Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Wer kann mein GP1200 auf E-Kanäle der Bahn Programmieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Rene1105 Gast

    GP1200 Programmierung

    Ich könte dir das GP1200 oder ähnliche Geräte Programmieren.
    Bitte über email.

  2. #2
    Zugfunk Gast

    Frequenzbänder E und C (analoger Zf & Rf)

    Hallo. Ich beschäftige mich beruflich mit dem Bahnfunk (analoger ZF, Rangierfunk, digit. Zf).
    Ich kann dich verstehen, Frank_hartig. Intoleranz bestimmter Leute...

    Schicke mir mal eine Mail, dann lass ich dir die Frequenztabellen zukommen.
    zugfunk[at]t-online.de

  3. #3
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    @ Zugfunk

    Warum setzt Du diese Liste nicht hier ins Forum ? Dann hätte jeder etwas davon.
    Der Threadersteller dürfte aber nach über 2 1/2 Jahren das Problem sicherlich schon
    gelöst haben. Dennoch wird es sicherlich viele andere Leute auch intressieren.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  4. #4
    Zugfunk Gast

    Frequenzbänder E und C (analoger Zf & Rf)

    Ungerne. Sind Internas von DBTelematik.
    Gerne per Mail wenn ich überzeugt bin, das damit kein unfug getrieben wird...

    Sorry. Gab da schon so manchen Ärger...

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Salut..

    Na, hat er sich denn nach 2 Jahren nochmal gemeldet? ;)

    wieso nicht online stellen? wenn du öffentlich und nicht per pn sagst, das du
    die weitergibst - wer weiss, wer dich per pn fragt..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Zugfunk Gast
    So. Aufgrund der Nachfrage werde ich nur bestimmte Frquenzen herausgeben.

    Welche Frequenzen für welche Kanäle in welchem Band brauchst du denn?

    AZF: (ab 450 Mhz)
    Band E
    Band A
    Band C (Rangierfunk/Ortsfunk)

    RF: (147-174 Mhz)
    Band F
    Band K

    DZF: (ab 800 Mhz)
    Band für mobile Geräte mit Basisnetz
    Band für stationäre Geräte mit Basisnetz
    Band für mobile Geräte ohne Basisnetz

    FFS: (ab 60 Mhz)
    Funkfernsteuerungen in alten Bundesländern
    Funkfernsteuerungen in neuen Bundesländern
    Funkfernsteuerungen Band B

    Instandhaltungsfunk: (ab 160 Mhz)
    Band G

    DDF:
    Datenfunk
    Diagnosefunk

    Sonderkanäle Rettungsdienst (Tunnelrettung Bahn):
    Band S1
    Band S2


    Alle Listen will ich nicht rausgeben.

    Aber einzelne Frequenzen zu einzelnen Kanälen gerne.

  7. #7
    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    14
    Das Problem des Threaderöffners kenne ich wohl auch:

    Bin Lokführer bei Privatbahn, und mache häufig Bauzugdienste in verschiedenen Bahnhöfen. Habe zwar Digitalfunk (GSM-R) auf der Lok, aber Chef will (verständlicherweise) nicht mehr in analog investieren. Leider wird in meiner Region in den Bahnhöfen beim Rangieren noch fast ausschliesslich analog gefunkt. Also beginnt man ggf. selbst was zu organisieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •