Hallo Leute!
@Gerrit Peters
Wobei das in meinen Augen für die Gegebenheiten in Buxtehude etwas nach mit Kanonen auf Spatzen geschossen aussieht. Aber nun gut. Meine persönliche Meinung.
Hallo Leute!
@Gerrit Peters
Wobei das in meinen Augen für die Gegebenheiten in Buxtehude etwas nach mit Kanonen auf Spatzen geschossen aussieht. Aber nun gut. Meine persönliche Meinung.
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Es ist immer häufiger zu beobachten, dass ELW1 zu "ELW1,5" oder "ELWfast2" mutieren, obwohl für entsprechende Lagen ein ELW 2 problemlos greifbar wäre.Zitat von Etienne
Die Norm zum ELW1 sagt 2x 2m, 2x 4m, 1x Mobilltelefon, optional noch ein Fax. Dazu dann ortsangepasst Pläne und Kartenmaterial (in Papierform), Platz für Besprechungen von 3 oder 4 Leuten, und der ELW ist für seine Aufgaben gut gerüstet. Notebook ist noch ein nettes Gimmick, aber komplette Funktische mit PC-Arbeitsplätzen und z.T. Alarmgebern sind unsinnig.
Passt vielleicht im weitesten Sinne in diesen thread.
Kann mir einer sagen mit wieviel kb/s man mit UMTS effektiv surfen kann ?
Die durchschnittliche Downloadrate einer Datei aus dem Internet würde mir als Anhaltspunkt reichen. Mit GPRS erreichen wir bei uns 6 bis 8 kb/s also ungefähr ISDN Geschwindigkeit. Ist es bei UMTS wesentlich mehr ? Hat da einer praktische Erfahrungen zur Hand ?
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
@ritsch
300 bis 500 kB/s ???
Das wäre einiges mehr als mein DSL Anschluss bringt *g
Hast du da nix verdreht oder unterschätze ich UMTS gerade gewaltig ?
Ich mein von UMTS hab ich null Ahnung. Nie mit befassen müssen.
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
Hallo
UMTS kann eine theoretische Übertragungsrate von 2MBit/s
in der BRD ist dass Netz im moment allerdins "gedrosselt" auf 384kBit/s
also genauso schnell wie GSM mit einer speziellen Modulationart
GSM: 9,6 kBit/s
GSM mit EDGE: 384kBit/s
GPRS: 8x 14,4 kBit/s
nur mal so zum Vergleich der Übertragungsraten
wobei EDGE in der BRD relativ schwach verbreitet ist und von vielen Handys gar nicht genutzt werden kann
Grüße
Matthias
Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben
Tach !!!
@Gerrit
Kannst du hier auch mal Bilder vom Innenausbau einstellen ?!?!
Ansonsten finde ich euren ELW ganz und gar nicht "oversized" : sieht vernünftig aus !
Viel wichtiger: Leute wie du, die sich mit ihrer Technik auskennen !
Zum Thema Abrollbehälter Einsatzleitung:
Hier gab's glaub ich mal irgendwo zu lesen, das die AB Einsatzleitung (meist bei igrnedwelchen BF's) mittlerweile fast alle ständig auf einem Anhänger aufgesattelt seien ...weil die EDV nach mehrmaligem Auf- und Absatteln Probleme machen Würde !
Und noch zum Thema Alarmgeber auf "ELW 1,5" :
Wenn man ihn gebrauchen kann ...Im Ernst: wir nutzen ihn regelmäßig !
Kommt eben auf die Lage an ! (eher HiOrg als Feuerwehr)
Gruß
Bastel
Erstmal danke! Irgendwie hat sich das halt ergeben, hab bei Diskussionen um das Thema Funk öfter mal meinen "fachlichen" Senf dazugegeben und schwups bin ich Funkbeauftrager geworden. Ich denke mal dass das eher Vorteile hat, als wenn an die Stelle irgendjemand gesetzt wird, nur weil er das Wort "Elektroinstallateur" fehlerfrei schreiben kann. Sorry, will damit niemanden angreifen, aber häufig ist es halt echt so...Zitat von Bastel
so genug off topic
Bilder vom Innenausbau...? Hmm, im Moment noch nicht, wir sind grad dabei die Teile einzubauen. Nach den Sommerferien sollte der ganze Kram dann komplett sein.
Zur Zeit sind lediglich an Bord:
-3x 4m-Band fest
-1x 4m-Band tragbar
-2x 2m-Band fest
-3x 2m-Band tragbar
-Commander BOS für jedes FuG, zusätzlich ein Commander Zweitbesprechung am Fahrerplatz (4m)
-1x Betriebsfunkgerät Bauhof
-1x CB-Funkgerät
-1x Autotelefon D-Netz mit 2 Hörern und Freisprecheinrichtung
-1x Handy D-Netz
-1x Multifunktionsdrucker/Fax/Scanner/Kopierer
-1x Notebook
-1x Übertragungseinheit für Wärmebildkamera Bullard TI Commander (WBK auf HLF)
-1x Antennenmast für Kathrein-Duo-Antenne 2m/4m
-1x Megafon
-230V Versorgung durch Wechselrichter Waeco Perfect Power 2000
Die Teile bis zum Drucker sind bereits seit 1995 an Bord (außer das D-Netz Telefon, dass war zu Anfang noch ein C-Netz Gerät!!! ) Der Rest gehört bereits zur technischen Neuerung 2006/2007.
Ansonsten kannst du auch mal hier gucken, das ist soweit auch alles von mir geplant und in Eigenarbeit realisiert worden.
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...insatzzentrale
Mittlerweile auch komplett fertig und funktionsfähig.
Gerrit Peters
______________________________
Hallo,
mit deiner Behauptung liegts du leider falsch...
Du solltest die Netzbetreiber dazuschreiben, denn da gibt es deutliche Unterschiede..
z.B. T-Mobile UMTS überall mit 1,8 Mbit/s in Zentren 3,6Mbit/s (selbst schon getestet) und teilweise 7,2 Mbit/s
z.B. Vodafone UMTS 1,8Mbit/s (soweit ich es bis jetzt testen konnte)
auch der EDGE-Ausbau ist nicht "schwach verbreitet" sondern wird z.B. von T-Mobile flächendeckend ausgebaut werden (lt. meiner Info bis Mitte 2008)
die Handies brauchen ja auch keine Edge können - wichtig ist es, dass die Datengeräte Edge können..
Zitat von hias
mfg Paul
Ok ich lass mich ja gern korrigieren wenn was falsches schreibZitat von Hansol
Ich wusste nicht das UMTS mittlerweile schon auf so hohe übertragungsraten ausgbaut wurde
EDGE ist no ned sache da es Vodafone soweit ich weiß in D noch gar nicht nutzt und bei T-Mobile ja wie du schreibst immer noch im Aufbau ist.
Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)