Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Kinder-Feuerwehr

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Zitat Zitat von 112NOTRUF112
    Hallo,

    bei uns gibt es auch eine Bambinigruppe/Kinderfeuerwehr.

    Ich bin ein Betreuer dieser Gruppe und habe auch von Berufswegen mit diesem Klientel zu tun.

    Eine Kinderfeuerwehr ist keine Jugendfeuerwehr mit Kindern und sollte es auch nicht sein.
    Bei uns werden die Kinder spielerisch an das Thema Umgang mit Feuer, Notruf, Erste Hilfe und natürlich auch der Feuerwehr und dem Rettungsdienst heran geführt. Auch ein Besuch der Leitstelle stand schon mal auf dem Programm.

    Spass und selber ausprobieren darf dabei nie zu kurz kommen.
    Egal ob es sich um das Absätzen eines Notrufs über die Übungstelefonanlage handelt oder erlernt wird wie man Streichhölzer und Kerzen richtig anzündet/ ausmacht und was dabei zu beachten ist.
    Die Kinder sind in jedem Fall Feuer und Flamme und immer wieder werden welche in die JF übergeben.

    ...sehr schön gesagt...

    Selbst eine JF ist noch keine FF o.ä. und noch weit davon entfernt...

    Wenn man eine Gruppenstunde derart plant und durchführt wie 112 sagt, ist das doch schön...

    Und es geht ja schließlich auch um Gesichtspunkte der Sozialisation. Aufgaben innerhalb einer Gruppe durchzuführen halte ich für allemal besser, als den ganzen Tag vor der Glotze zu hängen oder alleine Playstation zu zocken und später mit irgendwelchen fragwürdigen Kumpels dumm in der Gegend rumzuhängen, Schlabberhosen und "schiefeBaseballmützentragen" und Leute anpöbeln....

    Und nur weil draußen Feuerwehr draufsteht muss ja (zu mindest für die "Bambini-Feuerwehr" und natürlich auch nicht bei der JF) AUSCHLIEßLICH Feuerwehr drinstecken...

    Man kann in der Gruppenstunde ja auch komplett andere Sachen machen. Backen, basteln, Freizeitparks besuchen, Zeltlager... natürlich gepaart mit den fachlichen Aspekten der jeweiligen Organisation. EH, Brandschutzerziehung u.ä. aber auchmal völlig davon losgelöst.

    Wenn Du meinst, das dass keine Aufgabe für Dich ist (@ Reissdorf), solltest Du Dich allerdings fragen, ob Du denn als Gruppenleiter der richtige bist.

    Wie bereits gesagt, es zählen auch Punkte der Sozialisation (Teamwork lernen, andere respektieren, einander helfen...) Alles Dinge, die nicht ausschließlich von den Eltern bzw. der Schule erlernt werden können..., aber gar nicht früh genug erlernt werden können.

    Und was wäre dafür besser geeignet, als ein Verein?

    Und wenn die Kinder nach ein paar Jahren in der "offiziellen" JF weiter machen und anschließend in die FF gehen - was will man mehr???

    Und die Mitgliedschaft in zwei Vereinen (Fußball und JF) - da schließt das eine doch das andere nicht aus. Wenn Mittwochs Fussi ist, kann man noch an vier weiteren Tagen der Woche zum JF Dienst o.ä. gehen. (Ich möchte an dieser Stelle doch auch daran erinnern, wieviele Mitglieder dieses Forums in zwei oder mehr HiOrgs vertreten sind... Da finde ich diese Form der Doppelmitgliedschaft doch viel bedenklicher) ich habe auch a)meinen regulären Job, bin Mitglied EINER HiOrg und eines Sportvereines... und ich hab immer noch Freizeit... ;-)

    In diesem Sinne...

    Allen angeschlossenen Stationen schonmal' einen guten Rutsch!
    Geändert von Pipsi (30.12.2006 um 04:21 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •