Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: Probleme bei Atemschutzgeräteträgern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    154
    Die Erfahrungen von Funkwehrmann kann ich bestätigen! Die Anforderungen beim Durchlaufen der Übungsanlage sind (imo) seit 2005 nocheinmal verschärft worden. Zum Glück sind in unserer Ortswehr bisher immer alle durchgekommen, allerdings weiß ich, dass die "Ausfallrate" in anderen Ortswehren seitdem stark angestiegen ist.

    Bei uns läuft das so ab: vorgegangen wird truppweise, d. h., TF und TM. Einer geht aufs Laufband, der andere aufs Fahrrad (die Dauer und Einstellung der Geräte weiß ich nicht genau). Nach dem ersten Durchgang wird gewechselt, der vom Laufband aufs Fahrrad und umgekehrt. Nach dem 2. Durchgang geht es auf die Endlosleiter, danach durch die Industrietankanlage (gleiches Model wie in dem Bild von AkkonHaLand), anschließend die Wärmekammer (min. 70 °C) und durch den "Käfig" (Wärmekammer und Käfig in vollkommener Dunkelheit) und zum Schluß in den Maskendichtheitsprüfraum (gefüllt mit "Disconebel").

    Ich finde die G26-Untersuchung im Vergleich zur Übungsstrecke ein Kinderspiel - Belastungs-EKG auf dem Fahrrad und das ohne zusätzliche Belastung wie Hupf-Bekleidung, PA und der "Orientierungslosigkeit" im abgedunkelten Käfig (der Zeitdruck ist natürlich auch nicht zu verachten, schließlich muss die Flaschenfüllung für den kompletten Durchgang reichen, sonst darf man nochmal wieder kommen).

  2. #2
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    hi,

    also bei uns ist dieser Tank Bestandteil der Strecke. Zusätzlich müssen noch Wasserkanister mit durch die Strecke genommen werden.

    Alternativ zu dem oben beschriebenen Laufband kann auch eine Endlosleiter gestiegen werden.

    MfG

    Daniel
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  3. #3
    checker112 Gast

    auch Probleme!!!

    Unsere Wehr hatt seit anfang 2005 auch das Problem, das für viele die Strecke zu hart geworden ist, und somit mussten sich auch 2 unserer Agt Träger verabschieden!!! Wir hatten auch den Arzt von einem alten nachlässigen Herrn zu einem viel jüngeren gewchselt der die G26.3 hammerhart durchzog! Auch hier musste sich einer unserer AGT`s wieder verabschieden!!! Ich besitze momentan die gültige G26.3, ausgestellt von dem Jungen kosequenten Arzt, und trotzdem kann ich mir als Atemschutzbeauftragter unserer Wehr jedes mal anhören, "Besitzt du denn eigentlich zur zeit eine gültige G26.3???" Atemschutzstrecke bei uns läuft so ab: Endlosleiter -> Laufband -> Tank -> Strecke mit Kübelspritze durch -> und am schluss das DE-montieren einer defekten Heizungsanlage! Und wenn man danach ein wenig fertig ist dann kann man sich gleich immer was anhören!!! Unser Wehrführer befürchtet das demnächst weitere ältere Kameraden ausscheiden(vom AGT Dienst), aber unsere Landkreisführung bzw. der LFV Bayern wird sich dafür schon was einfallen lassen müssen, so kann es nicht weitergehen!!! Auch wenn ich den quatsch von Brillenmasken hör!!! Absolut sinnlos!

    Aber wenn die netten Herrn von der "tollen" ührung meinen, dann bitte!!!

    In diesem Sinne
    Kameradschaftlichen Gruß
    Euer Tobi

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    bei uns ist die Übung im Baukasten System

    Strecke (erster Durchgang mit Ablegen des Gerätes)
    Hammerziehen
    und Endlos Leiter

    alles hat eine gewisse Anzahl an Puntken und ja nach Alter muss man bestimmte Punkte haben

    dabei muss alles 1xmal gemacht sein, den Rest kann man sich nach wunsch zusammenstellen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Zitat Zitat von checker112
    Auch wenn ich den quatsch von Brillenmasken hör!!! Absolut sinnlos!
    Ich nehme an, du meinst Maskenbrillen? Warum hälst du die für sinnlos? Ich bin selber AGT mit gültiger G26.3 und Brillenträger und ich habe auch eine solche Maskenbrille und halte die für äußerst praktisch, denn bei weitem nicht jeder AGT-Einsatz hat was mit viel Rauch und Nullsicht zu tun.

    Gruß
    Sebastian

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von checker112
    Auch wenn ich den quatsch von Brillenmasken hör!!! Absolut sinnlos!
    Was für einen Quatsch meinst du denn?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    FiReFiGhTeR--OD Gast
    Zitat Zitat von Alex22
    Zitat Zitat von checker112
    Auch wenn ich den quatsch von Brillenmasken hör!!! Absolut sinnlos!
    Was für einen Quatsch meinst du denn?

    Das interesiert mich jetzt auch mal. Ich habe auch eine.

  8. #8
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,
    seid doch froh, wenn die Ausbildung bzw. die Untzersuchungen und Tests so hart sind. Was bringt es Euch, wenn man Euch aus Gefälligkeit als AGT in den Einsatz schicken darf, Ihr dann aber nicht ins dritte Stockwerk kommt?
    Und wenn dann ein paar Leute nicht mehr die Zulassung zum AGT haben, kann man eigentlich froh sein, dass es während der Teststrecke rauskommt und nicht während einem Einsatz.

    Wenn dann zu wenige AGTs am Start sind, muss die Feuerwehr halt verpflichtend irgendwelche Fittnesskurse anbieten. Denn es bringt gar nix, wenn man jemanden ins Feuer schickt, der sich auf seine jährliche Untersuchung mit zwei Wochen Training vorbereitet hat, den Rest vom Jahr aber nix für seinen Körper tut.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  9. #9
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht

    Wenn dann zu wenige AGTs am Start sind, muss die Feuerwehr halt verpflichtend irgendwelche Fittnesskurse anbieten. Denn es bringt gar nix, wenn man jemanden ins Feuer schickt, der sich auf seine jährliche Untersuchung mit zwei Wochen Training vorbereitet hat, den Rest vom Jahr aber nix für seinen Körper tut.

    Gruß, Mr. Blaulicht
    Verdienst du in der Zwischenzeit mein Geld ?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •