auf pneumatisch absenkbarer Halterung)
    - hydraulisches Rettungsgerät (mit SP49 und S 270-71)
    - Rettungszylinder RZ 1 und RZT 2-1500
    - Weber Abstützsystem "Stabfast", Schwelleraufsatz, 2 Unterbaublöcke, Airback-Sicherung, Glasmaster, Hooligan-Tool
    - Hochleistungslüfter
    - Tauchpumpe TP 4/1
    - Hygieneboard
    - Schnellangriffseinrichtung mit 50 m formastab. Schlauch
    - 6 Blitzleuchten zur Verkehrsicherung, 2 Faltkegel, 6 "Verkehrsleitkegel"
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Kopie von100_2900.JPG 
Hits:	227 
Größe:	59,2 KB 
ID:	8281   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Kopie von100_2983.JPG 
Hits:	263 
Größe:	86,9 KB 
ID:	8282   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Kopie von100_2985.JPG 
Hits:	221 
Größe:	99,2 KB 
ID:	8283   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Kopie von100_2986.JPG 
Hits:	193 
Größe:	84,1 KB 
ID:	8284   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Kopie von100_2987.JPG 
Hits:	236 
Größe:	83,6 KB 
ID:	8285  


  13. #118
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Was mich am Fahrzeug interessieren würde, ist die Breite von G1 und 2.

    Ach ja, *Wunsch* ausgesporchen, Geräteräume offen, bitte, bitte.
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  14. #119
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Gratuliere, sieht nach einem gelungenen Auto aus. Aber natürlich wäre ich nicht ich, wenn ich keine Fragen mehr hätte ;-)
    Wie sieht die Gewichtsbilanz rechts-links aus?
    Wieso habt ihr euch für die flachen Blitzleuchten entschieden?

    Das ihr Multifunktionsleitern drauf habt, gefällt mir. Ich denke, den Dingern gehört die Zukunft, die gute alte Steckleitern wird früher oder später von den roten Autos verschwinden.

    Und über die Lieferzeit (Auftragsvergabe war doch September 07?) könnt ihr euch freuen.
    Gewichtsbilanz kann ich dir nicht sagen. Sie war aber, seitens des Herstellers, ausschlaggebend für die Anordnung diverser Ausrüstungsgegenstände, entgegen unseren Wünschen.
    Blitzleuchten - unserer Auffassung nach bessere Auffälligkeit gegenüber Drehspiegelkennleuchten (sicher gehen hier die Meinungen auseinander!) und auch die Optik hat hier eine gewisse Rolle gespielt... ;) Im Kühlergrill sind, anstelle der herkömmlichen Stroboskopblitzer, LEDs verbaut.
    Steckleiter sollte m.E. auch in der Normung grundsätzlich von der MFL abgelöst werden (wir mussten zusätzlich noch die lt. Norm geforderte 4-teilige Steckleiter anschaffen). Die taktischen Möglichkeiten der MFL erweitern sich gegenüber der Steckleiter enorm, vorausgesetzt, man hat auch das nötige Zubehör.
    Die Lieferzeit kann uns ganz zufrieden stellen! Es gab ein paar Umstände im ganzen Beschaffungsprozess, die die Auslieferung ein wenig beschleunigt haben.

    Zitat Zitat von boesermichl Beitrag anzeigen
    Was mich am Fahrzeug interessieren würde, ist die Breite von G1 und 2.

    Ach ja, *Wunsch* ausgesporchen, Geräteräume offen, bitte, bitte.
    Wird aber dann erst am Wochenende - muss erst noch Bilder machen und kann dann entsprechend auch gleich die Breite der Geräteräume ausmessen...
    Geändert von Florian43/1 (22.05.2008 um 16:08 Uhr)

  15. #120
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    So, ich war nun doch mal schnell im Gerätehaus und habe ein paar Bilder gemacht (manche sind eher schlecht als recht, besser gings im Moment nicht).

    Die Breite der Geräteräume:
    G1 und G2 - 90 cm
    G3 und G4 - 113 cm
    G5 und G6 - 104 cm
    GR - 90 cm

    Die Blitzer wurden vom Hersteller so ausgewählt, k.A. warum nun gerade die Flachen und nicht die höheren. Da kann ich nichts weiter zu sagen.



    Reihenfolge: G2, G4, G6, G5, G3, G1, Mannschaftskabine, Dach
    Geändert von Florian43/1 (22.05.2008 um 17:43 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •