Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Kinder-Feuerwehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    93/1 Gast
    Kinderfeuerwehr????? Was soll das denn mit 6 jahren bringen?
    Es ist ja schön und gut das man mit 6 jahren in den Fußballverein oder ähnliche Organisationen eintreten kann und die Kinder da noch für die Feuerwehr zu begeistern sind, aber eine Feuerwehr ist nunmal kein Kinderspielplatz!!! Man muss mal bedenken das diese kinder noch im Kindergarten sind oder gerade erst in die Schule gewechselt haben.....

    Wir haben eine Gruppe ab 12 ich finde das ist schon klein und meiner Meinung nach schon ziemlich die unterste Grenze. Wenn man in eine Feuerwehr eintritt sollte man doch zumindest ansatzweise schon verstehen was später mal als Feuerwehrmann auf einen zu kommt und worauf die Ausbildung/vorbereitung später einmal aufbaut (nämlich das wir nicht/oder zumindest nur sehr sehr selten wegen einer Katze auf einem Baum ausrücken, sondern viel mehr zur abwehr von Gefahren für Mensch und Leben).

    Außerdem stellt euch bitte mal die Frage was passiert wenn die Kinder an unseren Einsatzfahrzeugen rumspielen? Wir sind immernoch ein Rettungsorganisation und sind auf die Einsatzfähigkeit unserer Einsatzfahrzeuge angewiesen.

    Man kann doch nicht alle Kinder immerzu gleichzeitig im Blick haben und drauf achten das keiner irgend etwas an useren Fahrzeugen rumspielt.

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    die JF wie das JRK sind aber KEINE Rettungsorganisationen, sondern Jugendorganisationen. Die Gefahren des Feuers kann ich auch sechsjährigen beibringen. Aber in diesem Alter geht es doch noch gar nicht so sehr um Ausbildung, sondern eher um Spass haben und Spielen. Wichtig ist nur, dass die Kleinen überhaupt mal in der Feuerwehr sind, weil die Wahrscheinlichkeit, dass sie später mal in dei "erwachsene" Feuerwehr kommen, doch viel grösser ist, als wenn sie mit sechs Jahren zu den Pfadfindern gehen.
    Und wenn Kinder oder Jugendliche unbeaufsichtigt bei Euch an Einsatzgeräten oder -fahrzeugen "rumspielen" können, dann stimmt etwas strukturelles nicht bei Euch!

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von 93/1
    Wir sind immernoch ein Rettungsorganisation und sind auf die Einsatzfähigkeit unserer Einsatzfahrzeuge angewiesen.
    Hallo,

    ..aber dann nicht mehr lange.. Wieviel Quereinsteiger gibt es denn im Vergleich zur Übernahme aus der JFW ? *nachdenklichStimm*
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    Hallo,

    ..aber dann nicht mehr lange.. Wieviel Quereinsteiger gibt es denn im Vergleich zur Übernahme aus der JFW ? *nachdenklichStimm*
    Also ich kann ihm da nur zustimmen! Wir sind eine Feuerwehr mit 8 Standorten! Es gibt zur Zeit noch einen Löschzug der auf eine JF verzichten kann weil er genug Personal hat! Jeder andere Löschzug hat erkannt das eine Jugendarbeit unerlässlich ist um später einmal eine gute Aktive Mannschaft zubekommen! Unser Spruch bei jedem Umzug ist:

    Die Jugendfeuerwehr von heute, ist die Aktive Abteilung von Morgen!

    Und die beste Öffentlichkeitsarbeit in meinen Augen ist eine Jugendabteilung!!!!!
    Geändert von Maulwurf (06.01.2007 um 16:24 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Also wenn ich mir meine alte Feuerwehr anguck...da haben so oft die Älteren die kleinen Geschwister >10 mitgebracht weil die unbedingt zur JF wollten.Das Problem ist meiner Meinung nach einfach die Ausbilder/Betreuer zu finden.Wenn ich mir anguck wie oft mal irgendwo JF Dienste ausfallen weil einfach Leute fehlen wirds knapp.

    Gruß firefighteropp

  6. #6
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von firefighteropp
    Also wenn ich mir meine alte Feuerwehr anguck...da haben so oft die Älteren die kleinen Geschwister >10 mitgebracht weil die unbedingt zur JF wollten.Das Problem ist meiner Meinung nach einfach die Ausbilder/Betreuer zu finden.Wenn ich mir anguck wie oft mal irgendwo JF Dienste ausfallen weil einfach Leute fehlen wirds knapp.

    Gruß firefighteropp
    Das Ganze gibts aber auch andersrum... Man wartet und wartet und wartet, die Übungsstunde läuft eigentlich schon seit 20 Minuten, aber es sind immer noch keine JF-Mitglieder da...
    Is dann schon ein bisschen deprimierend, wenn man am Tag davor (Sonntag) 3 Stunden mit der Vorbereitung der Übung zugebracht hat...

  7. #7
    93/1 Gast
    Ich weis das 2/3 der Neueinsteiger der Feuerwehr aus der Jugend kommen. Da gehöre ich ja auch dazu, und ich finde Jugendfeuerwehr auch sehr wichtig, aber man sollte trotzdem realistisch bleiben und nicht bei kleinen Kindern anfangen.

    Mir ist auch klar das damit nicht gemeint war 6 Jährigen einen Spreitzer in die Hand zu drücken. Aber Brandschutz wird im Kindergarten doch auch betrieben. Wir gehen dort jedes Jahr hin zum Brandschutz mit den kleinen. Und im Anschluss gibts dann jedes Jahr einen Übungseinsatz bei dem sich die Kinder auch die Fahrzeuge und den Ablauf eines Feuerwehreinsatzes ansehen können. Desweiteren machen wir auch jedes Jahr ein Kinderfest wo die Kinder mit den Fahrzeugen fahren dürfen und ein bisschen spritzen.

    Ich finde so etwas auch gut und wichtig aber mit einer Kinderfeuerwehrgruppe ab 6 Jahren ist glaub ich aus oben genannten Gründen keinem geholfen.

  8. #8
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Na ja gut jeder hat seine Meinung zu dem Thema und man sollte das auch so hinnehmen! Ich kann dir nur sagen das wir diese Gruppe seit über 12 Jahren haben und wir nur positives erlebt haben1
    Klar sollte man die zeit und das Personal haben und das sind klar auch Gründe für oder gegen so eine Gruppe aber da wo die Vorrauszetzungen gegeben sind sollte man es probieren!
    Ich kann es nur empfehlen
    Und dann muss man auch immer die Ortsverhälnisse berücksichtigen! bringt ja auch nichts eine First Respondergruppe in einem Stadtgebiet aufzubauen wo die rettungsdienst versorgung gut ist! es macht nur sind wo er verhältnismäßig lange braucht! genau so sehe ich das auch mit so einer Kindergruppe! es macht nur Sinn da wo die Mitglieder in einer Jugendfeuerwehr oder Aktiven Abteilung wegbleiben und man den Nachwuchs früh binden sollte! Klar ist auch das es nur wenige durchhalten von Anfang an in der Feuerwehr zubleiben aber selbst wenn man nur 2 bis 3 Kinder pro Jahr begeistern kann ist der Bestand der Aktiven Wehr gesichert!
    Und man hat auch gesellschaftlich eine kleinen Beitag geleistet um die Kinder auf den Alltag vorzubereiten!
    Wem das ein Argument ist wird so eine Kindergruppe machen wer nicht auch gut! Muss nicht jeder gut finden aber generell abzulehnen finde ich persönlich blöd!


    Achso ich weiß nicht in welchem Bundesland du bist aber so weit ich weiß ist in RLP aus versicherungstechnischen Gründen das fahren mit dem Feuerwehr Auto für nicht Angehörige der Feuerwehr untersagt bzw. nicht Versicherunsmäßig abgedeckt!
    Geändert von Maulwurf (06.01.2007 um 18:36 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Zitat Zitat von 93/1
    Kinderfeuerwehr????? Was soll das denn mit 6 jahren bringen?
    Es ist ja schön und gut das man mit 6 jahren in den Fußballverein oder ähnliche Organisationen eintreten kann und die Kinder da noch für die Feuerwehr zu begeistern sind, aber eine Feuerwehr ist nunmal kein Kinderspielplatz!!! Man muss mal bedenken das diese kinder noch im Kindergarten sind oder gerade erst in die Schule gewechselt haben.....
    Klar sind sie erst in die Schule gewechselt und lernen erst lesen und schreiben! Aber wieso soll man ihnen erst mit 12 oder sogar mit 16 den richtigen Umgamg mit Feuer lernen!
    Unsere Kindergrupe ziehlt mehr auf die Brandschutzerziehung hin und nicht auf das Feuer löschen! Frag mal ein Kind mit 7 Jahren wie man einen Notruf absetzt! Kann das ein Kind wirklich machen ohne vorher mal was darüber gehört zuhaben?? dieses kann man auch nicht in 2 Stunden Brandschutzerziehung in der Schule machen! also was liegt nähe als eine Gruppe zu machen die dies macht! Klar freuen sich die Kleinen wenn sie mit der Kübelspritze auf em Hof rumspritzen dürfen und irgendwas abschießen aber glaubst du ehrlich wir lassen die mit Scherer und Spreizer was machen!
    Schau dir doch bloß mal die Kinderaugen an wie sie funkeln wenn du nur den Rolladen eines Feuerwehrautos hoch machst! Da brauchst du noch nicht mal was machen oder was rausholen!
    Mit dem Alter steigt klar auch die Erwartung an die Feuerwehr deswegen wechseln sie ja auch mit 10 Jahren in die Jugendfeuerwehr und mit 16 zu den Aktiven wo sie mehr mit der Technik der Feuerwehr vertraut gemacht werden!

  10. #10
    112NOTRUF112 Gast
    Zitat Zitat von Maulwurf
    Klar sind sie erst in die Schule gewechselt und lernen erst lesen und schreiben! Aber wieso soll man ihnen erst mit 12 oder sogar mit 16 den richtigen Umgamg mit Feuer lernen!
    Unsere Kindergrupe ziehlt mehr auf die Brandschutzerziehung hin und nicht auf das Feuer löschen! Frag mal ein Kind mit 7 Jahren wie man einen Notruf absetzt! Kann das ein Kind wirklich machen ohne vorher mal was darüber gehört zuhaben?? dieses kann man auch nicht in 2 Stunden Brandschutzerziehung in der Schule machen! also was liegt nähe als eine Gruppe zu machen die dies macht! Klar freuen sich die Kleinen wenn sie mit der Kübelspritze auf em Hof rumspritzen dürfen und irgendwas abschießen aber glaubst du ehrlich wir lassen die mit Scherer und Spreizer was machen!
    Schau dir doch bloß mal die Kinderaugen an wie sie funkeln wenn du nur den Rolladen eines Feuerwehrautos hoch machst! Da brauchst du noch nicht mal was machen oder was rausholen!
    Mit dem Alter steigt klar auch die Erwartung an die Feuerwehr deswegen wechseln sie ja auch mit 10 Jahren in die Jugendfeuerwehr und mit 16 zu den Aktiven wo sie mehr mit der Technik der Feuerwehr vertraut gemacht werden!
    Du sprichst mir aus der Seele Maulwurf ! ;-)

    Was in unserer Bambinigruppe unternommen wird, habe ich ja schon grob umrissen.

    Habe neben meiner Berufsausbildung in der ich mit Kinder und Jugendlichen zu tun habe, auch den Lehrgang Brandschutzerziehung im Kindergarten besucht.

    Und der eine Besuch im Kindergarten macht manche Kinder ja erst richtig neugierig auf die Fw. Wenn man dann sagen kann, komm doch zur Bambinigruppe wenn du magst, und kann so im Endeffekt mal neue Aktive für die Einsatzabteilung gewinnen ist das doch toll.

    Bambinigruppe --> Jugendfeuerwehr --> Einsatzabteilung

    Das dies einige immer noch nicht begriffen haben ist schade.

    Gruß,
    112Notruf112

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •