Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Kinder-Feuerwehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von firefighteropp
    Also wenn ich mir meine alte Feuerwehr anguck...da haben so oft die Älteren die kleinen Geschwister >10 mitgebracht weil die unbedingt zur JF wollten.Das Problem ist meiner Meinung nach einfach die Ausbilder/Betreuer zu finden.Wenn ich mir anguck wie oft mal irgendwo JF Dienste ausfallen weil einfach Leute fehlen wirds knapp.

    Gruß firefighteropp
    Das Ganze gibts aber auch andersrum... Man wartet und wartet und wartet, die Übungsstunde läuft eigentlich schon seit 20 Minuten, aber es sind immer noch keine JF-Mitglieder da...
    Is dann schon ein bisschen deprimierend, wenn man am Tag davor (Sonntag) 3 Stunden mit der Vorbereitung der Übung zugebracht hat...

  2. #2
    93/1 Gast
    Ich weis das 2/3 der Neueinsteiger der Feuerwehr aus der Jugend kommen. Da gehöre ich ja auch dazu, und ich finde Jugendfeuerwehr auch sehr wichtig, aber man sollte trotzdem realistisch bleiben und nicht bei kleinen Kindern anfangen.

    Mir ist auch klar das damit nicht gemeint war 6 Jährigen einen Spreitzer in die Hand zu drücken. Aber Brandschutz wird im Kindergarten doch auch betrieben. Wir gehen dort jedes Jahr hin zum Brandschutz mit den kleinen. Und im Anschluss gibts dann jedes Jahr einen Übungseinsatz bei dem sich die Kinder auch die Fahrzeuge und den Ablauf eines Feuerwehreinsatzes ansehen können. Desweiteren machen wir auch jedes Jahr ein Kinderfest wo die Kinder mit den Fahrzeugen fahren dürfen und ein bisschen spritzen.

    Ich finde so etwas auch gut und wichtig aber mit einer Kinderfeuerwehrgruppe ab 6 Jahren ist glaub ich aus oben genannten Gründen keinem geholfen.

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Na ja gut jeder hat seine Meinung zu dem Thema und man sollte das auch so hinnehmen! Ich kann dir nur sagen das wir diese Gruppe seit über 12 Jahren haben und wir nur positives erlebt haben1
    Klar sollte man die zeit und das Personal haben und das sind klar auch Gründe für oder gegen so eine Gruppe aber da wo die Vorrauszetzungen gegeben sind sollte man es probieren!
    Ich kann es nur empfehlen
    Und dann muss man auch immer die Ortsverhälnisse berücksichtigen! bringt ja auch nichts eine First Respondergruppe in einem Stadtgebiet aufzubauen wo die rettungsdienst versorgung gut ist! es macht nur sind wo er verhältnismäßig lange braucht! genau so sehe ich das auch mit so einer Kindergruppe! es macht nur Sinn da wo die Mitglieder in einer Jugendfeuerwehr oder Aktiven Abteilung wegbleiben und man den Nachwuchs früh binden sollte! Klar ist auch das es nur wenige durchhalten von Anfang an in der Feuerwehr zubleiben aber selbst wenn man nur 2 bis 3 Kinder pro Jahr begeistern kann ist der Bestand der Aktiven Wehr gesichert!
    Und man hat auch gesellschaftlich eine kleinen Beitag geleistet um die Kinder auf den Alltag vorzubereiten!
    Wem das ein Argument ist wird so eine Kindergruppe machen wer nicht auch gut! Muss nicht jeder gut finden aber generell abzulehnen finde ich persönlich blöd!


    Achso ich weiß nicht in welchem Bundesland du bist aber so weit ich weiß ist in RLP aus versicherungstechnischen Gründen das fahren mit dem Feuerwehr Auto für nicht Angehörige der Feuerwehr untersagt bzw. nicht Versicherunsmäßig abgedeckt!
    Geändert von Maulwurf (06.01.2007 um 18:36 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    Also wir haben seit gut einem 3/4 Jahr nun eine Minifeuerwehr!

    Entstanden ist das ganze nachdem wir in einem Kindergarten eingeladen wurden zwecks Projektwoche. Damals kam eine Mutter auf uns zu (Sie war selbst mal in der Jugenfeuerwehr in einem anderen Statdteil) und fragte uns ob wir nicht sowas auf die Beine stellen wollen.

    Wir wussten zwar das andere Stadtteile schon Minifeuerwehren hatten, haben uns aber nie Gedanken darüber gemacht.

    Die Freundin unsere Jugendwarts hatte das mitbekommen und ist nun unsere Miniwartin. Sie ist deshalb auch in die Feuerwehr eingetreten!
    Passend dazu studiert sie Sozialpädagogik und hat auch schon Erfahrungen im Kindergärten gesammelt.
    Unterstützt wird Sie im Team von einem Kammeraden der mit seiner Frau schon 2 erwachsene Kinder haben. Und diese beiden Kinder sind auch Betreuer ;-)

    Ich denke wenn jemand die Jugendbetreuerlehrgänge macht, dann ist ja schonmal das Basiswissen gegeben. Besser ist natürlich wenn man jemand hat der mit Kindern schon gearbeitet hat. Also Eltern, Kindergärtner, etc....

    Zur Not kann man ja auch die Eltern der Kinder mit einbinden.
    Die wissen ja wie man mit deren Knirpse umgehen kann.
    Oder man kann ja auch das Personal vom Kindergarten fragen ob die nicht Interesse haben mitzuwirken. Da hat man den Vorteil das man die gleich in die Einsatzabteilung mitintegriet ;-) (Mitgliedergewinnung).

    Also ich denke mal wenn es eine Minifeuerwehr gibt, dann kann man auch auf die Einsatzabteilung zählen, wenn mal Hilfe gebraucht wird.
    Ich bin auch zur Stelle wenn man mich fragt. Es geht ja um unsere Zukunft ;-)
    Immer Betreuer sein, das will ich nicht (zu Gründungszeiten war ich noch "Mit"betreuer). Heutzutage komm ich immer mal vorbei um Bilder zu machen (Ist doch Pflicht als Webmaster ;-) )

    Generell das ganze abzulehnen find ich auch blöd.
    Mit solchen Einstellungen, hätten es vor 30 Jahren auch nicht zu Gründungen von Jugenfeuerwehren geführt, und wir wissen ja alle das diese inzwischen ein wichtiger Teil der Feuerwehr ist!

    Also ich kann nur sagen, das ich es richtig finde, Kinder schon sehr früh zum Thema Sicherheit auszubilden. Und als positiver nebeneffekt hat man die Kinder nicht an den Fussballverein verloren.

    Andere Vereine (Pfadfinder / Fussball etc...) fangen ja auch schon in so jungen Jahren an. Warum nicht auch bei uns....!

    Gruß
    Jooohn

  5. #5
    112NOTRUF112 Gast
    Habe hier mal was gefunden was den Nagel auf den Kopf trifft mit dem Ausdruck Kinderfeuerwehr.

    http://www.feuerwehr-merten.de/downl...g/jfmerten.mpg

    Und so etwas, was dort gezeigt wird ist heute die JF. (mit Kids ab 10 Jahren)

    Wie gesagt, in einer Bambinigruppe wird quasie Brandschutzerziehung gemacht.

  6. #6
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    lol der film ist ja spitze^^ die klenen sehen aus wie von der hitl.jug.*räusper* :D

    vieles wäre heute aber schon aus versicherungstechnischen gründen nicht mehr möglich. leiter hochsteigen ( im film sogar ohne sicherung ) , offenes feuer , 2 kinder an einem strahlrohr wobei sie schon wegfliegen^^

    najo und der dialekt von heinz-peter ist auch nett :)
    Geändert von hänschenklein (10.01.2007 um 08:56 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Das sind dann wohl die Vorläufer der heutigen Jugendfeuerwehr. So wie der Reporter am Anfang hinterfragt ist das damals anscheinend auch eine sehr Fragwürdige Sache gewesen. Kinder in der Feuerwehr...

  8. #8
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Zitat Zitat von hänschenklein
    lol der film ist ja spitze^^ die klenen sehen aus wie von der hitl.jug.*räusper* :D

    vieles wäre heute aber schon aus versicherungstechnischen gründen nicht mehr möglich. leiter hochsteigen ( im film sogar ohne sicherung ) , offenes feuer , 2 kinder an einem strahlrohr wobei sie schon wegfliegen^^

    najo und der dialekt von heinz-peter ist auch nett :)
    Der Dialekt is eindeutig das Beste an dem Film :D
    Und das die Kinnas kaum übern Schlauch gucken können wenn sie den aufrollen^^

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •