Hi,
Also das Instandhalten der Geräte ist nicht das Problem, das können hier mehrere... (mich eingeschlossen)
Allerdings wird dein größtes Problem darin liegen jemanden zu finden der die Geräte entsprechend deinen Wünschen proggen kann!
Auch hier ist nicht der Programiervorgang an sich das Problem, sondern viel eher die Tatsache das in der "freien Wirtschaft" nur sehr wenige mit dem Bahnfunk zu tun haben. Das ist halt Sache der DB-Telematik.
Wie du bemerkt hast, kann hier schon fast niemand mit der Bezeichnung C oder E Funk anfangen. Mir ist zwar bekannt, das dieses die Bezeichnung für die verschiedenen Anwendung sind (Rangierfunk, Verbindung zur Netzleitung, Bahnhofsfunk usw...) Aber was sich nun genau hinter welcher Bezeichnung mit welchen technischen Daten verbirgt, das entzieht sich auch meiner Kentniss. Insbesondere zuteilung der Physikalischen Frequenzen (allgemein Bekannt) zu den taktischen Kanälen sowie die Signalisierung ist hier das eigendliche Problem.
Wenn du ein Gerät hättest das man auslesen könnte, dann währe das eine Lösung. Andernfalls sehe ich da relativ schwarz. Oder du musst hoffen das du doch noch einen Händler findest der vieleicht mit Bahnfunk zu tun hat (für Privatunternehmen vieleicht?)
Dazu kommt noch die Frage ob das GP1200 von der Firmware für den Bahnfunk geeignet ist. Wird auf den von dir gewünschten Kanälen BündelFunk eingesetzt nach MPT1327 eingesetzt? Das es ein 70cm Gerät ist, ist dir bekannt? (BAhnfunk gibt es ja auch auf 70cm, aber deine HFG164 sind 2m, daher frage ich)
Wenn die Firmware nicht passt, dann muss neben der Umprogrammierung auch ein Umflashen erfolgen. Aber ist die Firmware verfügbar?
Für BOS und normale Analoge Systeme (Rangierfunk?) kein Problem, aber wie sieht es mit der Leitstelle aus.
Ich schreibe das hier damit du weißwo hier die Probleme liegen...
Daher meine Frage:
Weißt du was sich sich technisch hinter den Begriffen C und E Funk verbirgt?
Hast du evtl. die Möglichkeit ein identisches Gerät zum Auslesen zu bekommen?
Dann währe vieleicht was möglich...
Ansonsten: Reparieren im gewissen Umfang ja(Sowohl HFG164 und GP1200), aber erstprogrammierung nein!
Achja: Ich hoffe du hast das GP1200 nicht gebraucht gekauft oder zumindest mit SEHR VIEL zubehör, denn der normale Marktwert (gebraucht) liegt bei rund 100Eur. im guten Zustand...
Gruß
Carsten