Zitat von Jens1985
Und genau deshalb mein Post ^^Zitat von sound_driver_32
MfG Fabsi
Zitat von Jens1985
Und genau deshalb mein Post ^^Zitat von sound_driver_32
MfG Fabsi
...könntet ihr euch vielleicht vorstellen das es sich bei dem "Melderträger" um einen Angehörigen (z.B. Monteur/Außendienstmitarbeiter) einer ortsfremden Wehr handeln könnte da, so wie ich es verstehe, es sich ja um einen FME handelt kann es sein dass "seine" Wehr die gleiche Schleife wie ihr hat?
Ich hatte früher auch mal das Problem, dass mein FME in einem völlig anderen Bundesland losging und ich auch die Durchsage der dortigen Leitstelle hören konnte.
...man muß ja nicht gleich hinter jeden Busch den Feind vermuten...
Gruß Carsten
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Bei einer schleife vielleicht ja aber nicht bei 2 Schleifen die auch noch in 2 völlig unterschiedlichen hunderter Gruppen sind wie z.b XX.385 und XX.790Zitat von Pille112
Das währe mehr als Zufall wenn jemand diese beiden Schleifen dann auf den melder hat wenn er aus nem anderen kreis usw kommt, desweiteren müsste er den gleichen Kanal haben von daher is die wahrscheinlichkeit sehr gering.
Vielleicht war er ja von einer anderen HiOrg?
Beispielsweise beim DRK? Die sollen ja auch ab und zu zu einem Wohungsbrand kommen.....
Und da das ja wohl ein anderer Kanal sein dürfte wirst du die Durchsage wohl nicht hören. oder?
Mir persönlich würde das am Arsch vorbei gehen.
soviel dazu.............
Fällt auch flach da die Durchsage für die FF war da die Durchsage ja schon bei unserer Bereitschaftsschleife deutlich zuhören war und das BRK/ DRK wird wohl nicht mit Hier FlorianXXX Einsatz für Florian XX alarmiert ;) zumindest bei uns nichtZitat von Elton
Ich würde der Sache nachgehen.
Ich interessiere mich nicht dafür, was jeder für sich macht. Aber ein Melder, der in der Öffentlichkeit losdüdelt ist eine andere Sache. Wenn man das einmal durchgehen läßt müßte man das immer machen -> Geht nicht. Also muss man durchgreifen und nen pädagogisch wertvollen "Ansch*ss" verpassen.
... Direkt Rechtsmittel nutzen halte ich für überzogen.
Bei uns ich der Rufnahme des DRK auf dem 4-Meter-Kanal "Florian-Hamburg 8" und das es vielleicht ein Mitglied eines anderen Hilfsdienstes und dann noch aus einem anderen Kreis/Bundesland sein könnte ist da auch nicht so abwegig.Zitat von sound_driver_32
Beispiel: Unsere FME's von einer HiOrg aus Schleswig-Holstein löste in Marburg/Lahn (Hessen) aus und wir bekamen den Einsatzauftrag zur Beseitigung einer Ölspur - leider wurden wir als Florian XX angesprochen und haben daher diesen Einsatz ignoriert, da wir ja noch nen Patienten im Fahrzeug hatten.
Ansonsten wären wir natürlich ausgerückt und hätten dann die Ölspur mit den an Bord befindlichen Einsatzmitteln (ZeMuKo's) bekämpft ;-))) *lachtot
...und sowas gibt's doch!!!
Gruß Carsten
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)