Seite 1 von 6 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 89

Thema: "MAYDAY" als Notruf

  1. #1
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318

    "MAYDAY" als Notruf

    Bisher war mir nicht bekannt, dass der internationale Notruf: "MAYDAY" auch im BOS Funk Einzug gehalten hat.
    In der FWDV 7 steht es:
    11. Notfallmeldung
    Die Notfallmeldung wird mit dem Kennwort „m a y d a y" eindeutig und unverwechselbar gekennzeichnet. Dieses Kennwort muss bei allen Notfallsituationen verwendet werden.
    Über die Notwendigkeit und die Art der einheitlichen Notfallmeldung wurde lange diskutiert.
    Gesucht wurde ein Begriff, der in der deutschen Sprache nicht verwendet wird und damit unverwechselbar ist. Man hat sich auf das international übliche Wort MAYDAY verständigt.
    Auf die nach DV 810 (Sprechfunkdienst) erforderliche Vorrangstufe kann in der Notfallmeldung verzichtet werden, weil bereits das Wort MAYDAY die Notsituation beschreibt.
    ---
    Muss ehrlich sagen, das war mir völlig neu.

    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  2. #2
    Registriert seit
    31.12.2005
    Beiträge
    1.088
    Hallo,
    das hab ich auch lange nicht gewusst, bis ich den Funklehrgang gemacht habe, da wurde uns dann das ganze erklärt usw.

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    das kam doch gleich nach dem Unfall in Köln;


    hat aber nie so großen Einzug gehabt
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Skyfire 4S
    Hallo,
    das hab ich auch lange nicht gewusst, bis ich den Funklehrgang gemacht habe, da wurde uns dann das ganze erklärt usw.
    Darf man fragen, wann du den Funklehrgang gemacht hast? Ich bin nämlich überrascht, da diese sinnvolle Notfallmeldung leider vielerorts heute noch nicht mal in den Atemschutzlehrgängen erwähnt wird. Und da gehört sie auf jeden Fall auch rein!

  5. #5
    Registriert seit
    27.06.2006
    Beiträge
    113
    Ich halte das für Schwachsinn.

    Wenn ich wirklich in not bin (und vermutlich in Panik) dann fällt mir sicher alles andere ein aber nicht ein so unübliches Wort.

    Ich gehe davon aus, dass ich nicht allein bin mit dieser Denke.

  6. #6
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Florian Geeste
    Ich halte das für Schwachsinn.

    Wenn ich wirklich in not bin (und vermutlich in Panik) dann fällt mir sicher alles andere ein aber nicht ein so unübliches Wort.
    Das ist mitnichten kein unübliches Wort. MAYDAY ist das internationale NOTRUFWORT weltweit im Sprechfunkverkehr.
    Ich persönlich halte es für sehr gut. Und jeder, der mit Sprechfunk zu tun hat, kennt dieses Wort. "S O S" kennt schließlich auch jeder.
    e.
    Geändert von Ebi (01.08.2006 um 17:48 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  7. #7
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    ich hab es offiziell bei uns auch noch nicht gehört,

    aber find es ganz gut

    vor allem hört man es raus;
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Florian Geeste
    Wenn ich wirklich in not bin (und vermutlich in Panik) dann fällt mir sicher alles andere ein aber nicht ein so unübliches Wort
    Deshalb ist eine konsequente Notfallausbildung der Atemschutzgeräteträger ja grade notwendig, damit auch in Notsituationen möglichst ruhig gehandelt wird, und dazu zählt nun mal auch das richtige Absetzen einer aussagekräftigen Notfallmeldung und deren richtiges Verstehen durch die anderen Funkteilnehmer. Die Notfallmeldung mittels MAYDAY als wirklich bekanntes Wort für Notsituationen sollte im Funkverkehr mehr Aufmerksamkeit erregen als jede Blitz-Meldung, deren Sinn ja auch nicht wirklich jedem bekannt ist.

    Zitat Zitat von Florian Geeste
    Ich halte das für Schwachsinn. Ich gehe davon aus, dass ich nicht allein bin mit dieser Denke.
    Die MAYDAY-Meldung als klare Notfallmeldung wird leider noch nicht so konsequent ausgebildet, wie es sein sollte. Daher dauert es wohl leider auch noch, bis sie flächenddeckend bekannt und akzeptiert wird. Und das ist Schwachsinn, aber bei den langsamen Entwicklungsläufen in der Feuerwehrausbildung ist ja leider nichts anderes zu erwarten...

    Übrigens wurde von den in Tübingen verunglückten Atemschutzgeräteträgern die MAYDAY-Notfallmeldung abgesetzt. Auch wenn sie dadurch nicht gerettet werden konnten, so hat der Ablauf nach der Meldung doch den weiteren Ablauf mit Sicherheitstrupp etc beschleunigt.

  9. #9
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Dieser Begriff kommt im Unfallbericht zu Thübingen relativ häufig vor..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  10. #10
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Also ich habe meinen Sprechfunker im November 2004 gemacht, und da haben wir den Mayday-Notruf schon gelehrt bekommen. War auch schon in diesem roten Ausbildungsheft drin.

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!

    Ich musste bereits in einem Atemschutzeinsatz im Innenangriff anwenden, da mein Truppmann einen technischen Defekt am Atemschutzgerät hatte und keine Luft mehr bekam.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  12. #12
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Was nutzt das nur wenn draußen keiner weiß was das heist?

    das Prob dürfte darin liegen das nur die wenigsten FW einen Alarmplan zu diesem Stichwort haben
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  13. #13
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    haben wir sogar schon beim Grundlehrgang gelernt .....

  14. #14
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von hannibal
    Was nutzt das nur wenn draußen keiner weiß was das heisst?
    Tja, da wären wir wieder bei der fehlenden Aus- und Fortbildungsbereitschaft der deutschen Feuerwehren...

    Zitat Zitat von hannibal
    das Prob dürfte darin liegen das nur die wenigsten FW einen Alarmplan zu diesem Stichwort haben
    Ein besonderer "Alarmplan" ist eigentlich nicht nötig, wenn das nach FwDV 7 geforderte Sicherheitstrupp-Konzept vernünftig ausgebildet, die Leute entsprechend ausgerüstet und das ganze dann angewandt wird.

  15. #15
    Ferdinand Gast
    Wenn ich mich recht entsinne, ist es ganau festgelegt,
    wann und wie oft dieses Wort innerhalb eines Funkspruches wiederholt wird, oder? Irgendwas mit 3 mal "mayday" am Anfang, dann Funkspruch und am Schluss "mayday, kommen." oder so.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •