Also Ihr seid ja drauf...Ich hab in meinem Urlaub mit Sicherheit besseres zu tun, als irgendwelche Einsätze zu fahren...Zitat von akkonsaarland
Also Ihr seid ja drauf...Ich hab in meinem Urlaub mit Sicherheit besseres zu tun, als irgendwelche Einsätze zu fahren...Zitat von akkonsaarland
Du glaubst also wirklich an einheitliche Fahrzeuge in D (oder auch nur in 2 Nachbarkommunen oder nur innerhalb einer Kommune)? Träum weiter.Zitat von AkkonHaLand
@AkkonHaLand:
Dann sag mir mal welche Bundeländer alles ein GW-Z hat?
Da bin ich mal gespannt auf wieviel Bundesländer Du da kommst.
Die Fahrzeughersteller die wir bisher hatten, haben uns die Fahrzeuge nach unseren Wünschen aufgebaut. Und nach der Auslieferung haben wir bemerkt das einige Sachen nicht perfekt wahren und haben wieder alles umgebaut bis wir ein entsprechendes System hatten im Fahrzeug. Gehe ich an unseren LF 8/6 und dann an das LF 8/6 der Nachbarstützpunktwehr sieht es wieder anders aus. Wichtig ist doch nur das die Fahrzeuge durch die Abnahme der LFS kommen.
Aber Hydranten gehen doch überall gleich auf, oder? Und Schläuche werden auch überall gleich aneinandergekoppelt. Wenn man mal einen solchen "Fremden" dabei hat, wird er halt mit solchen Aufgaben betraut, die man überall kann.
Ich habe ein klein bisschen den Eindruck, dass es vielen von hier gar nicht auf´s Retten ankommt, sondern darauf, dass SIE retten und ja niemand anderes! Erinnert mich wenig an "Ich will, ich will, ich will!!!"
Gruß, Mr. Blaulicht
Geändert von Mr. Blaulicht (05.11.2006 um 15:19 Uhr)
Zeig mir mal, wo ich bei unserem LF in Fach 4 einen B-Schlauch finde!Zitat von AkkonHaLand
http://www.ffw-eisenberg.de/fahrzeug/lf/lf.htm
Die einzigen B-Schläuche, die es da gibt, sind in Fach 6, und der eine wurde von uns da nachträglich als "Schnellangriffsverteiler" verlastet, da sind neben dem Schnellangriff noch 2 Stück und der Rest ist nämlich auf der Haspel am Heck.
Hätte unser Fahrzeug nur 2 Rolläden auf jeder Seite, dann würde es stimmen, aber da fängts ja auch schon wieder an... Bei nem richtigen Brand langen die 40 Meter, die da neber der Haspel liegen, nämlich auch net...
SpongeBob Schwammkopf "ich bin bereit , ich bin bereit , ich bin bereit"Zitat von Mr. Blaulicht
Gruß Michael
PS: Ich würde jedem aus einer anderen Feuerwehr abraten bei einem Einsatz mit zu fahren , weniger wegen der Hygiene sonder wegen Versicherungsschutz
Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)
PS: Ich würde jedem aus einer anderen Feuerwehr abraten bei einem Einsatz mit zu fahren , weniger wegen der Hygiene sonder wegen Versicherungsschutz[/QUOTE]
wieder mal das Märchen vom Versicherungsschutz... Leute, begrieft doch endlich mal, dass die Versicherung auch bezahlen MUSS, wenn ich nackt und ohne PA in den IA renne...
Viele Grüße
Christian
wozu GUV und Ihre DV ?????????????Zitat von Flesch
Gruß Michael
Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)
Einfach mal ins Sozialgesetzbuch VII schauen und dann weiter diskutieren...Zitat von Brandbatsch
Viele Grüße
Christian
Hier kommen mal wieder zum Rechtfertigen von Heißdüsenverhalten (und nichts anderes ist es, wenn man so unverzichtbar ist, dass man ohne Kenntnis der Kameraden, der Technik und ohne passende PSA woanders mitfahren muss) die lustigsten Argumente:
1. Wenn ich nackt und ohne PA in den IA renne, zahlt das die Versicherung auch nur, wenn ich über die entsprechende Wehr versichert bin. Also wenn ich das ganze bei der Nachbarwehr mache, bei der ich nicht wirklich geführt werden, sondern einfach da war und mitfahren musste, bin ich in dem Fall nicht über den Träger versichert.
2. "Waschen in der heimischen Maschine ist aus Hygienegründen verboten!" Warum? Wegen der dubiosen "Kontaminationsverschleppung"??? Gilt bei Kontakt mit Blut o.ä. vielleicht noch, aber Brandrauch? Schwachfug. Ach ja, wie kommt der "Fremde" eigentlich zu der Verschmutzung? Er agiert doch nur im Hintergrund...
3. Ein Gruppenführer braucht seine Leute nicht zu kennen, wenn sie im Hintergrund arbeiten??? Ah ja.
4. Die Feuerwehrfahrzeuge in D sind "bundeseinheitlich"? LOL Und natürlich stehen in jedem Gerätehaus die selben Fahrzeugtypen...
Zitat von überhose
Und schon wieder Märchenstunde...
Viele Grüße
Christian
Danke Mr. Blaulicht, bin da ganz deiner Meinung! Ich hatte das mit den allgemeinen Aufganeb ja auch schon geschrieben, was aber leider auf wenig Gehör gestoßen ist. Das mit deinen Eindruck "Ich will...." ist würde ich sagen ist so ähnlich wie "Das ist unser Feuer".Zitat von Mr. Blaulicht
Hat ja auch niemand gesagt das du zu Hause bleiben sollst, oder habe ich was nicht mitbekommen. Natürlich sollen erst mal die Leute von dem Standort fahren.Zitat von hannibal
Wascht ihr eure PSA immer zu Hause? Bei uns wird zumindest die Überbekleidung also Nomex immer zur Reiningung gebracht. Dort weiß ich das ich mir keine Kontamination verschleppe und die Sachen werden anschließend noch imprägniert. Kontaminatinsverschleppung hin oder her gesund ist das ganze Zeug was nach nem IA in den Klamotten bestimmt nicht. Ich sehe also kein Argument meine Nomexkleidung zu Hause zu waschen. Was wäre denn ein Argument dafür?Zitat von überhose
Mal ein Beispiel was ich so erlebt habe. Ein Kamerad aus einem anderen Standort unserer Feuerwehr, also gleiche Feuerwehr, arbeitete auf einer Baustelle, also nicht regelmäßig, bei uns im Ort. Einsatz war ein VU mit PKLEMM beu uns im Ort. Es wurden alarmiert: Die zwei zuständigen Standorte komplett und der Standort bei dem der Kamerad war mit der Gruppe für technische Hilfeleistung. Der Kamerad war also ganz offiziell alarmiert worden. Ist dann zu uns ins GH gekommen hat PSA bekommen und ist bei uns mit zum Einstz gefahren.
Noch Fragen dazu? Dann raus damit, wenn nicht würde ich gerne von dir wissen was dagegen spricht.
Gruß
Reissdorf
Die Kontaminationsverschleppung von mit Brandrauch beaufschlagter Kleidung ist absoluter Schwachsinn....
der einzigste Grund, die Überbekleidung waschen zu lassen ist die Imprägnierung
man muss nochmal unterscheiden
1) Studenten, Soldaten die unter der Woche da sind oder Pendler
offiziell gemeldet, beübt und mit PSA ausgestatt
kein Problem, um Gottes Willen
2) ich bin mal gerade in der Nähe und such mir einene Satz Klamotten und fahr mal mit
Geht garnicht ...
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Wir waschen unsere Sachen nicht immer selber. Nach Einsätzen wo die Einsatzkleidung stark gelitten hat, bringen wir diese in die Wäscherei einer benachbarten Berufsfeuerwehr. (Diese Berufsfeuerwehren gehöhren nicht zu meinem Landkreis. Wir haben das Glück 3 Berufsfeuerwehren in der Nähe zu haben, eine ist die Kreisstadt vom Nachbarlandkreis, und zwei Berufsfeuerwehren in Kreisfreie Städte, eine grenzt direkt an unsere Samtgemeinde, die andere ist bissen weiter weg, aber grenzt an unseren Landkreis. Und wir bringen diese dann immer zur einer BF der zwei Kreisfreie Städte.
Blinky
Stimmt! Hatte ich vergessen! Wir haben ja erst 1821, wo in den HäusernZitat von überhose
ausschließlich aus Holz und Papier und eine Einstellungsvoraussetzung ein längerer Bart für den Atemschutz war.
Mal im Ernst: hast du dir mal Gedanken über so lustige Stoffe wie Dioxin und diverse Verbindungen von Schwefel und Stickstoff, die beim Verbrennen von Kunststoffen entstehen, bei einem Brand gemacht?
Und der im Auto eingeklemmte Fahrer mit seiner Hepatitis G oder noch interessanter?
Genau wie bei der Bekleidung des Rettungsdienstes gilt für die Feuerwehr: "Das Waschen der Einsatzbekleidung ist NUR mit speziellem Waschmittel und in Maschinen erlaubt, in denen keine Privatkleidung gewaschen wird!" Auf die Imprägnierung gehe ich hier nicht weiter ein.
Den Wehrleiter möchte ich sehen, der aus seiner privaten Kasse eine lebenslange Rente an das z.Zt. 3jährige Kind des FM(SB) zahlt, weil das Kind unbedingt den Pullover anziehen musste, der zusammen mit der durch Nervengifte kontaminierten Einsatzjacke seines in der FW aktiven Elternteils gewaschen wurde.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)