Da gibt's auf der DSL-Seite ein sehr gutes Tutorial. Mann muss nur ein paar Dateien vom ISO auf die Flash-Card kopieren und das Ding bootfähig machen. Ich habe hier eine DSL auf einem 256-USB-Stick laufen.Zitat von arnolde
Was dir in wenigen Monaten die Flash-Card killen könnte. CFs haben eine begrenzte Zahl von Schreibzyklen und halten die dauernden Write-Kommandos eines regulären HD-Dateisystems nicht lange aus.Zitat von arnolde
Es ist nicht Sinn und Zweck der Übung, auf der Kompakt-Version eine Entwicklungsumgebung zu installieren -- dann ist sie alles andere als Kompakt.Zitat von arnolde
Du solltest Monitor auf einem anderen, full-featured-Linux-System übersetzen und nur das fertige Binary dann auf deine DSL-CF übertragen.
So weit ich weiss, basiert die aktuelle DSL auf einer älteren Knoppix-Version (3.8 oder so, jedenfalls mit 2.4er Kernel). Wenn du den Monitor auf dieser Knoppix-Vollversion übersetzt und das Binary dann auf die DSL überträgst, sollte es funktionieren.
Andreas