Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 89

Thema: "MAYDAY" als Notruf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Was nutzt das nur wenn draußen keiner weiß was das heist?

    das Prob dürfte darin liegen das nur die wenigsten FW einen Alarmplan zu diesem Stichwort haben
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #2
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    haben wir sogar schon beim Grundlehrgang gelernt .....

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von hannibal
    Was nutzt das nur wenn draußen keiner weiß was das heisst?
    Tja, da wären wir wieder bei der fehlenden Aus- und Fortbildungsbereitschaft der deutschen Feuerwehren...

    Zitat Zitat von hannibal
    das Prob dürfte darin liegen das nur die wenigsten FW einen Alarmplan zu diesem Stichwort haben
    Ein besonderer "Alarmplan" ist eigentlich nicht nötig, wenn das nach FwDV 7 geforderte Sicherheitstrupp-Konzept vernünftig ausgebildet, die Leute entsprechend ausgerüstet und das ganze dann angewandt wird.

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von überhose
    Ein besonderer "Alarmplan" ist eigentlich nicht nötig, wenn das nach FwDV 7 geforderte Sicherheitstrupp-Konzept vernünftig ausgebildet, die Leute entsprechend ausgerüstet und das ganze dann angewandt wird.
    meinte ja damit die Umsetzung (welcher Trupp, von welchem Aut)

    quasi die DV mit Leben füllen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von hannibal
    meinte ja damit die Umsetzung (welcher Trupp, von welchem Aut) quasi die DV mit Leben füllen
    Wenn eine Wehr in der Hinsicht noch nichts auf die Beine bekommen hat, dann sollte sie ihre PAs ganz tief im Boden vergraben...

  6. #6
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Kann mir nochmal bitte kurz jemand erklären wofür der Funkspruch "Blitz" gut ist? War das nicht dazu um Priorität auf dem Kanal kenntlich zu machen? Das hatte doch auch was mit dem Notruf zu tun, oder?
    Geändert von ZickZack (01.08.2006 um 18:49 Uhr)
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    das war früher bzw heute eine Vorangstufe

    das erste und einzigste BLITZ / FLASH das ich gesehen hatte war nach dem Tod der Queen Mom
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    firerobs Gast
    Bei meinem AGT-Lehrgang im Fruehling 2004 wurde der Begriff bereits gelehrt und sogar bei einer der praktischen Uebungen angewendet.

    Das ganze sieht so aus:

    Der in not geratene Trupp sendet "Mayday Mayday Mayday, ... (Lage) ... , Mayday Mayday Mayday!".

    Der Sicherungstrupp ruestet sich ebenfalls komplett aus, ohne den Lungenautomat anzuschliessen. Dieser hoert dann den 2m-Funkverkehr mit und wartet im Prinzip nur auf den Notruf. Sobald dieser ertoent, schliesst der Trupp den Lungenautomaten an, meldet sich bei der Atemschutzueberwachung ab und geht rein.

    Ich hoff ich hab das alles so richtig beschrieben.

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    [QUOTE=firerobs][...]Der in not geratene Trupp sendet "Mayday Mayday Mayday, ... (Lage) ... , Mayday Mayday Mayday!". [...]/QUOTE]

    Das ist nicht ganz richtig.
    Korrekt müsste es heißen:

    Mayday, Mayday, Mayday, hier ..."Atemschutztrupp 1", ..."Rückzugsweg abgeschnitten"..., Mayday kommen
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  10. #10
    Ferdinand Gast
    Wenn ich mich recht entsinne, ist es ganau festgelegt,
    wann und wie oft dieses Wort innerhalb eines Funkspruches wiederholt wird, oder? Irgendwas mit 3 mal "mayday" am Anfang, dann Funkspruch und am Schluss "mayday, kommen." oder so.

  11. #11
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    169

    Wird wieder verwendet

    Hallo erst mal,

    beim letzten Atemschutzdurchgang, wurde uns
    erzählt, dass man dieses Wort wieder in Verwendung bringt bei
    einem Notfall
    d.H. wenn man in Gefahr ist, macht man sich eh irgendwie Bemerkbar, durch 2m, oder Handzeichen,

    Grüßle
    Hacky
    Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

  12. #12
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Hacky
    Hallo erst mal,
    beim letzten Atemschutzdurchgang, wurde uns
    erzählt, dass man dieses Wort wieder in Verwendung bringt bei
    einem Notfall
    d.H. wenn man in Gefahr ist, macht man sich eh irgendwie Bemerkbar, durch 2m, oder Handzeichen,
    Grüßle
    Hacky
    So ganz verstehe ich den Beitrag nicht.
    Was heißt wieder in Verwendung bringt ? Er ist ja relativ neu, also sollte man ihn generell bei einem Notfall nutzen.
    Handzeichen wird man in einen stark verqaulmten Raum mit Sicherheit nicht bemerken.
    -----

    Hab gerade mit einem Kollegen über dieses Thema gesprochen.
    Seine Bemerkung dazu:
    "Das ist doch neumodischer amerikanischer Schei***dreck! Die Funksprache ist "deutsch" Das brauchen wir nicht!" -- soviel zur Akzeptanz.

    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  13. #13
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    154
    Ich habe damals in der Fernmelde-/Leitstellenausbildung beim Land gelernt,
    dass die Wiederholung Mayday, Mayday, Mayday FALSCH ist.
    Hier wird die Situation mit dem Wort Mayday ganz klar definiert. Weiteres Hilferufen blockiert den Kanal, kostet Zeit und somit u.U. Leben.

    Gleichzeitig haben alle ungbeteiligten den Funkverkehr einzustellen (Funkstille).
    Mayday kommt übrigens aus dem Französischen und bedeutet soviel wie "helft mir".
    Anders das S.O.S. - Save our Souls. Es wurde erst nach dem CQD - soviel wie "Come Quick Danger" - eingeführt und zum internationalen Standard. SOS wurde allerdings gewählt, weil die Morsecodes ...---... sehr kurz. schnell und prägnant sind. Die Bedeutung war später reine Interpretation.

    schönen Tag noch! :)


    P.S.

    Die Meldungskategorien Blitz, Durchsage, Spruch etc... vergesst es!
    Wenn heute die Leitstelle mit einer Durchsage kommt, dann müssten es nach DV alle mitschreiben und entsprechend quittieren...
    Was die meisten als Durchsage verkaufen ist ein Spruch ;)
    Geändert von datmartin (03.08.2006 um 16:29 Uhr)
    »Ein völlig nutzloses Produkt«
    Die „New York Times” zur Markteinführung von Microsoft Windows (1985)

  14. #14
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    zum Thema "neu": ich habe meinen AGT-LG Anfang 2001 gemacht und da wurde uns das auch scho erklärt!
    Greetz

    Benni

  15. #15
    Florian 34 Gast
    Hi,

    bei uns auf LK-Ebene wird es auch seit geraumer Zeit gelehrt. Und zwar beim SF, AGT und TF - Lehrgang!!!

    Persönlich finde ich es sehr sinnvoll! Mußte es jedoch glücklicher Weise noch nie benutzen!!!


    LG
    Florian 34

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •