Mir graut es wenn ich diesen mutierten Thread lese.

Ich habe die Erfahrung machen dürfen, das ich 2 Feuerwehren kenne, die das unterschiedlicher nicht handhaben könnten.

Die eine Wehr fährt bei Einsätzen mit ihrem Privat PKW zum Gerätehaus und hat dabei eingeschaltetes Warnblinklicht an und Dachaufsetzer auf dem Dach. In der Wehr kam es im Schnitt einmal pro Jahr zu einem Wegeunfall zum Gerätehaus. Es waren zum Glück immer nur leichte bis mittlere Blechschäden.

In der anderen Wehr wurden weder Warnblinklicht, Dachaufsetzer noch sonstige Schilder benutzt. Es gab in den letzten 10 Jahren 1 Unfall. Und dabei handelte es sich um eine rechts vor links Mißachtung. Die Polizei (ebenfalls zum selben Einsatz unterwegs) mißachtete die Vorfahrt von unserem Kameraden. Polizei hatte keine eingeschalteten Sondersignale an, aber beide waren zu fix unterwegs.

Ich habe die Erfahrung gemacht das Dachaufsetzer und Warnblinklicht und diese ganzen "Späße" bei einem Großteil der Leute zu wesentlich gefährlicheren Fahren führen.
In der "Dachaufsetzer-Wehr" wurde selbst von manchen Kameraden zwischen geschlossenen Bahnhalbschranken durchgefahren. Wenn sowas der Wehrleiter mitbekommen hat, wurde zwar gemeckert, aber obs was genutzt hat...

Ich denke das jeder klar denkende Mensch zum selben Schluss kommt.

Aber hier kann man ja sowieso gegen eine Wand reden. Es gibt 2 Seiten und jede hat Recht.
Welches diese Seite ist, sage ich jetzt nicht *g
Jaja ich weiss, ich gehöre auch zu einer Seite die sich nicht belehren lassen will, sagt jetzt die andere Seite :-)


greetings
tower