Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 54

Thema: Einsätze in fremder Feuerwehr

  1. #1
    LeChef Gast
    Moin,

    mich interessiert mal ob es erlaubt ist, auch bei anderen Wehren mit zum Einsatz zu fahren. Also vorrausgesetzt man ist auch Feuerwehrmann/frau.
    Geändert von AkkonHaLand (31.10.2006 um 10:50 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Falls du meinst, du bist in einem fremden Ort, hörst die Sirene und rückst dann mit aus, das geht natürlich nicht. Du musst ja vom Träger der Feuerwehr (bei uns die VG) bei der Versicherung angemeldet sein usw. Außerdem müsstest du dem betreffenden Einsatzleiter ja erstmal beweisen können, was für Ausbildung du hast und sowas. Also das geht definitiv nicht.

    Was geht ist, wenn du in Ort A wohnst und dort in die Feuerwehr gehst, und du fängst in Ort B an zu arbeiten, dann kannst du dort in die Feuerwehr eintreten und während deiner Arbeitszeit zu Einsätzen ausrücken.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    @Allmächtiger:
    Für Nds muss ich dir wiedersprechen! Du kannst, laut NdsBrSchG, immer nur in einer Freiwilligen Feuerwehr sein!
    Ich erinnere aber daran, dass es in Deutschland KEINE "Ortsfeuerwehren" gibt - schaut mal auf eure Tür, da steht immer: "Feuerwehr X-Stadt/Ortswehr Y-Dorf", somit sind alle, die X-Stadt auf der Tür haben eine Feuerwehr, die nur in verschiedenen Standorten untergebracht sind - ähnlich wie eine BF mit mehrerern Wachen, die sind ja auch nur EINE Feuerwehr (auch wenn einige Stadt-/Gemeindebrandmeister das immer verdrängen wollen! Soll heißen: Innerhalb meiner Gemeinde/Stadt kann ich in jeder Ortswehr mitfahren, da es sich nicht um eine andere Feuerwehr handelt sondern nur um eine anbdere "Filiale" meiner Heimatfeuerwehr!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  4. #4
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Also bei uns ist auch einer in der FW,der wohnt auf dem Dorf und ist dort in der FW und ist gleichzeitig bei uns mit in der Stadt ... Das geht...

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Ich erinnere aber daran, dass es in Deutschland KEINE "Ortsfeuerwehren" gibt
    Außer im schönen Bayernlande. Da kann es, zumindest theoretisch, in einer Gemeinde mehrere eigenständige Feuerwehren geben.
    Aber die da unten sind ja sowieso anders. Irgendwie. Oder so.

    ;-))

    Frank

  6. #6
    Registriert seit
    20.06.2006
    Beiträge
    35
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    ...Was geht ist, wenn du in Ort A wohnst und dort in die Feuerwehr gehst, und du fängst in Ort B an zu arbeiten, dann kannst du dort in die Feuerwehr eintreten und während deiner Arbeitszeit zu Einsätzen ausrücken.
    so auch in Rheinland-Pfalz.
    Holger2784: Um welche "Gegend" handelt es sich denn in deinem Fall?

    Gruß Bernie

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    wobei es aber mit beiderseitigem Einverständniss auch anders geht

    zum Beispiel bei Studenten die unter der Woche wo anders Studieren
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von Bernie_112
    Holger2784: Um welche "Gegend" handelt es sich denn in deinem Fall?

    Gruß Bernie

    Sachsen...

  9. #9
    firerobs Gast
    Zitat Zitat von hannibal
    wobei es aber mit beiderseitigem Einverständniss auch anders geht

    zum Beispiel bei Studenten die unter der Woche wo anders Studieren
    Stimmt, ich mache das nämlich auch.

  10. #10
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Bei uns in NRW ist das auch kein Problem. Wir haben an der FH auch eine Feuerwehrgruppe die nur aus FM(SB) besteht. Wir haben eineneigene RIC und werden im ganzen Stadtgebiet ab B2 alarmiert. Sonst sind wir alle in unserer Heimat in der Feuerwehr. Gut, Heimat ist jetzt bei mir nicht so wirklich weit weg von der FH.

    Wie schon geschrieben mit den Ortswehren, wir haben auch im Stadtgebiet eine Feuerwehr mit fünf Standorten. Wennich jetzt bei nem Kamerad bin der in einem der anderen Standorte ist und dieser bekommt nen Einsatz war es bisher auch nie ein Problem da mit zu fahren. Das selbe umgekeht Kammerad aus einem anderen Standort arbeitet zufällig bei uns im Dorf, hört die Sirene und fährt bei uns mit. Aber alles halt auf Stadtebene.

    Habe aber auch schon von einem LGF einer anderen Komune gesagt bekommen nachdem ich einen Kamerad zum GH zum Einsatz gefahren habe: Du hättest aber auch mitfahren können.

    Gruß
    Reissdorf

  11. #11
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Reissdorf
    Wennich jetzt bei nem Kamerad bin der in einem der anderen Standorte ist und dieser bekommt nen Einsatz war es bisher auch nie ein Problem da mit zu fahren. Das selbe umgekeht Kammerad aus einem anderen Standort arbeitet zufällig bei uns im Dorf, hört die Sirene und fährt bei uns mit. Aber alles halt auf Stadtebene.

    Habe aber auch schon von einem LGF einer anderen Komune gesagt bekommen nachdem ich einen Kamerad zum GH zum Einsatz gefahren habe: Du hättest aber auch mitfahren können.
    Wie läuft das denn mit der PSA? Habt ihr die immer dabei oder "klaut" ihr halbwegs passende Sachen von Kameraden, die halt einfach nicht schnell genug waren?

  12. #12
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von überhose
    Wie läuft das denn mit der PSA? Habt ihr die immer dabei oder "klaut" ihr halbwegs passende Sachen von Kameraden, die halt einfach nicht schnell genug waren?
    das wäre, falls jemand sich an meiner PSA vergeht dessen letzter Tag

    mal davon abgesehen das es ecklig ist ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  13. #13
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von überhose
    Wie läuft das denn mit der PSA? Habt ihr die immer dabei oder "klaut" ihr halbwegs passende Sachen von Kameraden, die halt einfach nicht schnell genug waren?
    Nein wir müssen nichts klauen. Wir haben bei uns in der FH komplett eigene PSA, wir haben eine eigene Umkleide mit Spinden.

    Haben tagsüber dann im Normalfall ein Auto an der FH stehen mit dem wir dann fahren.

    Falls du meinst wie das auf Stadtebene ist, da haben wir teilweise Spinde mit Reserveklamotten, dann halt eine Garnitur in groß und eine in klein. Ansonsten wenn das an einem Standort ist die noch keine ReservePSA haben fragt man eben was man anziehen kann von nem Kamerad der z.B. in Urlaub ist.

    Gruß
    Reissdorf

  14. #14
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Reissdorf
    Falls du meinst wie das auf Stadtebene ist, da haben wir teilweise Spinde mit Reserveklamotten, dann halt eine Garnitur in groß und eine in klein. Ansonsten wenn das an einem Standort ist die noch keine ReservePSA haben fragt man eben was man anziehen kann von nem Kamerad der z.B. in Urlaub ist.
    Also nicht korrekt passende PSA, evtl. noch verbunden mit der Möglichkeit, dass ein anderer Kamerad auf sie verzichten muss? Der dann eventuell noch diverse Persönliche Sachen in den Taschen hat oder sich selbst etwas dazugekauft hat?
    Wie schreib ich doch immer gerne: Ich habs ja nicht zu verantworten...

    Kann mich nur der Meinung von Hannibal anschließen: Wer meint, meine PSA nutzen oder irgendwie verändern zu müssen, muss sich gewaltig auf Ärger einstellen.

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Ich kann mich Reissdorf nur anschließen. Wenn ich anderen Kameraden erlaube in miener Wehr Einsätze mit zufahren, dann habe ich auch einen Platz im Gerätehaus, an dem Reservebekleidung zum freien Zugriff hängt.

    Was mache ich eigentlich, wenn ich zu einem Alarm in der eigenen Wehr muss, meine PSA aber gerade in der Reinigung ist (selber Zuhause waschen ist ja zum Glück nicht mehr üblich)? Nicht jede Fw ist finanziell in der Lage für jede Einsatzkraft mehrere Garnituren zu stellen (es soll z.B. in NDS einige Wehren geben in denen ein Teil der Einsatzkräfte noch in Baumwoll-Hosen ohne Reflex und Baumwoll-Jacken und nicht in Nomex losfährt...). Dann greife auch ich auf die Reserve zurück! Die geht dann nach dem Einsatz in die Reinigung.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •