Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet ihr reagieren, wenn ihr eine "Alarm"-SMS erhaltet:

Teilnehmer
122. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Gar nicht (also komplett ignorieren), da zu unsicher, wie lange Alarm schon her ist.

    35 28,69%
  • SMS als Alarm ansehen und entsprechend ragieren.

    72 59,02%
  • SMS nur dann als Alarm ansehen, "wenns grad zeitlich passt".

    15 12,30%
Ergebnis 1 bis 15 von 46

Thema: Auf Handy"alarmierung" reagieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Jens1985 Gast
    @Duffy73

    wir haben die SMS nur als Info für bestimmte Kräfte wie z.b. Pressesprecher, sonst wird bei uns ausschließlich über FME alarmeirt, SMS will bei uns keiner haben, nicht die mannschafft nicht der WF und auch nicht die Leitstelle, also ne klare Situation.

    Aber was höre ich hier vonwegen "da lass ich eher den fme liegen als das handy" ?

    ich weis ja nicht ob ich hinterm mond lebe, aber allen ernstes ich habe noch nie eine situation gehabt in der mein fme im Kreis nicht ausgelöst hatt/hätte, wo mir der sms kram geholfen hätte, klar wenn ich im keller bin hat der FME keinen empfang, aber ein handy erst recht nicht, mein FME löst aber selbst im tiefsten wald noch aus, wo das handy schon seit 10 min keinen empfang mehr hat. (wohnst du in der Großstadt?)

    ich halte SMS-Alarm als redundantes alarmierungsverfahren also als ergänzung zum FME für sinnvoll und als info quelle, aber als alleinige alarmierung halte ich sms für unverantwortich.

    Gruß Jens

  2. #2
    Registriert seit
    17.01.2005
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von Jens1985
    ich weis ja nicht ob ich hinterm mond lebe, aber allen ernstes ich habe noch nie eine situation gehabt in der mein fme im Kreis nicht ausgelöst hatt/hätte, wo mir der sms kram geholfen hätte, klar wenn ich im keller bin hat der FME keinen empfang, aber ein handy erst recht nicht, mein FME löst aber selbst im tiefsten wald noch aus, wo das handy schon seit 10 min keinen empfang mehr hat. (wohnst du in der Großstadt?)
    Dann schätze Dich glücklich, aber nehme bitte zur Kenntnis, dass es auch Gebiete mit sog. Funklöchern gibt. Bei uns isses halt so. Und da, wo ich arbeite, hab' ich keinen Empfang mit dem Melder: weit weg vom Relais, kein Umsetzer in Reichweite, Aussenhaut des Gebäudes aus Blech. Aber die SMS bzw. eMail kommt immer an. Und nicht nur an meinem Arbeitsplatz isses Sense mit Empfang, auch so gibt's noch einige Flecken mit Funklöchern. Ich unterstelle sogar, dass es gar keine 100%ige Funkversorgung geben kann. Und dann ist eine SMS eine gute zusätzliche (!!) Alternative.

    Und um eine weitere Diskussion zu vermeiden: Nein, diese Funklöcher werden nicht behoben.
    Alles nur meine eigene Meinung!

    Viele Grüsse,
    Duffy

    http://www.feuerwehr-burgkirchen.de

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Bei uns (www.seg-wunstorf.de) enthält die SMS (SMS gibt es nur bei Vollalarm) die Uhrzeit. Wenn also das Handy losgeht --> losfahren!

    Anrufen bringt nichts! Der SEG-Leiter hat in dem Moment andere Sorgen, als 40 Leuten zu bestätigen, dass es wichtig ist! Die RLS hat auch andere Sorgen, wenn sie einen Vollalarm für eine SEG auslöst!

    Da die Alarm-SMS über einen anderen Kanal gehen als die "normalen SMS" werden auch einige "nicht-Empfangslöcher" (durch Netzüberlastung) ausgeglichen! So weit ich weiss fliegen nämlich einige Telefonierer raus aus dem Netz, damit die Alarm-SMS durchgeht!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  4. #4
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Da die Alarm-SMS über einen anderen Kanal gehen als die "normalen SMS" werden auch einige "nicht-Empfangslöcher" (durch Netzüberlastung) ausgeglichen! So weit ich weiss fliegen nämlich einige Telefonierer raus aus dem Netz, damit die Alarm-SMS durchgeht!
    Das kommt sehr wahrscheinlich drauf an, ob das ganze z.B. über den T-Com Alarmruf (oder wie das heißt) ausgelöst wird oder über igrend ne Bastellösung mit Scanner und Auswerterprogramm

  5. #5
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Selbst wenn T-Com für seinen Alarmruf Priorität angibt, so bedeutet dies nur, dass SMS an die eigenen D1-Kunden auf internen Wegen bevorzugt vor anderen SMS behandelt werden. Damit liegne sie aber immernoch unter der Priorität von Sprachverbindungen und sobald ein Kamerad ein anderen Netzanbieter hat wars das sowieso.

    D.h. als informatorische Ergänzung ok, aber bitte um Himmels Willen nicht zur Primäralarmierung (was einige Brandenburger Kommunen grade versuchen)!

  6. #6
    Registriert seit
    24.07.2003
    Beiträge
    132
    Also mir geht dieses "Alarm-SMS" Thema irgendwie auf den Geist.
    Wenn ich keinen FME/DME habe, kann ich halt nicht zum Alarm!

    Wir sind bei uns zu 98% digitalisiert, mein guter alter Hurricane sagt mir auch nur Kleine-, Große- oder Mannschaftsschleife und dann muß ich entscheiden -> geh ich oder geh ich nicht.
    Wenn ich 15 km weg bin brauch ich net mit 200km/h zur Wache fahren, weil dann isses in der Regel erledigt.
    Wenn ich lese das hier einige Leute eher ihr Handy mitnehmen als ihren Piepser, dann gebt sie jemand anderem, der freut sich bestimmt über einen!

    So long
    MkG gaffer112
    Dies ist ausschließlich meine eigene Meinung!!!
    Immer einen Klick wert:
    www.feuerwehr-aermelabzeichen.de

  7. #7
    Jens1985 Gast
    @Gaffer

    Ganz meine Meinung, frage mich auch warum man dann nene FME hat kann man den ja gleich abgeben.


    @Duffy73

    bei uns ist es so, das wir ein (Haupt) Relais im Kreis haben, und in JEDER Stadt oder Gemeinde einen extra AU, der aber nur die schleifen des jeweiligen ortsteils wiederholt, das bedeutet, wenn ich zwar im kreisgebiet aber in einer anderen stadt bin, geht der Melder 1 Mal, wenn ich im Stadtgebiet bin, geht er 2 Mal.
    Da dieser umsetzter in unserem Stadtgebiet wie gesagt zusatzlich nochmal auslöst, und das mit entsprechender Sendeleistung, habe ich wie gesagt noch nie die Situation gehabt, das der Melder nicht auslöste egal ob im Keller oder im Wald, in beiden fällen hätte ich mit dem Handy nie die Alarmierung mitbekommen.

    Gruß Jens

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •