Ergebnis 1 bis 15 von 624

Thema: SMD's / LED's "Feuerwehr im Einsatz" Hinweisschild für Kfz mit 12V Anschluss

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Zitat Zitat von überhose
    Weil ihr damit im Leben nicht die vorhandenen Fahrzeuge (nenn mal, welche ihr habt, dann kann ichs dir genau spezifizieren) einsetzen könnt!
    Braucht man ja auch gar nicht gleichzeitig... Je nach Bedarf andere Fahrzeuge!

    Beispiel bei uns:
    2x LF16
    DLK
    ELW
    MTW
    KLAF
    VRW
    RW
    TLF
    GW-AS
    2x Wechsellader mit Gefahrgut- bzw. Sonderlöschmittel
    Lichtmastfahrzeug

    Und tagsüber auch i.d.R. (von über 70) ca. 15 Leute (beim ersten Alarm)... Reicht doch locker... Und für Nachzügler ist immer noch ein Auto da...

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von arnolde
    Braucht man ja auch gar nicht gleichzeitig... Je nach Bedarf andere Fahrzeuge!
    RW
    TLF
    GW-AS
    2x Wechsellader mit Gefahrgut- bzw. Sonderlöschmittel
    Klar, wenn man mit GW-AS, RW, WLF-G und WLF-Sonderlöschmittel zum Gefahrgutunfall fährt, bleiben LFs natürlich stehen, und natürlich ist dann auch kein ELW nötig (weil das dann entstehende Chaos kann man eh nicht mehr koordinieren)...

    Wenn bei einer Wehr irgendwelche Sonderfahrzeuge neben der Grundausstattung vorgehalten werden, dann müssen diese auch neben dieser eingesetzt werden können, und zwar 24/7/365! Alles andere ist Augenwischerei der Verantwortlichen, das geht lange Jahre gut, und wenn dann mal der große Knall kommt, konnte es natürlich keiner ahnen...

  3. #3
    Registriert seit
    17.08.2006
    Beiträge
    292
    Zitat Zitat von überhose
    Wenn bei einer Wehr irgendwelche Sonderfahrzeuge neben der Grundausstattung vorgehalten werden, dann müssen diese auch neben dieser eingesetzt werden können, und zwar 24/7/365! Alles andere ist Augenwischerei der Verantwortlichen, das geht lange Jahre gut, und wenn dann mal der große Knall kommt, konnte es natürlich keiner ahnen...
    Bist Du KBM oder so? Oder wie kommst Du zu dieser Erkenntnis?

    Die Tauchergruppe und den GW-N hatte ich noch gar nicht erwähnt... Also sollten wir Deiner Meinung nach 9+9+3+3+3+3+3+3+2+6+2+4+4=54 Leute jederzeit mindestens garantieren können, oder einige Autos wieder abschaffen? *kopfschüttel*

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von arnolde
    Also sollten wir Deiner Meinung nach 9+9+3+3+3+3+3+3+2+6+2+4+4=54 Leute jederzeit mindestens garantieren können, oder einige Autos wieder abschaffen?
    Man muss nicht jedes Fahrzeug vollbesetzten können (nach deiner Rechnung auch das Lichtmastfahrzeug für tagsüber?), man muss sie in den Einsatz bringen können, mit dem Material arbeiten können. Das ist nicht nur eine Frage der zahlenmäßigen Stärke, sondern auch der Qualifikationen.
    Und bei deinem Fahrzeugpark fällt mir spontan ins Auge, dass ihr für Gefahrstoffunfälle recht gut ausgerüstet seit. Da müssen manchmal eben die beiden AB's, der RW, der GW-AS neben den üblichen Standardmitteln (ELW, LF(s)) zur E-Stelle gebracht und eingesetzt werden können. Und wer soll das machen, wenn nicht die Wehr, die diese Fahrzeuge vorhält?
    Du schreibst von "15 Leuten (beim ersten Alarm)". Wenn dies so gemeint ist, dass das quasi nur der erstalarmierte Personenkreis ist, der immer alarmiert wird und entsprechende Funktionen beinhaltet, ists doch ok. Dann geh ich davon aus, dass auch im Falle einer Nachalarmierung (die bei dem von mir gewählten Szenarion sicherlich kommen wird) noch genügend (quantitativ und qualitativ) "Nachzügler" errichbar sind. Wenn aber, wie im Fall von Holger2784 geschildert, nicht mehr wie diese 15 erreichbar sind, s.o.!
    Zitat Zitat von arnolde
    oder einige Autos wieder abschaffen?
    Umstationieren bei Wehren, die die entsprechende Kapazität auch tagsüber haben.

    BTW: Hat man erst ab KBM genügend Sachverstand (und gesunden Menschenverstand), um offensichtliche Missstände anzusprechen?

  5. #5
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    @überhose,

    wie ich so festgestellt habe. Bist du einer der voll nach der Theorie geht....

    Aber wahrscheinlich ist es bei euch so,das immer aller Fahrzeuge voll besetzt sind. bzw. die eingesetzt sind oder wie?! Wir brauchen zum Beispiel keinen 2 Mann im ELW? Für was? Bloß das der Beifahrer funken soll/darf?! Das kann auch der Fahrer machen.

    Also bei deinem erzählen kann ich nur in Kopfschütteln...*tut mir Leid*

    Aber ist auch egal,macht das so wie du das denkst und wir machen das so wie wir uns das denken...Bei uns hat das bis jetzt immer geklappt. Auch der Wehrleiter/Einsatzleiter greift bei uns mal mit an....



    GW = Gerätewagen (RW)
    VGW = Vorrausgerätewagen (VRW)

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Holger2784
    GW = Gerätewagen (RW)
    VGW = Vorrausgerätewagen (VRW)
    Hatte ich mir gedacht. Also passt mein Rechenbeispiel nicht nur auf Standard-Brand, sondern auch THL.

    Zitat Zitat von Holger2784
    wie ich so festgestellt habe. Bist du einer der voll nach der Theorie geht...
    Wenn diese Theorie dazu führt, dass die Feuerwehrarbeit praktisch einfacher und vorausschaubarer wird, klar. Vielleicht solltest du dich mal informeiren, warum die ein oder andere Theorie so gelehrt/vorgegeben wird?

    Zitat Zitat von Holger2784
    Wir brauchen zum Beispiel keinen 2 Mann im ELW? Für was? Bloß das der Beifahrer funken soll/darf?! Das kann auch der Fahrer machen.
    Richtig, dass kann einer machen. Der zweite ist der Einsatzleiter. Diese Funktion wird bei euch dann sicher von jemandem erledigt, der gleichzeitig noch GF oder AL ist?

    Zitat Zitat von Holger2784
    Auch der Wehrleiter/Einsatzleiter greift bei uns mal mit an....
    Und kann natürlich nebenbei seiner Funktion als Einsatzleiter voll und ganz gerecht werden. Hat er zufällig ein großes "S" auf der Brust?

    Zitat Zitat von Holger2784
    Also bei deinem erzählen kann ich nur in Kopfschütteln...*tut mir Leid*
    Geht mir bei deinen Beiträgen auch öfters so, müssen wir wohl beide mit leben.
    Übrigens haben wir gestern bei einem Kameraden, der Anfang der Woche mit quietschenden Reifen und Dachaufsetzer beim Stichwort "Containerbrand freistehend" auf den Hof geflogen kam (wo auch noch eine Schulklasse (3. Schuljahr) sich gerade die Drehleiter anschaute), den FME eingezogen und ihn bis auf weiteres angewiesen, nicht zu Einsätzen zu erscheinen.
    [die nun sicher folgende Reaktion einfach mal vorhersagend:]
    Natürlich aus reiner Boshaftigkeit, und um die Motivation des Jungen zu zerstören, der doch nur helfen wollte...
    [/Ende der Vorhersagung]

    Zitat Zitat von Holger2784
    Aber ist auch egal,macht das so wie du das denkst und wir machen das so wie wir uns das denken
    Und genau deshalb kann man die überörtliche Zusammenarbeit der Feuerwehren, bzw. deren Einsatzfähigkeit im KatS-Fall, vergessen. Aber warum sollte man sich auch darum Gedanken machen...

    Zitat Zitat von Holger2784
    Bei uns hat das bis jetzt immer geklappt.
    Genau das ist doch der Punkt. Bei "EUCH" und "BIS JETZT".

  7. #7
    112NOTRUF112 Gast
    Back to Topic bitte !

    Habe mir das Video angesehn.
    Also, nicht schlecht dieses Schild. (ich hätte es aber in Spiegelschrift genommen)

    Aber 250 Euro ist mir zu teuer...


    Kennt sonst noch jm. Hersteller von den Schildern oder aht selbst die Kenntnisse so ein Schild zu fertigen ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •