Bosch-Handsprechfunkgeräte der Typenreihe HFG 164 sind für den nichtöffentlichen Funkdienst bestimmt.
Sie erfüllen die FTZ- und CEPT-Richtlinien und entsprechen somit den Zulassungsbestimmungen der meisten europäischen und außereuropäischen Länder.
Die Geräte wurden nach dem neuesten Stand der Technik entwickelt und nach modernsten Konstruktionsprinzipien aufgebaut. Sie garantieren höchste Betriebssicherheit. Das HFG 164 im 2-m-Band (146-174 MHz) und Der Kanalabstand beträgt 12,5,20 und 25 kHz, die Sendeleistung 1 . . .2,5 W. Als Stromquelle dient ein wiederaufladbarer 9,6V Nickel-Cadmium-Akku mit einer Kapazität von 450 oder 800 mAh.

Das Gerät besitzt bei einer HF-Schaltbandbreite von 5MHz (HFG 164) je nach Ausführung bis zu 32 Kanäle (100 Kanäle auf Anfrage) für die Betriebsarten „Simplex (Wechselsprechen), „Semi*duplex“ (bedingtes Gegensprechen) oder „Simplex + Semi*duplex. Die gemischte Betriebsart ist nur innerhalb der Schaltbandbreite möglich.

Die Frequenzaufbereitung der Kanäle erfolgt digital. Getrennte Oszillatoren für den Sende- und Empfangsweg erlauben freie Programmierung, entweder innerhalb des Frequenzbereiches (bei einem Kanal) oder innerhalb der HF-Schaltbandbreite (bei mehreren Kanälen). Kanalquarze, die bei herkömmlichen Geräten bisher individuell für jeden Kanal benötigt wurden, sind nicht mehr erforderlich. Quarzkosten und herstellungsbedingte Wartezeiten entfallen.

Der Einsatz von Tonruf-Zubehör nach dem 5-Tonfolge- oder digitalem Rufsystem mit Selektiv-Gruppen-Sammel- und Notruf, Rufquittung und Kennung bzw. nach dem CTCSS-System (Subaudio-Squelch) ist serienmäßig möglich. Die Geräte besitzen je nach Ausführung bis zu 100 einstellbare Rufe.

.......... das sind die Geräte die ich derzeit besitze. Desgleichen hatte ich von meinem Dienstherren, (Privatfirma) noch zwei Geräte, allerdings MOTOROLA GP Serie die dementsprechend Programmiert waren, die ich nach meinem Ausscheiden selbstverständlich Abgeben musste.
Nun daher suche ich jemanden, der meine Geräte instanhalten kann und das so günstig es nur geht. Und evt mein MOTOROLA, das ich mir für 299,-- Gekauft habe programmieren kann, da ich mir die Software nicht leisten kann (ca 750 € )
Danke für eure mithilfe.