Die Frage ist dabei, inwieweit man solch eine "Blockade" wirklich braucht. Ich hatte da etwas anders gedacht:
Wenn man einen Stereoverstärker nimmt, kann jeder Kanal für eines der Bänder stehen (z.B. rechts = "Oberband" und links = "Unterband). Wenn man nun zwei Kippschalter hernimmt, die jeweils zwei Mal "UM" haben, könnte man diese wie in der angehängten Grafik beschalten. Damit könnte jeder Teilnehmer Bandlage und Betriebsart schalten. Ein "Relais" könnte dann wahlweise an einer Stelle im Gesamtnetzwerk dazugeschaltet werden, indem einfach die Kanäle am Eingang des Verstärkers vertauscht werden. Das Ganze hätte den Vorteil, dass im Betrieb ohne "Relais", wenn also rechts Eingang gleich rechts Ausgang und links das Gleiche ist, man im Wechselsprechen zwei unabhängige Teilnehmergruppen fahren kann, also wie im echten Funk.
Ich hoffe, ich habe da keine großen Denkfehler drin, was haltet Ihr von dieser Idee?
Gruß,
Funkwart