
Zitat von
DG3YCS
Aber nachts total übermüdet wollte ich nun nicht gerade etwas "wichtiges" machen sondern lieber ein Spassprojekt!

Zitat von
F64098
Spaghetti kochen!
Lieber nicht... Ich ess die viel zu gerne und da ich gerade versuche mein "überflüssiges Gepäck" wieder loszuwerden...

Zitat von
F64098
Das könnte ein Haken werden. Die Frage ist, ob man sich wegen 20€ (?) zum Affen macht und knapp 400 bedrahtete LEDs (800 Bohrlöcher, die auch Geld kosten) parallel und mit gleichem Abstand zur Platine von Hand einlötet.
Den Preis mußt Du direkt bei Osram erfragen, die Distris haben nur Kleinmengen mit Preisangabe und das ist irgendwie Aktion Sockenschuß. 10 Stck. 3,70 netto...
Ja, bei diesem Preisniveau währe es etwas schwer...
148 Eur. Nur für die LEDs ist schon eine Nummer.
Aber wenn es nur wegen der Löcher ist:
Ich habe hier im Katalog SMD-LEDs mit 100mcd bei 20mA mit 120Grad abstrahlwinkel für knapp 4ct stk.
Oder die bessere Variante im PLCC gehäuse bei identischen Daten für knapp 8 ct.
Das währe noch machbar, wobei alleine der Unterschied zwischen den normalen und der Mechanisch besseren Version locker 15 Euro ausmacht!
Mit dem Einlöten selber sehe ich nicht so kritisch... Wenn soll es ja eh ein Bausatz werden.
Und wenn jemand für sich einmal 400LED einlötet ist das nicht sooo Tragisch.
Als Serie natürlich nicht machbar.
Mit dem Abstand habe ich das bei meiner Probematrix (1 Buchstabe) jetzt so gelöst, das ich die LED bis zum Anschlag aufgesetzt habe.
Das Problem mit der Hitzeeinwirkung beim Löten ist mir dabei aber bewusst und das es bei einem nicht so geübten Aufbauer dadurch schon schnell zu toten LEDs führen kann.
Das währe noch zu lösen...
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de