Seite 11 von 16 ErsteErste 12345678910111213141516 LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 165 von 233

Thema: Neues Fahrzeug HLF nur welches ?

  1. #151
    Sirenenkiller Gast
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    War sowas denn jemals genormt?
    Das alte LF 8 mit TH-Beladung und TS und mehr B-Schläuchen war nie sinnvoll darstellbar, da galt entweder oder. Wir hatten früher auch ein LF 8 mit Stromerzeuger, hydr. Rettungsgerät, Zubehör und eingeschobener TS. Damit war das Fahrzeug aber auch voll, da hätte kein B-Schlauch mehr drauf gepasst. Ich weiß auch gar nicht, ob da nicht so schon zu viel an Beladung vorhanden war.

    Ihr habt ein LF 16/12, dort ist laut Norm hydraulisches Rettungsgerät drauf. Dieses gehört ja auch entweder auf ein Erstangriffs-LF oder ergänzend auf das Sonderfahrzeug zur TH, den Rüstwagen. Eine TS und 500 Meter B-Schlauch gehören aber niemals auf ein Erstangriffs-LF, das ist sinnvoll gar nicht darstellbar. Solch ein Fahrzeug würde ich eher als Unterstützungs-LF bezeichnen, da gibt es auch heute noch das LF 10/6 (nach Norm, ohne großen Schnickschnack).

    Nimmt man zu deinen Anforderungen an das Schlauchmaterial noch fünf B-Schläuche dazu, hat man das alte LF 16-TS (das es übrigens immer noch für den KatS genormt gibt). Da beides zusammen (TH und TS+Schläuche) in einem Fahrzeug irgendwie nicht passt und auch nicht besonders sinnvoll ist, wundert es mich nicht wirklich, dass ihr keine Norm findet, die euren Anforderungen entspricht. Zumal ihr wie gesagt schon über ein LF 16/12 verfügt.

    Man müsste jetzt das Gesamtkonzept betrachten, ich kann mir so auf Anhieb nicht vorstellen, wieso es gerade solch ein Fahrzeug sein muss, aber wie bereits erwähnt: Das LF 16-TS müsste noch mit dem Zusatz "für den Katastrophenschutz" genormt sein, wenn eure Kommune ein Fahrzeug für den kommunalen KatS kauft, kann dagegen schlecht jemand etwas sagen. Nur die Unterbringung des hydr. Rettungsgerätes (und des Zubehörs - LF 16-TS bis 9 t zGM) wird schwierig zu begründen sein.
    Hallo Forumgemeinde !

    Eine vielleicht nicht schwierige Begründung... ein Anhänger soll schon in manchen Fällen gehlofen haben. Spricht ja eigentlich nichts dagegen, die TH-Ausrüstung und evtl. etwas KlimmBimm da drauf zu verfrachten. Und mit einem LF sollte es doch möglich sein, einen kleinen Anhänger zu ziehen. Das hat bei unserem alten TLF 8-18 auch immer gut geklappt^^. Oder was noch machbar wäre... MTF her - Anhäger ran und ab geht's zum TH-Einsatz.

    Ist alles nur eine Frage, ob man das so realisieren möchte. Ich wäre in manchen Momenten über solch eine Lösung froh gewesen. Aber eh wir uns umdrehten stand halt ein HLF im Gerätehaus. Ob man damit wirklich glücklich ist und wird, lasse ich jetzt mal dahin gestellt.

    Wir haben uns damals für ein TLF 16-25 stark gemacht. Aber leider wurde die Norm zurück gezogen und auch das Geld wurde nicht wirklich bereitgestellt. Dann haben wir an ein LF 16-TS gedacht, aber das wollte die Gemeinde nicht. Also viel die Wahl halt eben auf ein HLF... Dafür dann aber ELW und TLF 8-18 weg. Zu dem Zeitpunkt standen nur noch ein LF8 und das neue HLF im Gerätehaus. In der zwischenzeit ist auch ein relativ neuer ELW hinzu gekommen, aber der ist rein aus Spendengeldern finanziert...

    Das beste Feuerwehrfahrzeug hilft nicht, wenn es nicht an die örtlichen Gegebenheiten abgestimmt ist und die Gemeinde sowie so im Endeffekt entscheidet ob das Fahrzeug gekauft wird oder nicht.

    I

  2. #152
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Sirenenkiller Beitrag anzeigen
    Eine vielleicht nicht schwierige Begründung... ein Anhänger soll schon in manchen Fällen gehlofen haben. Spricht ja eigentlich nichts dagegen, die TH-Ausrüstung und evtl. etwas KlimmBimm da drauf zu verfrachten. Und mit einem LF sollte es doch möglich sein, einen kleinen Anhänger zu ziehen. Das hat bei unserem alten TLF 8-18 auch immer gut geklappt^^. Oder was noch machbar wäre... MTF her - Anhäger ran und ab geht's zum TH-Einsatz.
    Kein schlechter Einwurf, vergleiche zum Beispiel diesen Anhänger. Gerade bei einem vorhandenen Großfahrzeug ohne Möglichkeit zur Zusatzbeladung TH und relevantem Bedarf an solcher Ausstattung eine gute Möglichkeit, ein paar Jahre zu überbrücken. Wenn das Großfahrzeug dann irgendwann ersetzt wird, beispielsweise durch ein HLF 20/16, kann die Beladung des Anhängers übernommen werden und der Verlust des Anhängers ist materiell zu verschmerzen, wenn man ihn nicht weiternutzen kann.

    Ist alles nur eine Frage, ob man das so realisieren möchte. Ich wäre in manchen Momenten über solch eine Lösung froh gewesen. Aber eh wir uns umdrehten stand halt ein HLF im Gerätehaus. Ob man damit wirklich glücklich ist und wird, lasse ich jetzt mal dahin gestellt.
    Darf man fragen, wieso ihr kein HLF wolltet?

    Wir haben uns damals für ein TLF 16-25 stark gemacht. Aber leider wurde die Norm zurück gezogen und auch das Geld wurde nicht wirklich bereitgestellt. Dann haben wir an ein LF 16-TS gedacht, aber das wollte die Gemeinde nicht. Also viel die Wahl halt eben auf ein HLF... Dafür dann aber ELW und TLF 8-18 weg. Zu dem Zeitpunkt standen nur noch ein LF8 und das neue HLF im Gerätehaus. In der zwischenzeit ist auch ein relativ neuer ELW hinzu gekommen, aber der ist rein aus Spendengeldern finanziert...
    Hmm, also ihr hattet einen ELW, ein LF 8, ein TLF 8/18, einen ELW und ein Fahrzeug, dass ihr gerne durch ein TLF 16/25 ersetzt hättet (oder durch ein LF 16-TS). Jetzt habt ihr einen ELW, ein HLF 20/16 und ein LF 8, das hört sich meiner Meinung nach schon nicht so schlecht an. Was ist mit den anderen Fahrzeugen passiert? Das TLF 8/18 wäre noch interessant zu behalten, aber sowohl TLF 16/25 und LF 16-TS sind doch für die Arbeit, die ein HLF erledigt, total ungeeignet.

  3. #153
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Mag sein, nur kann man die Gewichts- und Platzprobleme eben nicht ausklammern. Eierlegende Wollmilchsau geht nicht ohne Abstriche.

  4. #154
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Also auf einem LF20/16 sollte es sich ohne Probleme realisieren lassen und man findet sogar noch Platz für gute 500m B-Schläuche

    Zum Thema warum gerade ein solches Fahrzeug:
    Also unser Konzept sieht vor dass das zweite Fahrzeug wieder ein Unterstützungsfahrzeug wie unser LF8 war (also bei Bränden halt Wasserversorgung und bei VU den zweiten Rettungssatz bereitstellen) Das passt auch zu dem mit den Nachbahrwehren und der Kreisbrandinspektion abgesprochenen Fahrzeugkonzept.
    Das war die Ausgangslage also die Planungen begannen. Die Anforderung 500m B kam erst etwas später dazu, also wir nach einen (in sachen Wasserversorgung etwas problematischen) Einsatz in der Nachbargemeinde unsere eigene Wasserversorung mal genauer unter die Lupe genommen haben und festgestellt haben dass wir mit 500m Schlauch eigentlich überall die zweite Versorgungsleitung aufbauen können. Aber selbst wenn man die wieder streicht bleiben als Alternativen eigentlich nur LF10/6 und LF20/16.
    Nicht die einzigen Gründe aber zwei nicht zu vernachlässigende gegen das LF10/6 waren erstens das Gewicht und zweitens der Preis (mit den Zuschüssen ist das 20/16 für die gemeinde nur unwesentlich teuerer als das 10/6)
    Also ausgeschreiben wurde jezt im Endeffekt ein Norm LF20/16 mit vielen B-Schläuche und Rettungsplatform als Zusatzbeladung. Wobei des einzig überflüssige in dem Fahrzeug der Wassertank ist, aber der ist ja leider zwingend erforderlich.
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  5. #155
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    @überhose das stört nicht nur dich an der Norm, und auch dass die irgendwann wieder umdenken stimme ich dir zu nur Hilft das halt blöderweise allen Wehren nichts die jezt ein neues Fahrzeug brauchen :(
    Da bleibt dann oftmals nix übrig als einen Erstangreifer zu kaufen.....
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  6. #156
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Das ist es, was mich an der derzeitigen Norm hauptsächlich stört: Es gibt im Bereich der LF's faktisch keine Unterstützungsfahrzeuge mehr, alles ist auf Erstangreifer ausgelegt.
    Das sehe ich nicht unbedingt so, mit LF 10/6 und bedingt LF 20/16 ist das auch im Rahmen der Norm durchaus machbar, es geht halt beim LF 10/6 nicht beides (THL und TS und 1/4 SW 2000). Die 600l Wassertank sind auch bei einem LF 10/6 durchaus verträglich, beim LF 20/16 sind die 1600l natürlich zu viel. Aber das das (H)LF 20/16 eine Fehlentwicklung darstellt, habe ich nie bestritten.
    Wie man solch ein Fahrzeug aber auf einem alten 7,5 t LF 8 aufbauen konnte, würde mich nämlich interessieren. Das müsste auch ziemlich eng werden.

    Die Normenlandschaft ist derzeit sicher nicht wirklich durchdacht und in sich schlüssig, aber gerade mit dem LF 10/6 hat man durchaus Möglichkeiten auch ein Unterstützungs-LF darzustellen. Bloß ist da die Kombination aus TS, THL bzw. (insbesondere Rettungsplattform!) und SW eben nicht machbar - das war sie aber auch bei den alten Normfahrzeugen nicht. Ich kenne ein LF 8/6 mit THL-Ausstattung und TS als Erstangreifer in einem Ort auf einem 9,5t Fahrgestell und das Fahrzeug ist sowohl räumlich als auch gewichtsmäßig voll, es musste zwischendurch die TS entladen werden, um die zGM nicht zu überschreiten.

  7. #157
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Man kann schon aus dem LF 10/10 und dem LF 20/16 Unterstützungsfahrzeuge machen, wenn man es will und nicht

    a) in das Feuerwehrübliche "höher, schneller, weiter" verfällt

    b) dem Verkäufer alles glaubt

    Ich vermisse persönlich das LF 16 TS.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #158
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Also unser LF8 hat TS + THL auf einem 7,5t Fahrgestell :)

    Wobei ja keiner gesagt hat dass das Neufahrzeug auf ein 7,5t Fahrgestell muss oder soll :)

    naja auf den 1/4 SW 2000 könnten wir zur Not auch verzichten aber selbst dann ist ein LF10/6 mit THL + TS nicht vernünftig machbar.

    Aber ich denk mal dass wir hier eine für uns die nach der aktuellen Norm passendste Lösung gefunden haben


    und @überhose: zustimm
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  9. #159
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    @überhose

    du kennst meinen Standpunkt und weißt das Wasser auf dem 2. LF für mich nicht überlebenswichtig ist.

    Ich wäre direkt wieder für der LF 16 TS, Rückgrat der deutschen Feuerwehren
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  10. #160
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Die Normenlandschaft ist derzeit sicher nicht wirklich durchdacht und in sich schlüssig, aber ....
    Ihr habt so wie ich das mitlese nur die Normänderungen bezüglich TLF und (H)LF 20/16 wahrgenommen.

    Zeitgleich wurde in den Normen der GW-L1 und GW-L2 eingeführt. Diese ersetzen nicht nur den SW 2000 sondern können individuell über Rollbehälter beladen werden.

    Wir haben z.B unser LF 8 durch ein LF 20/20 und einen GW-L1 ersetzt. Wobei hier das LF primär zu Brandbekämpfung ausgestattet wurde (definitiv Erstangreifer). Der GW-L1 fürt neben diversen Sondermitteln die TS und ausreichend Schlauchmaterial mit und ist mit einer Staffelbesatzung ein recht gutes Unterstützungsfahrzeug zur Herstellung von Wasserversorgungen.

    Wobei ihr schon recht habt, die Fahrzeuge die man zu Hause/ bzw. in der Gemeinde hat müssen sich schon irgendwo ergänzen.
    Geändert von Funkwehrmann (28.05.2008 um 10:41 Uhr)
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  11. #161
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    310
    Zitat Zitat von Funkwehrmann Beitrag anzeigen
    Ihr habt so wie ich das mitlese nur die Normänderungen bezüglich TLF und (H)LF 20/16 wahrgenommen.

    Zeitgleich wurde in den Normen der GW-L1 und GW-L2 eingeführt. Diese ersetzen nicht nur den SW 2000 sondern können individuell über Rollbehälter beladen werden.

    Wir haben z.B unser LF 8 durch ein LF 20/20 und einen GW-L1 ersetzt. Wobei hier das LF primär zu Brandbekämpfung ausgestattet wurde (definitiv Erstangreifer). Der GW-L1 fürt neben diversen Sondermitteln die TS und ausreichend Schlauchmaterial mit und ist mit einer Staffelbesatzung ein recht gutes Unterstützungsfahrzeug zur Herstellung von Wasserversorgungen.

    Wobei ihr schon recht habt, die Fahrzeuge die man zu Hause/ bzw. in der Gemeinde hat müssen sich schon irgendwo ergänzen.
    Na da geb ich Dir recht - insofern haben nämlich die Normenersteller doch mitgedacht, was das betrifft. Hier (GW-L1 und L2) kann man sich tatsächlich die örtlichen Gegebenheiten zurechtstricken und muss nicht andere Normfahrzeuge verbasteln... Und gibbet auch Kohle von Bayern für (L2)...

    Die Geländegängigkeit das alten LF8 möchte ich allerdings noch anzweifeln... (zumindest unseres - war zwar single-bereift ;-))) und Diff-Sperre, allerdings dünne Teerbeleidiger wegen des Gewichts und Sperre NUR zwischen HA und VA. Dazu noch KEINE servolenkung... Da kommt der Begriff KRAFTfahrer also her? Damit fährste mal an die Donau und saugst an, danach schauste wie Du wieder heimkommst - mit nem RW zur Hilfe - auch nur RW1, der geländegängige, welcher LEIDER LEIDER aus der Norm genommen wurde - das ist das EINZIGE Fahrzeug, das mir tatsächlich fehlt)

    Nur weil ichs grad nochmal durchles ;-)
    Zitat Zitat von Funkwehrmann Beitrag anzeigen
    Wir haben z.B unser LF 8 durch ein LF 20/20 und einen GW-L1 ersetzt.
    Cool, das möchte ich auch gerne... EIN LF8 durch ein LF20 UND einen GW-L (welchen auch immer) ersetzen. ;-))))
    NotSan, ELRD (BRK), HFM (FF), GF (FF), Digitalfunk Multiplikator

  12. #162
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von boesermichl Beitrag anzeigen
    Cool, das möchte ich auch gerne... EIN LF8 durch ein LF20 UND einen GW-L (welchen auch immer) ersetzen. ;-))))
    Wer ko dea ko, :-)

    hier könnt ihr bischen mehr über das ganze konzept nachlesen.
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  13. #163
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Auch ned schlecht ein LF 8 durch ein größeres und ein weiteres Fahrzeug zu ersetzen, aber das Konzept klingt bei entsprechender Größe der Komune in sich logisch

    Darf ich fragen wie viele Einwohner ihr habt?
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  14. #164
    Sirenenkiller Gast
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    ...und der Verlust des Anhängers ist materiell zu verschmerzen, wenn man ihn nicht weiternutzen kann...

    ...Darf man fragen, wieso ihr kein HLF wolltet?...

    ...Was ist mit den anderen Fahrzeugen passiert? Das TLF 8/18 wäre noch interessant zu behalten...
    Hallo Forumgemeinde,

    natürlich darf man fragen warum wir kein HLF wollten. Generell muss man dazu sagen, dass wir nichts gegen ein HLF haben. Es hat nur nicht so ganz in unser vorgestelltes Schema gepasst.

    Man sollte bedenken, dass ein HLF ziemlich viel Geld kostet. Geld, das man evtl. wieder wo anders hätte investieren können. Bekanntlich gehört zu einem HLF eine TH-Ausrüstung...

    ...auf unserem LF 8 war schon eine solche Ausrüstung vorhanden. Aber diese kam vielleicht drei mal im Jahr zum Einsatz. Davon fällt einmal, auf die jährliche Gemeindegroßübung...

    Auf einer Art sind wir froh, dass es nicht so viele schwere Unfälle bei uns gibt. Aber auf der anderen Seite denkt man sich, "jetzt haben wir die Ausrüstung und nuzen sie nicht." In dem Sinne wäre es ja "fast" verschenkter Platz auf dem LF 8 gewesen.

    Als es dann endlich hieß, dass es "irgendwann" mal eine Ersatzbeschaffung geben wird, wurde natürlich gleich munter geplant. Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass wir sehr viele Wald- und Wiesenflächen haben.

    Für diese Aufgabe wurde damals spezielle ein TLF 8-18 mit der Zusatzausrüstung "Wald" beschafft.

    Die Planung sah damals vor, dass wir das TLF 8-18 behalten und das LF 8 halt durch ein TLF 16-25 ersetzen. Den alten ELW, hätte man vielleicht auch noch abgeben können, da diese Fahrzeug mehr als MTF genutzt wurden ist.

    Dann kam aber die Einwendung der Gemeinde. Da wir eine Stützpzunktfeuerwehr sind und zu fast jedem Einsatz mitalarmiert werden, sei es ratsam ein Fahrzeug für die Technische Hilfe oder ein Fahrzeug mit TH-Ausrüstung vorzuhalten. Also haben wir uns dazu umentschlossen, den ELW und das TLF 8-18 abzugeben und dafür dann ein TLF 16-25 zu nehmen.

    Aber auch das passte der Gemeinde dann nicht so ganz in den Kram, da wir ja auch noch ein Teil des Gefahrgutzuges sind. Jetzt muss man aber dazu sagen, dass unsere Gefahrgutausrüstung aus einem Anhänger, ein paar Überfässern, Ölbindemittel, und eine Gefahrgutpumpe bestand. Es gab zwei Sätze "leichte Schutzanzüge". So zu sagen, sollte man somit erste Maßnahmen einleiten können.

    Die Ausrüstung wurde bisher nur einmal in einem Einsatzfall benötitg und dieser Einsatz lag außerhalb der Gemeinde. Es fallen sonst nur kleine Gefahrguteinsätze an, wie auslaufende Betriebsstoffe, obwohl ich dieses eher zur Technischen Hilfe einstufe.

    Weiter ging es der Gemeinde darum, ein Fahrzeug mit ausreichen Löschwasser zu haben. Da war unsere wahl auf ein TLF 16-25 gar nicht so schlecht. Und ich möchte jetzt mal an dieser Stelle behaupten, dass man sicherlich die TH-Ausrüstung (Schere S 90, Spreizer SP 30, Benzinaggregat) auf das TLF hätte verlasten können. Anstelle eines Überdrucklüfters hätte man halt die TH-Ausrüstung genommen.

    Aber auch mit dieser Lösung, war die Gemeinde nicht ganz so zufrieden. Hinzu kam, dass wir in unserer Gemeinde, eine nicht so tolle Löschwasserversorgung haben. Sprich, wenn es mal brennt, dann richtig und dann muss man erst mal lange Wegstrecken in Kauf nehmen um den nächsten Hydranten zu erreichen. Also hieß es von Seiten der Gemeinde, zusätzliches Schlauchmaterial.

    Diese Schlauchmaterial hätte man ja dem LF 8 verlasten können. Aber auch hier war die Gemeinde wieder anderer Meinung. Also kam der letzte Vorschlag von uns, ein LF16-TS zu nehmen, die TH Ausrüstung auf dem LF 8 zu lassen und das LF16-TS halt mit mehr Schlauchmaterial auszurüsten usw.

    Auch hier gab es wieder einwende. Man hat dann die Firma Schlingmann mit ins Boot geholt. Die Firma Schlingmann hat diverse Vorschläge gemacht. Leider wurde zu diesem Zeitpunkt die Norm für das TLF 16-25 zurückgezogen. So bleiben nur noch das LF 20-16 oder HLF 20-16 übrig. Die Gemeinde und auch die Wehrführung haben sich dann auf das HLF 20-16 (intern HLF 20-24) geeinigt.

    Nun steht das besagte HLF im Gerätehaus. Das Fahrzeug ist so ja nicht schlecht. Nur leider mit einem Straßenfahrgestell etwas ungünsitg um damit mal in den Wald zu fahren. Und da ist dann auch die Einwende, warum wir nicht ganz so glücklich sind. Wenn das HLF jedesmal in einem nassen Matschloch stecken bleibt, ist das schon ganz schön nervig. Es hat zwar den Vorteil, das die TH- und Gefahrgutausrüstung mit drauf sind... aber das war es auch schon.

    Seit letzter Woche, wird dann bei jedem flächen- oder Waldbrand die Nachbarwehr mit TLF8-18 und einer Kette mitalarmiert. So ist gesichert, dass Wasser an die Einsatzstelle kommt und das dass HLF aus dem Matsch gezogen wird.

    Und um noch mal auf unser TLF 8-18 zu kommen: "Verkauft nach Polen!"

    In diesem Sinne
    Gruß
    Sirenekiller

  15. #165
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von hias Beitrag anzeigen
    Auch ned schlecht ein LF 8 durch ein größeres und ein weiteres Fahrzeug zu ersetzen, aber das Konzept klingt bei entsprechender Größe der Komune in sich logisch

    Darf ich fragen wie viele Einwohner ihr habt?
    Ja, natürlich darfst du.

    4.500

    Wobei ich dazu sagen muß, für die Einwohnerzahl stehen wir schon sehr gut da. Wobei wir auch ein gut sprudelndes Gewerbegebiet und S-Bahn/ICE - Strecke haben und Stützpunkwehr sind. Der Münchner Speckgürtel erledigt den Rest.
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •