Ergebnis 1 bis 15 von 549

Thema: monitor 1.9.0 - aber richtig :)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    einhirn Gast
    Zitat Zitat von Buebchen Beitrag anzeigen
    [...]Da müßte noch so einiges mehr in Rauch aufgehen als mein PC. [...]
    Tja, bei uns in der IT-Abteilung wird immer vermieden, dass über ein Projekt nur genau einer Bescheid weiß, und Passwörter werden an einem sicheren aber für bestimmte Mitarbeiter der IT-Abteilung zugänglichen Ort hinterlegt. Den Aufwand treiben wir - neben normalen Datenbackups - um auch für den Fall "Mitarbeiter von Omnibus überrollt, liegt jetzt glücklicherweise nicht tot, aber dummerweise mit Gedächtnisverlust im Krankenhaus" einen Ausweg haben und z.B. wichtige Systeme weiterhin gewartet werden können.

    Zitat Zitat von Buebchen Beitrag anzeigen
    [...]Wobei das natürlich immer noch die Frage offen läßt, ob sich da überhaupt noch andere mit befassen werden. Werde die Tage nen branch anlegen und hochladen. [...]
    Ich warte gespannt - schließlich bin ich sehr an einem ZVEI-Decoder für Windows interessiert, den ich kostenlos erhalten kann - dafür würde ich auch mal in den Code gucken ;)

    bye
    Einhirn

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    So, branch 2.1.1-merginWinLin erstellt und meine working copy importiert.

    Zur Zeit arbeite ich mit MSYS und Eclipse/CDT unter Windows XP.

    ./configure --enable-plugins

    baut bei mir ein geeignetes Makefile. Unter Linux hatte ich - wenn ich mich nicht irre - noch ein paar Änderungen gemacht. Ich weiss nicht, ob ich die schon in der Windows working copy drin habe...

    über aktive Mitarbeit würde ich mich freuen, da das ja auch ein Ansporn ist, die Sache bis zum Ende zu entwickeln ...

  3. #3
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Hallo,

    auf der Suche nach einem "simplen" ZVEI-Auswerter für unseren Betriebsfunk bin ich auf Monitor und die aktuelle Entwicklung gestoßen. Die Sourcen des 2.1.1-mergeWinLin habe ich ausgecheckt und mit MSYS kompilieren können. Das Binary ist lauffähig, seine TCP-Ports per Telnet erreichbar. Eine ZVEI-Tonfolge über das Mikrofon am Rechner auszuwerten gab jedoch nichts aus (nach Korrektur der monitord.xml -> eigene IP-Adressen als "ohne Login" eingetragen).

    Bevor ich mich jetzt durch alle Sourcen wühle um den bisherigen Funktionsumfang herauszufinden: Gibt es irgendwo eine Liste der bereits implementierten Funktionalitäten des monitord und wo die echen Knackpunkte/Probleme noch vorliegen? Ich habe versucht, mir diese Infos aus den bisherigen Beiträgen dieses Threads herauszudestillieren, aber ich bin irgendwann stumpf gescheitert, wichtige Feature-Wünsche, Bugs und Fernziele von den bestehenden Features zu trennen :/. Die Sourcen sind dann doch recht umfangreich, von daher wären mir kleine "Pointer" sehr wichtig.

    Für eine kurze Info darüber hier im Forum wäre ich sehr dankbar, dann wüsste ich genauer, ob und wo ich vielleicht helfen kann (oder ob nicht =)).

    Viele Grüße
    Martin

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Welcher ZVEI Standard wird genutzt ?

    In der MonitorModuleZVEI.cpp ab Zeile 80+ werden die Frequenzen der einzelnen Töne definiert. Das ist für ZVEI 1 z.Zt. richtig. Andere Normen werden damit vermutlich nicht klappen. Da wir seit langem mit POCSAG arbeiten ist da mein Wissen ein wenig verblasst :-)

    Zum Testen unter windows nehme ich das BOSTool (www.gibma.de). Das erzeugt sehr "klare Töne". Mit Audacity kann man dann ja immer noch ein Rauschen beimischen.

  5. #5
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Hallo Buebchen,

    das mit dem Standard ist so ein Problem... *g*.

    Wir nutzen Fünftonfolgen des ZVEI-1 (wenn ich mich recht entsinne), allerdings haben wir unsere Geräte dahingehend modifiziert, dass die Tonfolge nicht doppelt (wie vorgesehen) gesendet wird: Bei uns geht als erstes die Nummer des Gerufenen raus und dann die des Rufenden (dann sieht der Gerufene gleich, wer denn rief). Entsprechend müsste ich auch schauen, ob die Rufe in moitor einzeln oder zusammen ausgewertet werden. Danach sendet der Gerufene einen Quittungsruf (seine Kennung), ebenfalls als einfachen Fünfton.

    Was ich noch gern wüsste ist: Wie weit ist denn der Funktionsumfang unter Windows mittlerweile? Ich habe mal in den Code geschaut und meinte gesehen zu haben, dass da noch keine Weitergabe der Soundbuffer an die Auswerter geht, oder habe ich nicht genau genug hingeschaut? Was kann denn der Windows-Port schon und was noch nicht?

    Vielen Dank für die Antwort aber schonmal :)!

    Martin

  6. #6
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Der Windows-Port kann alles das, was die linux Version auch kann. Wobei es nicht zu 100% der Leistungsumfang des alten monitor-1.8.1 ist, da erst mit der neuen Version ein einigermassen vernünftiges Klassenkonzept dazugekommen ist.

    Die ZVEI Auswertung ist ein wenig wackelig. Da wird z.T. der allererste Ruf nach dem Programmstart meist falsch erkannt. Danach ist es dann ok (bis auf einige Aussetzer).

    Am besten machst Du ein paar Debug-Ausgaben im ZVEI Modul. Ich würde da mit cout einfach mal alle erkannten Ziffern ausgeben. Das müßte ja zu deiner Einspielung passen. Das ZVEI Modul achtet auch auf die Pausen. Das müßtest Du dann ggf. dann auch noch anpassen.

    Übergabe der Sounddaten erfolgt übrigens in SndPipe::DataFromSoundIn() :-)

  7. #7
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Hallo Buebchen,

    erstmal herzlichen Dank, das war genau das, was mir jetzt weiterhalf :).

    Ich habe festgestellt, dass unsere "gemischten" Tonfolgen problemlos erkannt und decodiert werden können, jedenfalls meistens. Auch habe ich gesehen, dass der Monitord so weit gut läuft, allerdings beim Beenden einen Fehler schmeißt (ist nicht als Dienst installiert).
    Erstmal möchte ich ein herzliches Dankeschön an alle am monitor für Windows mitarbeitenden Entwickler der Vergangenheit und Gegenwart loswerden :)!

    Viele Grüße
    Martin
    Geändert von mdi (22.11.2007 um 13:51 Uhr) Grund: Hab nochmal gebastelt... nur Kleinigkeiten im Artikel umformuliert!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •